den 5515 gibts jetzt auch als Express-Linie

  • Am Freitag wurde das Loop5 in Weiterstadt neu eröffnet. In der Nähe des Centers gab es das totale Verkehrschaos. Die Autos standen im Stau und der Bus 5515 stand mittendrin. Nachdem der Bus endlich die Haltestelle erreicht hat, quetschten sich die Leute hinein. Die Tatsache, daß die Türen nicht mehr zu gingen nutzten verspätete Fahrgäste aus, um sich ebenfalls noch reinzuquetschen. Und als beireits mehr Stehplätze als vorgesehen besetzt waren, quetschte sich noch eine Frau (ziemlich aggressiv) mit ihrem Kinderwagen rein.


    Als der Busfahrer es nach ca. 15 Minuten endlich schaffte, die Türen zu schließen fuhr er von Riedbahn Nonstop zum Mathildenplatz. Er ignorierte die Anweisungen zu halten und beachtete auch die Wartenden an den Haltestellen nicht. Die ersten wollten bereits in Riedbahn wieder aussteigen und haben geschrien weil der Busfahrer nicht öffnete. Nach dem auch weitere Haltestellen übersprungen wurden, wurde der Busfahrer von mehreren Fahrgästen angepöbelt. An der Endstation stieg jemand hinten aus und lief zur forderen Tür, um den Busfahrer noch einmal zu beschimpfen, worauf dieser aus dem Bus rannte, um sich zu wehren, wurde aber nicht handgreiflich.


    Es handelte sich um einen Bus, der etwa um 20:30 am Loop5 abfahren sollte.

    Dieses Gerichtsurteil wurde per KI generiert und ist ohne Begründung gültig.

  • Ähnliche Erfahrungen habe ich gestern auch gemacht. Ich wollte mir halt mal das Loop5 ansehen.
    Auf der Hinfahrt hatte ich Glück. Es kam ein 5506 mit Gelenk-Citaro. Der Bus stand bestimmt 5-6 Minuten am Darmstädter Hbf, da der Busfahrer von jedem Fahrgast den Fahrschein kontrollierte. Prinzipiell ist dagegen auch nichts einzuwenden. In der Situation (Samstag mittag, Eröffnung) aber doch sehr zeitaufwändig. Da Einstieg nur an der vorderen Tür möglich war, hatte ich Glück einen Sitzplatz zu bekommen. Der Bus war aber randvoll - auch mit stehenden Fahrgästen.


    Die Auststeigesituation war recht unbefriedigend. Die Haltestelle "Weiterstadt Am Dornbusch" ist noch nicht fertig. Man steht mitten im Dreck und hat noch einen ganz schönen Weg zum Eingang zu laufen. Der Verkehr Straße/ Fußgänger wurde von Polizeibeamten/ Ordnungsamt geregelt.


    Die Rückfahrt erwies sich als schwieriger.
    Ich war 20 Minuten vor Abfahrt an der Haltestelle "Einkaufszentrum" vor dem Loop5-Eingang. Es gibt an der Haltestelle nur 3 Sitzplätze und sonst weit und breit keine Sitzmöglichkeit (Bänke etc.). Na gut, Zeit die Füsse zu vertreten. Der Bus kam dann fast 15 Minuten nach der planmäßigen Abfahrtszeit (stand wohl auch im Stau). Leider hielt der Fahrer viel zu weit hinten (mindestens eine Buslänge hinter der Haltposition). Dann ging die Rennerei los. Der 5513 war lediglich ein (Citaro) Solo-Bus mit Vollwerbung für das Loop5. Fahrgäste mit Kinderwagen oder gar Behinderte hatten gar keine Chance. (Das war am späten nachmittag). Ich durfte die Fahrt über dann stehen. Da ich schon recht lange gestanden hatte, trug das nicht gerade zu meinem Wohlbefinden bei, so voll und gequetscht wie die Fahrgäste im Bus standen. (Taxi war ürigens auch keins zu bekommen, jedenfalls nicht kurzfristig).


