[DA] Vielen Dank für diese schönen Ansagen (lieber Fahrgastbeirat)!

  • Ich weiß das Thema hatten wir schon einmal! Aber ich muss nochmal Dampf ablassen! Die "neuen Haltestellenansagen", die dank DADINA und Fahrgastbeirat im Rahmen des Nahverkehrsplan nun umgesetzt wurden sind der letzte Witz!


    ENTWEDER man nimmt etwas ernst und zieht es von vorne bis hinten ernsthaft durch. ODER man versucht das Beste aus etwas zu machen und macht es trotzdem gut.


    Linie 6: Warum wird die eigentlich nicht mit dem Hinweis "Montag bis Freitag" angesagt? Das gleiche gilt auch u.a. für die Linie K50 und gewiss für zahlreiche andere Linien im Landkreis! BITTE LASST DIESE BESCH... ZEITANGABE WEG! - Und noch was zur Linie 6: Wer bitte steigt bei Firma Merck noch um? - Selbst wenn die Gleisschleife nicht regulär Endstation wäre.


    Linie 8N: Ortsunkundige stehen an Frankenstein und suchen verzweifelt den Direktbus nach Bickenbach und Hähnlein (gestern so erlebt)! Wäre bei den ganzen SINNLOSEN Zeitangaben nicht vielleicht auch ein "in Nächten vor Samstagen, Sonn- und Feiertagen" drin gewesen?


    Linie "Zwo": Ich glaube korrektes Deutsch wäre "Zwei"! Aber bei der HEAG ist man ja immer für einen Lacher zu haben!


    Kommentar: Man hat es sicherlich gut gemeint mit dem neuen Ansagensystem, aber es ist mehr als nur FEHLERHAFT umgesetzt. Dann lieber nur die Haltestelle ansagen oder wie es für die Provinzstadt Darmstadt bestens geeignet wäre MIT FAHRTRICHTUNGSANGABE!
    Dem Fahrgast ist doch am Rhönring egal ob da die Linie 5 und die Linie 4 an Schultagen fährt. Das Essentielle an der Ansage ist die Information: Hier fahren zwei Linien nach Kranichstein! Wann die fahren (Wochentag) ist EGAL. Dass es die Linien 4 und 5 sind ist schön zu wissen steht aber im Zweifelsfall auch an der Haltestelle!


    Warum nimmt man das in einer Kleinstadt wie Darmstadt eigentlich so umwerfend wichtig mit diesen Ansagen! In Berlin vermisst niemand die Ansagen von Umsteigebeziehungen (Ausnahme S- und teilweise U-Bahn)! Und da sind wirklich ortsunkundige Menschen unterwegs... ABER DARMSTADT!


    Wenigstens die Wochentage weglassen und die Liniennummer in der richtigen Reihenfolge ansagen! Dann bringt es auch etwas!

    Einmal editiert, zuletzt von fabian_B_DA ()

  • "Zwo" ist durchaus korrekt und dient der besseren Unterscheidung zwischen Zwei und Drei. Was ich aber wirklich unnötig finde, ist der Hinweis "zu den Straßenbahn- und Buslinien". Darunter kann man sich natürlich viel vorstellen... ;( ;)

    X
    X
    X

  • Zitat

    Original von Combino
    Was ich aber wirklich unnötig finde, ist der Hinweis "zu den Straßenbahn- und Buslinien". Darunter kann man sich natürlich viel vorstellen... ;( ;)


    Wie sonst? Alle Linien ansagen und dafür langsamer fahren?

  • Nein, keine Linien ansagen, lediglich die Umsteigerichtungen. Hat doch früher auch wunderbar funktioniert. Die Liniennummer erfahre ich beim umsteigen immernoch.


    Und wohin soll ich bitte sonst umsteigen, wenn nicht in andere Busse und Bahnen? Das muss man nun wirklich nicht ansagen. Das halte ich für absolut lächerlich.

    Jakkeline, nich den Marzel mit die Schüppe auf'n Kopp kloppen!
    ________ _ _ _ _ _ _


    Freundliche Grüße!

  • Zitat

    Original von Johony[SIZE=4], nur nicht blau[/SIZE]
    Und wohin soll ich bitte sonst umsteigen, wenn nicht in andere Busse und Bahnen?


    Gar nicht?
    So weiß man zumindest, dass man umsteigen kann.

  • Das wüsste man aber auch, wenn die Ansage "Umsteigen in Richtung..." kommen würde.

