Neues von der Nordmainischen S-Bahn

  • Zitat von Knut Ringat

    So wird die S5 in der Hauptverkehrszeit in Zukunft im 15-Minuten-Takt nordmainisch nicht nur nach Sachsenhausen, sondern bis nach Hanau fahren.

    (Meine Hervorhebung)

    Soll wohl "nicht mehr nach Sachsenhausen" heißen.


    Das hört sich nach Teilinbetriebnahme an. Evt. wegen Ausbaus des Knoten Hanau?

    Für Hanau besteht Stand heute noch kein Baurecht, ergo könnten die anderen beiden Teile fertig sein bevor Hanau überhaupt beginnt. Wie realistisch das ist, sei mal dahingestellt.

    Für eine derartige Teilinbetriebnahme bräuchte man östlich von Maintal Ost Weichen für einen Gleiswechsel auf die Bestandsstrecke. Meines Wissens (mit kurzer Prüfung des Erläuterungsberichts) ist kein solcher Gleiswechsel vorgesehen. Insofern wäre die Aussage genauer zu prüfen.

    Einmal editiert, zuletzt von Jspy () aus folgendem Grund: Ost-West-Schwäche

  • (Meine Hervorhebung)

    Soll wohl "nicht mehr nach Sachsenhausen" heißen.


    Für Hanau besteht Stand heute noch kein Baurecht, ergo könnten die anderen beiden Teile fertig sein bevor Hanau überhaupt beginnt. Wie realistisch das ist, sei mal dahingestellt.

    Für eine derartige Teilinbetriebnahme bräuchte man östlich von Maintal Ost Weichen für einen Gleiswechsel auf die Bestandsstrecke. Meines Wissens (mit kurzer Prüfung des Erläuterungsberichts) ist kein solcher Gleiswechsel vorgesehen. Insofern wäre die Aussage genauer zu prüfen.

    Ich denke, dass wird abhängig von den Bauarbeiten im Abschnitt Hanau sein. Wird es absehbar, dass die Abschnitte Frankfurt und Maintal deutlich früher fertig werden, wird man eine Planänderung für eine Zwischenlösung umsetzen. Der Planfeststellungsbeschluss für den Abschnitt Hanau wird sicher mehr Aufschluss bieten.

  • Interessant finde ich diesen Text-Teil, der so glaube ich noch nicht bekannt war:


    ....


    Das hört sich nach Teilinbetriebnahme an. Evt. wegen Ausbaus des Knoten Hanau?

    So rein logisch analysiert: Es werden die Abschnitte Frankfurt und Maintal genannt. Mit umsteigefreie Verbindungen aus der Frankfurter Innenstadt verstehe ich weder Ost-, Süd- oder Hauptbahnhof, sondern den Zeiltunnel. Dem entsprechend auch der T15 bis Fechenheim, T30 bis Maintal. Hanau wird nur im Zusammenhang mit Stundentakt erwähnt.


    Ob allerdings ausgerechnet der Tunnel zum Ostbahnhof als zentrales Element vor dem Abschnitt nach Hanau fertig gestellt wird, darf bezweifelt werden.

  • Sehr interessante Aussagen, die DB / der RMV beim 1. Spatenstich dort verkündete... Zeigt eine echt phänomenale Kompetenz aller hochrangigen Beteiligten bezüglich des Projekts Nordmainische S-Bahn... Schaut man sich die gerade veröffentlichte Weiterschreibung des Zielfahrplans Deutschlandtakt an, wird dort ganz anders geplant. welche Linie diese Strecke befährt... S3/S4 nach Hanau nordmainisch, S5 nach Langen und Darmstadt alle 15 Minuten alternierend aus Usingen und Friedberg über Bad Homburg kommend und die S6 soll dann wieder bis Ff-Süd fahren... Schauen wir mal, was wann umgesetzt, umgeplant oder verworfen wird...

