Frankfurter Nahverkehrsforum
Ungelesene Themen
Letzte Aktivitäten
-
Ost-West-Express
Hat eine Antwort im Thema Gedanken zu einer ÖPNV-Politik für "die Zeit nach Corona" verfasst.BeitragEigene Erfahrungen: WEnn es weniger um offizielle Regelungen als um informelle Regelungen geht, habe ich mich auch schon mal öfter bereit erklärt, für unsere Organisationseinheit Präsenz zu zeigen, da ich meinen Arbeitsweg von etwa 3 km Entfernung… -
ST4
Hat eine Antwort im Thema Verlängerung der SL 3 (Jefferson-Siedlung) verfasst.BeitragMal eine Frage in die Runde:
Da die Strecke ja recht steil wird, wird diese auch von Triebwagen mit Beiwagen befahren werden können oder dürfen Beiwagen zukünftig nicht mehr auf den angrenzenden Linien (1, 3, 6, 7,verkehren und müssen somit auf den…
-
Condor
Hat eine Antwort im Thema Gedanken zu einer ÖPNV-Politik für "die Zeit nach Corona" verfasst.BeitragGeschäftsreisen und Präsenzmeetings werden zurückgehen, sind m. E. Beide zu viele. Aber du darfst nicht das Socialnetworking in den Pausen usw unterschätzen. Persöhnliches Kennen des Gegenüber erleichtert manches ungemein. Ging mir auch schon oft… -
Chris26
Hat eine Antwort im Thema Verlängerung der SL 3 (Jefferson-Siedlung) verfasst.BeitragHier ist noch ein Artikel der Frankfurter Rundschau zur neuen Trasse, der auch die Beweggründe hinter der neuen Wendeschleife erläutert:
(Zitat)
In Zukunft kann man dann bei Störungen oder einer Baustelle zwischen Marienhöhe und Eberstadt die Bahnen… -
Hexemer
Hat eine Antwort im ThemaBeitrag- [Presseschau]
(Zitat von Tatrafan)
Der Umstieg vom Verbrenner zum E-Auto ist nicht schwieriger als zwischen verschiedenen Verbennermodellen. Da gibt es auch erhebliche Bedienungsunterschiede. Umstellen muss man sich eher insofern, dass man nicht damit rechnen kann das… -
Xalinai2
Hat eine Antwort im ThemaBeitrag- [Presseschau]
^E-Autos fühlen sich für den Fahrer ungefähr so an wie Automatikautos. Wenn Du Schaltgetriebe gewohnt bist und der linke Fuß statt auf die (nicht vorhandene) Kupplung auf die Bremse steigt, dann müssen halt alle mal nicken.
Ansonsten habe ich keinen… -
Xalinai2
Hat eine Antwort im Thema Gedanken zu einer ÖPNV-Politik für "die Zeit nach Corona" verfasst.Beitrag^ ^ Die Gemeinsamkeiten und den sozialen Kontakt werden wir auch wieder haben, aber eben nicht unbedingt in der bisherigen Dichte während der Arbeitszeit. Dafür werden wir intensiver und aktiver im privaten Umfeld Kontakte nutzen und pflegen.
Wenn durch… -
Xalinai2
Hat eine Antwort im Thema Gedanken zu einer ÖPNV-Politik für "die Zeit nach Corona" verfasst.BeitragSelbst wenn Homeoffice deutlich stärker genutzt wird (als es vor Corona üblich war), sehe ich für die direkte Nach-Corona-Zeit vielleicht einen Anteil von 20-30 Prozent als Obergrenze.
Weniger weil Mitarbeiter und Firman das nicht wollen, sondern… -
Condor
Hat eine Antwort im Thema Gedanken zu einer ÖPNV-Politik für "die Zeit nach Corona" verfasst.BeitragHomeoffice: Aktuell angeblich weniger genutzt als in der ersten Welle. Auch nicht überall sinnvoll bzw möglich.
Schule: Distanzunterricht theoretisch möglich, dazu fehlt aber eigentlich alles.
Shopping: Es gibt auch den Einzelhandel, und der Service… -
Bensheimer
Hat eine Antwort im ThemaBeitrag- [Sichtung]
Nein ist nicht die Premiere. Habe schon des öfteren E-Solaris-Fahrzeuge auf den Linien 33 + 37 gesehen.