    Jakkeline, nich den Marzel mit die Schüppe auf'n Kopp kloppen!
    ________ _ _ _ _ _ _


    Freundliche Grüße!

  • Zitat

    Was ich aber wirklich unnötig finde, ist der Hinweis "zu den Straßenbahn- und Buslinien".


    Damit weiß der ahnungslose Fremde, dass er oder sie immerhin auch Straßenbahnen in Darmstadt findet, aber keine Metro ! :P

  • Zitat

    Original von fabian_B_DA
    Ich weiß das Thema hatten wir schon einmal! Aber ich muss nochmal Dampf ablassen! Die "neuen Haltestellenansagen", die dank DADINA und Fahrgastbeirat im Rahmen des Nahverkehrsplan nun umgesetzt wurden sind der letzte Witz!


    Entschuldige, wenn ich wieder mal etwas unfreundlich wirke, aber informiere Dich bitte zunächst mal darüber, was der Fahrgastbeirat wirklich gefordert hat und was davon real umgesetzt wurde, bevor Du hier irgendwelche Anschuldigungen abdrückst. Deswegen werde ich das alles auch nicht kommentieren, mit einer Ausnahme:


    Zitat


    Dann lieber nur die Haltestelle ansagen oder wie es für die Provinzstadt Darmstadt bestens geeignet wäre MIT FAHRTRICHTUNGSANGABE!


    OK: "Nächster Halt Schloß, Umsteigen Richtung Kranichstein." Dann die Frage an den Busfahrer, "wann erreichen wir denn die Eissporthalle?"

  • Lieber Holger!


    Es war keine Anschuldigung, sondern eine Feststellung! Ich schätze die Arbeit des Fahrgastbeirates sehr! Ich möchte daher um Entschuldigung bitten für meine überspitzte Pauschalisierung.


    MfG Fabian


    ---


    Umsteigen Richtung Kranichstein! solange da kein Messplatz angesagt wird, fährt der Bus da auch nicht hin! - Der Bus Richtung TU-Lichtwiese fährt ja auch nicht automatisch über den VIAS-Haltepunkt, geschweige denn über Böllenfalltor...
    In Düsseldorf gibt man sich diesbezüglich besondere Mühe. Hier werden Verkehrsmittel und Richtung angesagt. Im Falle des H-Bus wäre klar, dass am Schloss der Bus Richtung Kranichstein fährt und somit nicht über Eissporthalle!


    ----


    Argument für das WEGLASSEN von Umsteigeverbindungen: Es ist soo viel günstiger!

    Einmal editiert, zuletzt von fabian_B_DA ()

  • Zitat

    Original von Holger Koetting



    OK: "Nächster Halt Schloß, Umsteigen Richtung Kranichstein." Dann die Frage an den Busfahrer, "wann erreichen wir denn die Eissporthalle?"


    ...wie wärs mit: "Nächster Halt Rhein-Neckarstr, Umsteigen Richtung Eberstadt / Alsbach"
    ( will sagen: näherer oder weiterer Endpunkt, gleiche Strecke ) bzw. "Griesheim oder Hbf".
    ( bedeutet: unterschiedliche Endziele auf unterschiedlichen Strecken).

    Diese Angaben und die jeweilige Linienbezeichnung findet der ortsfremde Fahrgast an den Haltestellen-DFI's - bzw.-Paddeln und auf den Zieldisplays der Fahrzeuge. An welcher Linie das individuelle Fahrziel liegt, muß wohl jeder selbst - weltweit - herausfinden.


    Am Beispiel "Eissporthalle"wäre das: Linie Rtg. Kranichstein und nicht Rtg. Kesselhutweg bzw. Alfred-Messel-Weg!


    fmm_de


    Übrigens: Ansage in BL L am Willy-Brand-Platz: "Nächster Halt W.B.Pl., Umsteigen zu den SL.... und zur Buslinie L (!).

    Avatar: Relikt! Remember Linie 5 Liebfrauenstraße!

  • Mensch Leute, das ist doch alles schon x mal diskutiert worden. Irgendwie muss man es ja machen. Ich bin zwar auch für eine richtungsbezogene anstatt einer linienbezogenen Ansage, aber das ist jetzt nunmal so umgesetzt! Wieviel Zeit würde das in Anspruch nehmen, wenn man an zentralen Haltestellen, wie Schloß jede Linie einzeln ansagen würde. Das würden garantiert viele Leute als nervig empfinden.
    In einem stimme ich zu: Der Hinweis "Umsteigen zu den Straba- und Buslinien" ist sinnlos, wird aber allerdings auch durch einen treffenderen Ansagetext ersetzt.
    Natürlich muss es wochentagsbezogene Ansagen geben! Vier von neun Strabalinien (1, 2, 4 und 6) fahren nur Mo-Fr. Diese Information kann nicht unterschlagen werden!


