ZitatOriginal von BEKU
Boah, Wahnsinn. Sowas gibt es noch?
Ich würde sagen, nein. Das Bild ist von 1993. Und dank Fotolabor mit einem netten Kratzer auf dem Negativ.
ZitatOriginal von BEKU
Boah, Wahnsinn. Sowas gibt es noch?
Ich würde sagen, nein. Das Bild ist von 1993. Und dank Fotolabor mit einem netten Kratzer auf dem Negativ.
ZitatOriginal von Holger Koetting
Meinst Du DI-AV 555?
Nein, war ein Gelenkbus. Damals hab ich mich aber leider noch nicht so sehr für die Thematik interessiert, um näheres zu wissen :-\
Heute war DA-KV 316 (GN2) auf der Linie R unterwegs. Gesichtet gegen 10.40 Uhr am Südbahnhof auf dem Weg nach Norden.
Die Winzenhöhler Busse sind immernoch auf den Strecken unterwegs u.A.
O 405 GN und ein Citaro Gelenk.
Nun zu meiner Frage was für Busse hat sich den Jarchow jetzt gekauft?
Ich sehe die letzten Tage auf dem Jarchow - Kurs immer ein MAN Lions City GL sieht relativ neu aus und hat innen rote Stangen mehr konnte ich im dunklen noch nicht sehen?
ZitatOriginal von -sv€n-
Nun zu meiner Frage was für Busse hat sich den Jarchow jetzt gekauft? Ich sehe die letzten Tage auf dem Jarchow - Kurs immer ein MAN Lions City GL sieht relativ neu aus und hat innen rote Stangen mehr konnte ich im dunklen noch nicht sehen?
Meinst Du diesen Lions's City G:
Nach der SP ist der Bus Baujahr 2006. Herkunft konnte ich noch nicht klären. Konnte jemand die Werbeplakate im Inneren genauer anschauen? Beim Vorbeigehen konnte ich nur etwas mit „Klabautermann“ lesen.
Es sollen aber zwei gebrauchte Gelenkbusse beschafft werden. So hatte es mir ein Jarchow-Fahrer vor ein paar Wochen erzählt.
Hui wie schön ein LC G mit Außenschwingtüren.
Moin! Die kommen beide (OF-JA 38 und OF-JA 39) von der Wyker Dampfschiffs-Reederei auf Föhr, dort hat man den kompletten Fuhrpark auf Citaros vereinheitlicht. Baujahr 2006 stimmt (und der Klabautermann passt dann auch!).
Zuverlässige Quelle ist die Homepage von Jens Christesen, http://www.stadtbus-flensburg.de bzw. genau hier. Dank an ihn!
Interessante Links, danke dafür!
Sehr schöne Busse im Gegensatz zu den vorigen Bussen von der Heag. Leider fehlt die Klimaanlage.
ZitatAlles anzeigen
HEAG mobilo beginnt mit Wiederaufbau der abgebrannten Busabstellhalle Busse werden auf den Stadion-Parkplatz ausgelagert
DARMSTADT (kun) - Rund sieben Millionen Euro Schaden und 25 zerstörte Fahrzeuge - das war die Bilanz des Großbrands, der im September vergangenen Jahres die Busabstellhalle der HEAG mobilo am Böllenfalltor zu rund einem Drittel zerstörte. Nach zeitaufwendigen Untersuchungen, statischen Prüfungen und zahlreichen Genehmigungsverfahren beginnen nun am kommenden Montag (3.) Abriss und Wiederaufbau des beschädigten Hallenbereichs.
Während der Bauarbeiten werden die Busse der HEAG mobiBus auf den Parkplatz am Böllenfalltor-Stadion ausgelagert. "Wir sind froh, dass wir in nächster Umgebung eine alternative Abstellmöglichkeit für unsere Busse finden konnten", unterstreicht Ralf Steinmetz, Geschäftsführer der HEAG mobiBus. "Zwar bedeutet dies einen enormen logistischen Aufwand, Fahrgäste werden von der Auslagerung der Busse aber nichts spüren." Auch die Haltestellen werden wie gewohnt bedient.
Am Stadionparkplatz wird die Abstellfläche für die rund 50 Busse durch einen Bauzaun abgegrenzt, der Ende dieser Woche aufgestellt wird. Um die Parkplatznutzer rechtzeitig über die geänderte und eingeschränkte Parksituation zu informieren, verteilt die HEAG mobilo Handzettel an den dort abgestellten Fahrzeugen, Schilder weisen zudem auf die Parkverbote hin.
"Wir stehen in engem Kontakt mit dem SV 98 und der Stadt Darmstadt, um bei Heimspielen oder sonstigen Veranstaltungen flexibel auf den erhöhten Parkplatzbedarf reagieren zu können", unterstreicht Steinmetz.
Der Abriss und Wiederaufbau der abgebrannten Busabstellhalle wird voraussichtlich ein halbes Jahr dauern. Ein externer Sicherheitsdienst wird den Abstellplatz rund um die Uhr bewachen. Die HEAG mobilo bittet die Anwohner wegen der Ein- und Ausfahrten der Busse um Verständnis.
[URL=http://www.echo-online.de/suedhessen/darmstadt/Sanierung-des-Busdepots-beginnt;art1231,877827]Hier[/URL] ein Bericht aus dem Darmstädter Echo.