linie 5 nach kranichstein 9858 st13 heute am luisenplatz wieder llustig englisch trallala

[DA] Vielen Dank für diese schönen Ansagen (lieber Fahrgastbeirat)!
-
-
Zitat
Original von Spion
"Sehr geehrte Fahrgäste! Dieses Fahrzeug wird ausgewechselt. Bitte steigen sie jetzt hier in das Ersatzfahrzeug um!" .. oder so
Ja, genau! :))
-
Zitat
Original von Holger Koetting
Es wurde bereits erläutert, daß das Ansagen von Richtungen in diversen Fällen wenig zielführend ist. Wer am Willy-Brandt-Platz "Richtung Hauptbahnhof" umsteigt, kommt beispielsweise nicht an die Berliner Allee. Wer am Schloß "Richtung Kranichstein" umsteigt, kommt nicht zur Eissporthalle etc. Als Fremder - und für diese Leute sind die Ansagen gemacht, nicht für Einheimische - orientiert man sich eher an Liniennummern, die sind einfacher einzuprägen, wenn man eine Reise plant.
Naja, in Wien wird selbst das reine Nennen der Liniennummer schon zur Litanei.
http://wiener-ubahn.piranho.de/ansage4.htm
Und das ist der Sprecher. Komisch. ich hätte mir den eher etwas "Hans Moser mäßig" vorgestellt.
http://florestin.wordpress.com/2007/05/ Der vierte Eintrag von oben.
-
Passt zwar nicht zum Thema Darmstadt, aber wo wir gerade bei automatischen "Sonder"-Ansagen sind:
In einem 425er habe ich in Giessen mal die automatische Ansage gehört:
"Wir warten noch auf einen weiteren Zugteil. Da dieser verspätet eintrifft, verzögert sich unsere Abfahrt um einige Minuten. Wir bitten...."Wie ist das eigentlich bei der VGF mit der weltberühmten Aussenansage "Bitte zurücktreten". Lässt sich die ganz einfach mit einem Knopfdruck am IBIS-Gerät (unkompliziert) für den Fahrer auslösen ?
-
Zitat
Original von B80C
[
Ich bin für ganz individuelle Ansagen, auf den Fahrgast bezogen: Bei rmv.de oder sonstwo kann sich jeder persönliche Ansagen herunterladen und definieren, was wie, wann, warum, an welchem Ort, in welcher Linie, welchem Fahrzeug, welcher Sprache, mit welchem Akzent, welcher Lautstärke, weiblich oder männlicher, alter oder junger Stimme usw. usw. usw. als Ansage zu hören sein soll - oder eben nicht. Dazu benötigt der Interessent einen mp3-Player, der bei der Reise mitzuführen ist. Für die visuelle Darstellung ist entsprechend ein Notebook nötig :D....und dann noch die nötige "Schnitt"-Stelle im Fahrzeug, daß der eigene mp3-Player auch ja zur Haltestelle die richtige Ansage - ganz nach individuellem Geschmack und Inhalt - abspielt.
fmm_de
-
Ansagen lassen sich über das Ibis-Gerät abspielen, sofern sie dort hinterlegt sind.In Darmstadt kann seit kurzem der Fahrer gewisse Fahrgastinformaionen ebenfalls über IBIS ansteuern.
-
Also ich kann mich noch an eine Ansage Anfang der 90er erinnern, wo eine käftige Stimme ertönte:
"Nächster Halt: Luisenplatz. Zentrale Umsteigemöglichkeit zu den Linien des D D V."
-
Zitat
Original von SoundofN1
Also ich kann mich noch an eine Ansage Anfang der 90er erinnern, wo eine käftige Stimme ertönte:"Nächster Halt: Luisenplatz. Zentrale Umsteigemöglichkeit zu den Linien des D D V."
Falsch. Das war Werner Rühl mit:
"Nägsde Haldeschdelle Luisenblatz. Zendrale Umsteigemöglischkeit zu den Lienieen des Dee Deee Fau."Also den da: http://www.ralf-gunkel.de/dso/HEAG-alt-mono203.mp3
-
Was ich natürlich immer sehr schade finde das so gut wie nie bei Betriebsstörungen etwas durchgesagt wird.
Am Donnerstag gegen 16.50 Uhr: Ein ST12 kommt am Hbf als SL 2 an und kann nicht mehr weiter (Türstörungen am Bw). Es staut sich und keinerlei Info (wurde dann ja angefangen umzuleiten). Und sicherlich ist der Hbf nicht unbedingt eine kleine Haltestellen. Von der schlechten Möglichkeit dort außer mit der Straßenbahn momentan wegzukommen mal ganz abgesehen.