    Und wenn wirklich Ansagetexte auftauchen, die nicht i.O. sind oder sinnlos, dann leitet das doch an die HEAG mobilo GmbH weiter mit Kopie an den FBR, dann ist mehr erreicht, als wenn wieder und wieder hier alles ausgebreitet wird.

  • Zitat

    ...wie wärs mit: "Nächster Halt Rhein-Neckarstr, Umsteigen Richtung Eberstadt / Alsbach"


    So war es ja früher!


    Zitat

    Natürlich muss es wochentagsbezogene Ansagen geben! Vier von neun Strabalinien (1, 2, 4 und 6) fahren nur Mo-Fr. Diese Information kann nicht unterschlagen werden!


    Ja dann soll man sie bitte auch nicht unterschlagen! Laut Ansagen verkehrt die Linie 6 auch an Samstag, Sonn- und Feiertagen! Dies gilt, wie ich geschrieben habe auch an zahlreichen weiteren Umsteigestellen für Buslinien im Landkreis! Da hat man die Wochentage einfach vergessen!


    Außerdem! Die Wochentagsinformation kann man unterschlagen! Ist es denn so schlimm wenn ich merke, dass da sonntags keine Linie "Zwo" fährt? - Nein! Denn es fährt ja trotzdem die Linie 9! Und am HBF werden ja keine Linien angesagt... Genauso unterschlagen kann man die 1, weil da die 7/8 fährt, die 4 kann man unterschlagen, weil da die 5 bzw. 9 fährt! - Wo ist das Problem.

    3 Mal editiert, zuletzt von fabian_B_DA ()

  • fabian_B_DA:


    1. Das ganze Thema wurde hier bereits in aller Ausführlichkeit, seitenlang besprochen. Wenn Du es also wieder aufwärmen willst, geh' doch bitte erst mal auf die Suche nach dem alten Thread und hole ihn wieder hervor. Dass es ihn gibt, solltest DU ja noch wissen, schließlich weißt Du, wer ihn damals eröffnet hat.


    2. Und bitte, bei Zitaten die Quelle mit angeben...


    Zitat

    Original von fabian_B_DA


    So war es ja früher!


    Früher war die Ansage: "Rhein-/Neckarstr. Umsteigen Richtung Eberstadt, Pfungstadt, Seeheim-Jugenheim und nach Alsbach." Man kam allerdings auch damals schon nicht direkt und mit der Tram nach Pfungstadt :D.

  • fabian_B_DA schrieb:

    Zitat

    Linie "Zwo": Ich glaube korrektes Deutsch wäre "Zwei"!


    Falsch,- im Sprech(funk)verkehr wird die Ziffer 2 "Zwo" ausgesprochen um eine Verwechslung mit der Ziffer 3 zu vermeiden.


    Ich persönlich freue mich, wenn ich irgendwo eine korrekte Ansage höre, in der 2 als "Zwo" ausgesprochen wird.

    Lasst endlich die Zweiachser wieder frei !

  • Meine Güte, sind wir denn noch in der Steinzeit? Hat man in Darmstadt noch Ansage-Tonbänder?
    Mit der Digitaltechnik sollte es doch nun wirklich keine Schwierigkeit sein, die Ansagen so zu machen, daß Linien nur an den Tagen angesagt werden, wenn sie auch fahren. *kopfschüttel*


    Wenn das System so funktioniert wie in Frankfurt, dann eben notfalls verschiedene Routen für unter der Woche/Wochenende machen. Der Weihnachtsmarkt wird in Frankfurt ja auch nur angesagt, wenn er stattfindet, und nicht im Hochsommer. (Sofern kein Fahrer die falsche Route eingibt...)

    Tja, jetzt machste dir extra die Arbeit, das hier unten zu lesen - und dann steht da nichts sinnvolles. Pech gehabt.