  • Sehr interessante Aussagen, die DB / der RMV beim 1. Spatenstich dort verkündete... Zeigt eine echt phänomenale Kompetenz aller hochrangigen Beteiligten bezüglich des Projekts Nordmainische S-Bahn... Schaut man sich die gerade veröffentlichte Weiterschreibung des Zielfahrplans Deutschlandtakt an, wird dort ganz anders geplant. welche Linie diese Strecke befährt... S3/S4 nach Hanau nordmainisch, S5 nach Langen und Darmstadt alle 15 Minuten alternierend aus Usingen und Friedberg über Bad Homburg kommend und die S6 soll dann wieder bis Ff-Süd fahren... Schauen wir mal, was wann umgesetzt, umgeplant oder verworfen wird...

    Aktuell geht der RMV davon aus, dass die S5 nach Hanau fährt, so hat er dies auch kommuniziert. Da er der Besteller der Leistung ist, wird dem erstmal auch so sein. Das im Rahmen des Deutschlandtaktes andere Planungen vorhanden sind, ist erstmal zweitrangig. Man sollte bitte immer daran denken, dass der Deutschlandtakt einen Zielzustand definiert, der erst langfristig erreicht wird und es bis dahin unterschiedliche Etappen geben kann.

  • Auf einer Infoveranstaltung in Maintal vor einigen Wochen war die Rede davon, dass die Züge aus Kronberg kommen.

    Ja, wurde seinerzeit auch hier im Forum angesprochen:

    Den Mittschnitt der Bürgerversammlung findet man übrigens bei youtube.


    Im anschließenden Fragenteil wird es bei dem Punkt welche S-Bahnlinie zukünftig die Strecke bedienen wird sehr wild: 2:03:42


    "Sie fahren in den Taunus", "Kronberg -> Hanau", "S5?, S6?, S7 war es glaube ich!?", "Es ist auf jeden fall die nach Kronberg!", "Es ist die S5 ich weiß es jetzt!" :D

    Ich würde auf die Aussage wenig Wert legen, zumal die Vertreter von der InfraGO kamen und nicht vom RMV.

  • Wobei die Diskussion, S3/4 oder S5, relativ nebensächlich ist. Möglicherweise bietet das Gewerbegebiet Eschorn ein wenig mehr Potenzial für umsteigefreie Direktverbindungen, aber der weitaus überwiegende Teil der Fahrgäste dürfte davon nicht betroffen sein. Entweder ist sowie ein Umstieg nötig oder das potentielle Ziel ist bei allen Möglichkeiten direkt erreichbar.

  • Aktuell geht der RMV davon aus, dass die S5 nach Hanau fährt, so hat er dies auch kommuniziert. Da er der Besteller der Leistung ist, wird dem erstmal auch so sein. Das im Rahmen des Deutschlandtaktes andere Planungen vorhanden sind, ist erstmal zweitrangig. Man sollte bitte immer daran denken, dass der Deutschlandtakt einen Zielzustand definiert, der erst langfristig erreicht wird und es bis dahin unterschiedliche Etappen geben kann.

    Wenn das Gallus-Bündel der S-Bahn in ein paar Jahren neu ausgeschrieben wird, werden wir es final wissen welche Linie des Gallus-Bündel es letztendlich wird. Die Neuvergabe müsste zeitlich sehr gut zur (Teil-) Inbetriebnahme der Nordmainischen S-Bahn passen.

    Einmal editiert, zuletzt von Forumstroll ()

  • Wichtiger, als wohin die S-Bahn westwärts weiterfährt, sind ohnehin die Taktlage und die Anschlüsse. Von Frankfurt Hbf braucht die S-Bahn geplant 27/28min nach Hanau Hbf. Verlängert man die S3/4, kommt man um 0' in Hanau an (gleichzeitig mit der S9). Verlängert man die S5, kommt man um 5' an.


    S3/S4 sind dem momentanen Wackeltakt der RB58/RE54 am ähnlichsten (Ankunft 24', 57').

    Abfahrten RE54/55 Richtung Würzburg um 58' würde man mit beiden knapp verpassen.