Am besten fand ich noch diesen Knallkörper von Fahrer der, als erste Straßenbahn nach 15 Minuten (SL 3 17.05), die Fahrgäste im Fahrzeug anplärrte sie sollen gefälligst zusammenrücken und nach hinten durchgehen.
"Man könne hier ja Tango tanzen". So was muss nun wirklich nicht sein.
Aber hiervon mal abgesehen. Was für Ansagen kann die Leitstelle nun an den Haltestellen machen. (auch selektiv).
Ich vermute mal überal wo die Fia installiert sind dürfte das gehen. In den "Türmchen" sind ja Lautsprecher eingebaut.
-
Zitat
Original von ET 403
Was ich natürlich immer sehr schade finde das so gut wie nie bei Betriebsstörungen etwas durchgesagt wird.Am Donnerstag gegen 16.50 Uhr: Ein ST12 kommt am Hbf als SL 2 an und kann nicht mehr weiter (Türstörungen am Bw). Es staut sich und keinerlei Info (wurde dann ja angefangen umzuleiten). Und sicherlich ist der Hbf nicht unbedingt eine kleine Haltestellen. Von der schlechten Möglichkeit dort außer mit der Straßenbahn momentan wegzukommen mal ganz abgesehen.
...
Ich vermute mal überal wo die Fia installiert sind dürfte das gehen. In den "Türmchen" sind ja Lautsprecher eingebaut.Wozu dir Technik?
Gerade am Hbf sitzt doch die ganz tolle Mobilitätsberatung.
Es wurde im Fahrgastbeirat schon öfter angebracht dass diese Mitarbeiter bei Störungen unmittelbar informiert werden sollen und sich dann min. einer (meist sind es ja zwei oder gar mehr) zu den beförderungsfällen begibt.
Wurde stets als gute Idee von Heag Mordillio aufgenommen.
Aber wie man sieht sind es wohl nur Lippenbekentnisse.Lieber baut man auf tolle (nicht oder erst nach jahren rudimentär funktionierende) automatische Infosysteme.
Achja, ob die HEAG Mordillio-Tram auch irgendwann lesbare Anzeigen in ihren "ältern" Tram einbaut?
Derzeit sieht bei vielen der Tram unterhalb der ST14 die Anzeige meist nach "althäbräischen Schriftzeichen" aus. -
Zitat
Original von Re465
Falsch. Das war Werner Rühl mit:
"Nägsde Haldeschdelle Luisenblatz. Zendrale Umsteigemöglischkeit zu den Lienieen des Dee Deee Fau."Also den da: http://www.ralf-gunkel.de/dso/HEAG-alt-mono203.mp3
Richtig! Deee Deee Fau. Danke für die Ansagen, da kann man wieder mal "Eff Tee Zett und Süüd-bahn-hof" hören
-
Zitat
Original von Alf_H
Wie ist das eigentlich bei der VGF mit der weltberühmten Aussenansage "Bitte zurücktreten". Lässt sich die ganz einfach mit einem Knopfdruck am IBIS-Gerät (unkompliziert) für den Fahrer auslösen ?Hallo,
für diese Ansage gibt es einen Extra-Taster im Armaturenbrett. Piktogramm: Lautsprecher-Symbol und schwarze, zurückweisende Hand.
Gruß
tamperer -
Zitat
Original von tamperer
Hallo,
für diese Ansage gibt es einen Extra-Taster im Armaturenbrett. Piktogramm: Lautsprecher-Symbol und schwarze, zurückweisende Hand.
Gruß
tampererAch ja, echt im Armaturenbrett.
Bei den U2-Wagen und anderen älteren Modellen hat man das dann wahrscheinlich nachgerüstet. Denn Original hatten die das nicht drin.
(Hey, könnt ihr Euch noch an die Zeit mit den Kompaktcassetten für ansagen erinnern.... B) ) -
Zitat
Original von Alf_H
Ach ja, echt im Armaturenbrett.
Bei den U2-Wagen und anderen älteren Modellen hat man das dann wahrscheinlich nachgerüstet. Denn Original hatten die das nicht drin.
(Hey, könnt ihr Euch noch an die Zeit mit den Kompaktcassetten für ansagen erinnern.... B) )Nachgerüstet ist in dem Sinne falsch, es wurde die Taste "Bandansage" in den U2-Wagen genutzt, seitdem die auf einem Chip gespeicherten Ansagen es gibt.