  • Zitat

    Original von Colaholiker
    Meine Güte, sind wir denn noch in der Steinzeit? Hat man in Darmstadt noch Ansage-Tonbänder?
    Mit der Digitaltechnik sollte es doch nun wirklich keine Schwierigkeit sein, die Ansagen so zu machen, daß Linien nur an den Tagen angesagt werden, wenn sie auch fahren. *kopfschüttel*


    *rotfl*


    Ich amüsiere mich immer wieder köstlich wenn in den Nachtbussen "Nächter Halt Reinheim ... Bahnhof. Umsteigen zur Bahninie 65 und den Buslinien K55 und 57" kommt.


    Ja nee ist klar.


    Der letzte Zug ist seit 2h durch und der letzte Bus nach Niedernhausen schon länger.


    Nur noch zu toppen von dämlichen Ansagen in Hesseneck-Kailbach & Co "Umsteigen zu den Regionalbuslinien"


    So viel zu flexiblen Ansagesystemen im ÖPNV.

    "Bitte beachten Sie folgenden Hinweis. Auf Grund von Verzögerungen im Betriebsablauf verkehrt dieses Posting ohne Signatur mit Tiefgang... Vielen Dank."
    Ich passe mich nur dem RMV an :-)

  • Zitat

    Original von fabian_B_DA
    Ja dann soll man sie bitte auch nicht unterschlagen! Laut Ansagen verkehrt die Linie 6 auch an Samstag, Sonn- und Feiertagen! Dies gilt, wie ich geschrieben habe auch an zahlreichen weiteren Umsteigestellen für Buslinien im Landkreis! Da hat man die Wochentage einfach vergessen!


    Außerdem! Die Wochentagsinformation kann man unterschlagen! Ist es denn so schlimm wenn ich merke, dass da sonntags keine Linie "Zwo" fährt? - Nein! Denn es fährt ja trotzdem die Linie 9! Und am HBF werden ja keine Linien angesagt... Genauso unterschlagen kann man die 1, weil da die 7/8 fährt, die 4 kann man unterschlagen, weil da die 5 bzw. 9 fährt! - Wo ist das Problem.


    Meine Güte, fast jeden Satz mit nem Ausrufezeichen beendet... Wirklich! blöd! zu! lesen! das!

  • Zitat

    Original von Ost-West-Express
    So gezielt sind die Frankfurter Anschluss-Ansagen auch nicht. Spät abends, wenn z.B. der 32er nicht mehr fährt, wird er an der Miquel-Adickesallee trotzdem noch angesagt.


    Hallo,


    also der 32-er fährt durchgehend bis ca. 1:00 h in beide Richtungen, da ist eine Umsteigemöglichkeit durchaus angesagt. Schwieriger wird es z.B. beim Umsteigen an der Hügelstraße oder am Weißen Stein in die Linie 69 (Ende 21:00 h), oder am Höchster Bahnhof, wo zu jeder Tageszeit die Regionalbahnen nach Königstein (Ende 22:00 h, danach nur noch vereinzelt Busse) als Umsteigemöglichkeit angesagt werden.


    Grüße ins Forum
    Helmut

    You'll Never Ride Alone.

  • Man muss sich erst einmal fragen, was man von dem Fahrgast erwarten darf.


    Erwarten darf man, dass der Fahrgast weiß,


    ... woher er kommt.
    ... wohin er will. :D


    Weiterhin kann man wohl erwarten, dass er schon vor der Fahrt sich über die Route und den Preis informiert. Dafür gibt es zahlreiche Möglichkeiten (Internet, Telefon, Verkaufsstellen, Fahrplanbücher, etc.). Anhand dieser Informationen, kann man erwarten, das der Fahrgast den Weg zur Haltestelle findet. Weiter kann man erwarten, dass der Fahrgast weiß, an welcher Haltestelle er aus-/umsteigen muss. Was man nicht erwarten kann, ist das der Fahrgast weiß, wann er die Haltestelle erreicht hat. Daher braucht der Fahrgast eine optische und/oder visuelle Anzeige, welche im mitteilt, wohin er gerade fährt, und wie die nächste Haltestelle heißt. Eventuell, kann man noch Umsteige Verbindungen ansagen. Hier reichen aber die Ziele. An zentralen Umsteigestellen (Hbf, Luisenplatz, Schloss) reicht auch ein "Umsteigen in alle Richtungen" aus. Desweiteren braucht man keine Ansage "Mo-Fr", da man die betreffende Linie am Wochenende einfach weglassen kann. Desweiteren sollte eine Verknüpfung nur am Anfang/Ende einer gemeinsamen Strecke stattfinden. Sprich die Linie 7/8 sollte nicht auf die 6 verweisen, da diese eh nicht schneller ankommen kann, als die 8, die davor fährt.