    Ich fände es sinnvoll, wenn man einen Shuttlebus einrichten würde, der nur DA-Hbf, Röhm, Wndmühle hält und dann nonstop zur Haltestelle am Loop5 fährt und dann wieder zurück. Ein Gelenkbus als Shuttlebus würde doch reichen. Ein Stundentakt am Samstag ist nicht gerade viel.
    Aber wahrscheinlich wird sich das in den nächsten Wochen noch bessern, denn dann dürfte der Andrang abnehmen, wenn das Loop5 den Touch "des Neuen" verloren hat.

    Capri-Sonne heisst jetzt "Capri Sun". :( Sonst ändert sich nix. Der "alte" Name muss wieder her ! ;(

    2 Mal editiert, zuletzt von Alf_H ()

  • ... da hat wohl jemand bei der DADINA den Schlaf der Gerechten gepflegt.


    Zu Zeiten , als beim "noch städtischen" ÖPNV am Geld nicht geknausert werden mußte, konnten noch spontan vom Verkehrsbetrieb bei Bedarf Sonderkurse losgeschickt werden.


    Bei der Knauserei heutzutage wird halt nur gefahren, was bestellt ( sprich: bezahlt) wird, oder es geht zu Lasten des Betriebs, i.R zu Lasten des Fahrpersonals.


    Nach den Erfahrungen wie oben beschrieben, werden alle, die irgendwie einen PKW zur Verfügung (Bekannte, Car Sharing...) haben, nicht mehr ÖPNV fahren.


    Diese Schlafmützigkeit der DADINA ist geschäftsschädigend und sollte sanktioniert werden.


    Bitte, die Mitglieder des DADINA-Fahrgastbeirats, dort mal wachrütteln und daß auf aktuelle Veranstaltungen V O R H E R reagiert wird, damit Verkehrsbetriebe auch flexibel einsetzen können.


    Und nicht nur N A C H H E R auf den Eingang von Beschwerden gewartet wird.


    fmm_de

    Avatar: Relikt! Remember Linie 5 Liebfrauenstraße!

    2 Mal editiert, zuletzt von fmm_de ()

  • Zitat

    Original von Jörg L
    Mmmeeeeiiiiinnnn Gott. Das ist ein dämliches Einkaufszentrum, richtig? Was ist daran so ungeheuer aufregend, dass sich die Leute das antun?



    Ist auch wieder wahr!


    fmm_de

    Avatar: Relikt! Remember Linie 5 Liebfrauenstraße!

  • Zitat

    Original von GoaSkin
    Als der Busfahrer es nach ca. 15 Minuten endlich schaffte, die Türen zu schließen fuhr er von Riedbahn Nonstop zum Mathildenplatz. Er ignorierte die Anweisungen zu halten und beachtete auch die Wartenden an den Haltestellen nicht. Die ersten wollten bereits in Riedbahn wieder aussteigen und haben geschrien weil der Busfahrer nicht öffnete. Nach dem auch weitere Haltestellen übersprungen wurden, wurde der Busfahrer von mehreren Fahrgästen angepöbelt. An der Endstation stieg jemand hinten aus und lief zur forderen Tür, um den Busfahrer noch einmal zu beschimpfen, worauf dieser aus dem Bus rannte, um sich zu wehren, wurde aber nicht handgreiflich.


    Da ich nicht selber drin gesessen habe, finde ich das irgendwie lustig. Ich weiß nicht, was da noch so vorgefallen ist, aber irgendwas hat diesen Busfahrer zur Weißglut getrieben. In Ordnung ist es selbstverständlich nicht, lustig irgendwie aber schon.

  • Zitat

    Original von fmm_de
    Nach den Erfahrungen wie oben beschrieben, werden alle, die irgendwie einen PKW zur Verfügung (Bekannte, Car Sharing...) haben, nicht mehr ÖPNV fahren.


    Ja? Und was ist mit denen, die gerüchteweise gestern keinen Parkplatz mehr in dem Konsumtempel bekommen haben oder im Stau standen, fahren die dann nicht mehr mit dem Auto?