    Bis dahin haben wir bestimmt einen ganz anderen Fahrplan auf der Kinzigtalbahn, da weiß ich nichts zu.

    Einmal editiert, zuletzt von Scheinplan ()

  • Ich wollte keine Unruhe mit den unterschiedlichen Linien schaffen, fand es nur bemerkenswert, dass es auch von offizieller Seite immer mal wieder Bruchstücke von Ideen aus anderen Quellen gibt. Es hat m.E. auch schon seitens des RMV die Aussage gegeben, ähnlich wie aktuell bei der S6 keine Durchläufe Usingen - Hanau zu fahren, sondern Usingen - Fechenheim (oder Maintal) und andererseits Bad Homburg Hanau. Bleibt auf jeden Fall spannend, wie am Ende gefahren wird....

  • Wird im Zuge der Verlängerung der S 5 nach Hanau nicht bis Friedrichsdorf im 15min Takt gefahren? Ich meine das mal hier im Forum im Zusammenhang mit dem Deutschlandticket und der Verlängerung gehört zu haben.

  • Wird im Zuge der Verlängerung der S 5 nach Hanau nicht bis Friedrichsdorf im 15min Takt gefahren? Ich meine das mal hier im Forum im Zusammenhang mit dem Deutschlandticket und der Verlängerung gehört zu haben.

    Angedacht ja. Ob es so kommt, schauen wir mal. Wird von der Finanzierbarkeit abhängen. Land auf Land ab pfeifen die Verbünde finanziell aus dem letzten Loch, da die Einnahmen wegen des Deutschlandtickets für die Aufgabenträger wegbrechen, und die laufende Übereinkunft zum Lastenausgleich mit dem Bund bei weitem nicht ausreicht um die Verluste zu decken. Bayern will am liebsten aus dem Deutschlandticket aussteigen. Bei der S-Bahn Mitteldeutschland (Halle/Leipzig) werden zum Fahrplanwechsel im Dezember spürbar Leistungen gekürzt.


    Der Betrieb der RTW und der S5 Verlängerung nach Usingen muss auch noch finanziert werden. Wie das Betriebskonzept bei der Nordmainischen und der S5 aussehen wird, erfahren wir spätestens mit der Ausschreibung der S-Bahn für das Gallusbündel.


    Bis dahin ist Geduld wohl das beste Rezept.

  • Hallo.


    Vom 11.07.2025, 21:00 bis 18.07.2025, 04:00, ist die nordmainische Strecke zwischen Mainkur und Frankfurt Süd gesperrt. Teilweise erfolgen Umleitungen über Offenbach, aber es fahren auch Züge zwischen Mainkur und Hanau Hbf, Aschaffenburg und Laufach.


    Meldung der HLB


    Grüße ins Forum

    Helmut

    You'll Never Ride Alone.

    Einmal editiert, zuletzt von Helmut ()

  • Beitrag von Hajü ()

    Dieser Beitrag wurde von Tommy aus folgendem Grund gelöscht: Hier geht es um die Nordmainische S-Bahn und nicht um irgendwelche Bauarbeiten im Straßenbahn-Netz. Bleibt bitte beim Thema. ().
  • Beitrag von penultimo ()

    Dieser Beitrag wurde von Tommy aus folgendem Grund gelöscht: Hier geht es um die Nordmainische S-Bahn und nicht um irgendwelche Bauarbeiten im Straßenbahn-Netz. Bleibt bitte beim Thema. ().
  • Beitrag von tamperer ()

    Dieser Beitrag wurde von Tommy aus folgendem Grund gelöscht: Hier geht es um die Nordmainische S-Bahn und nicht um irgendwelche Bauarbeiten im Straßenbahn-Netz. Bleibt bitte beim Thema. ().
  • Beitrag von Araali ()

    Dieser Beitrag wurde von Tommy aus folgendem Grund gelöscht: Hier geht es um die Nordmainische S-Bahn und nicht um irgendwelche Bauarbeiten im Straßenbahn-Netz. Bleibt bitte beim Thema. ().