Die Taste Bandansage wurde mit "Außenansage" überklebt und sendet einen Befehl an das IBIS-Gerät, dieses gibt dann "Bitte zurücktreten" aus.Beim S-Wagen kann man diese Ansage entweder über die von tamperer bezeichnete Taste aufrufen oder direkt über das IBIS-Gerät und den Funktionstasten.
-
Ich gehe mal davon aus, daß die regulären Haltestellenansagen in ALLEN derzeit regulär im Linienverkehr eingesetzten Fahrzeugen automatisch ausgelöst werden. Ist das Wegstreckenabhängig ?
Wird das nach Abfahrt aus der letzten Station oder in einem bestimmten Abstand VOR Erreichen der nächsten Station ausgelöst ? -
Zitat
Original von Alf_H
Ich gehe mal davon aus, daß die regulären Haltestellenansagen in ALLEN derzeit regulär im Linienverkehr eingesetzten Fahrzeugen automatisch ausgelöst werden. Ist das Wegstreckenabhängig ?
Wird das nach Abfahrt aus der letzten Station oder in einem bestimmten Abstand VOR Erreichen der nächsten Station ausgelöst ?Das schreibe ich nicht zum 1. Mal aber ich mach's nochmal:
In den U2-, U4-, P- und R-Wagen laufen die Ansagen nach dem Türkriterium, d.h. jedes Mal wenn die Türen freigegeben wurden, läuft die Ansage nach dem Fangbereich der Haltestelle an.
Bei den U3- und S-Wagen sowie allen Bussen läuft die Ansage über einen Wegimpuls, dort laufen die Ansagen nach der gefahrenen Strecke.
Beim U5-Wagen habe ich das noch nicht rausfinden können, da das Fahrzeug einen SIEMENS IBIS-Plus hat.
Die anderen Fahrzeuge haben entweder das "alte" SIEMENS IBIS Gerät (Türkriterium) oder einen INIT CoPiloten (Schiene) bzw. EFAD (Bus) (Wegimpuls).
-
Hallo,
wie ist das eigentlich bei den neuen Sonderansagen bei der HEAGmobibus. Werden die vom Fahrer gesteuert oder sind die zu bestimmten Zeiten und Haltestellen einprogrammiert?
Außerdem noch eine Frage,
gibt es weitere Sonderansagen wie die, dass man bitte durchrücken soll, da weitere Personen mit dem Bus fahren wollen?
(das genaue Zitat habe ich mir nicht gemerkt)Zum Beispiel habe ich mal bei den Innsbrucker VerkehrBetrieben gehört, da kommt die Ansage, dass man älteren Fahrgästen einen Platz frei machen solle ... Das kam allerdings immer an bestimmten Haltestellen wenn der Bus sich langsam gefüllt hat.
-
Achso ich hatte etwas vergessen:
ich kenne auch noch eine andere neue Sonderansage und zwar wird dabei kurz nach der Haltestelle Trautheim gesagt (Beispiel Linie O, bei den Morgenkursen O/R), dass dieser Bus als Linie R weiterfährt bis zum Hauptbahnhof.
-
Zitat
Original von -sv€n-
...
Außerdem noch eine Frage,
gibt es weitere Sonderansagen wie die, dass man bitte durchrücken soll, da weitere Personen mit dem Bus fahren wollen?
(das genaue Zitat habe ich mir nicht gemerkt)Meinst Du Diese hier?
"Sehr geehrte Fahrgäste, es möchten weitere Fahrgäste zusteigen. Bitte machen Sie die Türbereiche frei und rücken Sie auf. Vielen Dank." Den genauen Wortlaut kriege ich nicht mehr zusammen.ZitatOriginal von -sv€n-
Achso ich hatte etwas vergessen:
ich kenne auch noch eine andere neue Sonderansage und zwar wird dabei kurz nach der Haltestelle Trautheim gesagt (Beispiel Linie O, bei den Morgenkursen O/R), dass dieser Bus als Linie R weiterfährt bis zum Hauptbahnhof.
Sinnvoller wäre es, wenn außen dranstünde O/R Hauptbahnhof über Böllenfalltor. Denn gegen 07.00/07.15 Uhr fahren zwei O-Busse nahezu zeitgleich. Einer nur bis Böllenfalltor, einer weiter bis zum Hbf. Wer jetzt ab Bölle weiter fährt - immer großes Rätselraten. Denn die Anzeige springt erst am Bölle von O auf R.
-
Zitat
Meinst Du Diese hier? "Sehr geehrte Fahrgäste, es möchten weitere Fahrgäste zusteigen. Bitte machen Sie die Türbereiche frei und rücken Sie auf. Vielen Dank." Den genauen Wortlaut kriege ich nicht mehr zusammen.
Ja, die meine ich!