    Zitat


    Bitte, die Mitglieder des DADINA-Fahrgastbeirats, dort mal wachrütteln


    Ich wüßte nicht, wieso. Wenn die Stadt Weiterstadt zusätzlichen Verkehr haben will, soll sie ihn bestellen - schließlich nimmt sie auch nicht unerhebliche Mengen an Gewerbesteuer ein. Es war dort abzusehen, daß mehr Fahrgastandrang herrschen wird.

  • Hallo,


    auch dem Betreiber des Loop5 sollte bewusst sein, dass man den Shoppingtempel auch öffentlich erreichen sollte. Aber hier ist, wie heutzutage leider immer wieder, nur Profitgier im Spiel.


    Es gab doch seinerzeit Busse zum Wertkauf-Center in Sprendlingen, die im Auftrag vom Wertkauf das Center mit dem ÖPNV verbanden. Das hat doch seinerzeit auch geklappt.


    Grüße ins Forum
    Helmut

    You'll Never Ride Alone.

  • Zur Gesamtsituation war es lustig, daß bestimmt 20 Streifenwagen der Polizei im Einsatz waren, um den Autoverkehr zu lotsen, aber sich keiner von denen um die ÖPNV-Fahrgäste gekümmert hat.


    Zum ÖPNV-Angebot: Lange diskutiert ist eine Straßenbahn nach Weiterstadt. Daß diese bis heute nicht gebaut wurde liegt vor allem daran, daß man sich in Darmstadt davor drückt. Darmstadt müsste sich schließlich an den Kosten des Streckenabschnitts durch die Waldkolonie beteiligen und das scheint den darmstädter Politikern keinen müden Cent wert zu sein. Wenn es nur nach der Stadt Weiterstadt gehen würde, wäre dieses Projekt bestimmt längst in Angriff genommen worden.


    Was das Busangebot betrifft kann man sich nicht beklagen. Zeitweise gibt es mit allen Linien zusammengerechnet einen 7-Minuten-Takt nach Weiterstadt. Allerdings denke ich, daß die Linien-Nummern entrümpelt werden sollten. Der 5515 sollte abhängig davon, ob er nach Erzhausen oder Büttelborn fährt eine individuelle Linienbezeichnung erhalten. Weiter sollte der Bus entweder ausschließlich über die Bundesstraße oder ausschließlich durch das Industriegebiet und den Stadtteil Riedbahn fahren. Auch für den 5513 sollte es nur noch eine Route geben - am besten grundsätzlich zum darmstädter Hauptbahnhof. Für den "Abendverkehr Weiterstadt" sollte es ebenfalls eine alternative Nummr geben. Ferner wäre es angebracht, ordentliche Fahrpläne auszuhängen statt Excel-Tabellen mit nur einzelnen Haltepunkten.

    Dieses Gerichtsurteil wurde per KI generiert und ist ohne Begründung gültig.

  • Zitat

    Original von Holger Koetting
    Ich wüßte nicht, wieso. Wenn die Stadt Weiterstadt zusätzlichen Verkehr haben will, soll sie ihn bestellen - schließlich nimmt sie auch nicht unerhebliche Mengen an Gewerbesteuer ein. Es war dort abzusehen, daß mehr Fahrgastandrang herrschen wird.


    In Weiterstadt schafft man irgendwie immer erst Fakten und kümmert sich dann um die Folgen.


    Beschweren, beschweren, beschweren. Mal sehen, was da die Antwort ist...


  • Wer ein Parkhaus dranbaut, das fast größer als der Konsumtempel selbst ist, den wird ÖPNV kaum jucken. Da muß der Druck, ÖPNV an neue Bedingungen anzupassen, schon von woanders herkommen.


    Das sollte eigentlich der Job der DADINA sein, aber....


    fmm_de

    Avatar: Relikt! Remember Linie 5 Liebfrauenstraße!

    2 Mal editiert, zuletzt von fmm_de ()

  • Zitat

    Original von olieisenbahn
    ... und warum soll die Stadt Darmstadt ÖPNV zu einem Einkaufszentrum subventionieren, das massive Konkurenz für die Darmstäder Innenstadt darstellt?


    Eine Idee: 1000 Arbeitsplätze, die nach meinen Informationen nicht im Parkhaus parken dürfen und bestimmt auch aus Darmstadt kommen?




    Mal was anderes, an die, die dort waren: Gibt's vorm Eingang des Loop denn gute Fahrradstände und wenn ja, wie viele etwa?

  • Zitat

    Original von olieisenbahn
    ... und warum soll die Stadt Darmstadt ÖPNV zu einem Einkaufszentrum subventionieren, das massive Konkurenz für die Darmstäder Innenstadt darstellt?


    Nicht Darmstadt, sondern Weiterstadt. Aber Weiterstadt und ÖPNV!!!


    Siehe die Strab nach Weiterstadt! Möglichst weit weg vom Ortskern, über - leider nur wenig bewohnte ;) freie Ackerflächen.


    Und halt auch die Einkaufsmöglichkeiten! Damit auch wirklich jeder Weiterstädter nur noch j.w.d. auch seine Grundnahrungsmittel, halt nicht mehr fußläufig einkaufen kann.


    fmm_de

    Avatar: Relikt! Remember Linie 5 Liebfrauenstraße!

    2 Mal editiert, zuletzt von fmm_de ()

  • Weiterstadt möchte eine Straßenbahn. Und die macht als Inselbetrieb ja keinen Sinn. Also ist Darmstadt an diesem Vorhaben mit beteiligt, aber in Darmstadt möchte man diese Straßenbahn scheinbar nicht. Vor einigen Jahren argumentierte eine SPD-Frau (möglicherwiese Dagmar Metzger, ich kannte damals die lokale SPD-Prominenz nicht so genau) mit dem Loop, daß man als Stadt Darmstadt eine gute Verkehrsanbindung an Weiterstadt und damit auch die Straßenbahn verhindern müsse


    Für das Einkaufszentrum selbst sollte aber mittelfristig das vorhandene Busangebot ausreichend sein. Da werden nicht immer so viele Besucher dort sein, wie jetzt zu den Eröffnungstagen. Und eine Konkurrenz zur Darmstädter Innenstadt und den Ortskernen sollte das Loop auch nicht wirklich sein. Wenn man das Loop einmal genau anschaut, ist es möglicherweise sogar ein Flop. Dort gibt es:


    - ein Haufen Fressbuden
    - viele kleine und teure Boutiquen, wobei man vor allem für den Standort und die Marken sehr viel Geld ausgeben muß, aber nicht für die Qualität
    - einen neuen Saturn, obwohl der Media Markt direkt neben an ist, der dem selben Besitzer gehört
    - viele weitere kleine, versnobbte kleine Läden, die ebenfalls aufgrund der hohen Mieten kein gutes Preis-Leistungsverhältnis bieten. Darunter z.B. dieser Apple-Store, der eher wie ein Juwellier aussieht nur daß in der entsprechenden Möbillierung Computerkleinteile statt Goldketten drin liegen


    Und manche essentielle Dinge fehlen im Loop sogar - beispielsweise ein ganz normaler Supermarkt. Es gibt dort einen ALDI und einen Bioladen, aber nichts wo man normal einkaufen kann.


    Im Fazit muß man wo anders hingehen, um "ganz normal" einkaufen zu können. Darmstadt sollte sich der Tatsache, daß es neue Einkaufsmöglichkeiten außerhalb der Stadt gibt stellen und dafür sorgen, wettbewerbsfähig zu sein statt zu versuchen, das Problem durch die Schaffung von Barrieren zu verhindern. Die DDR baute eine Mauer. An schlechten Verkehrsanbindungen festzuhalten um damit die Probleme lösen zu wollen ist im Kleinen kaum besser.

    Dieses Gerichtsurteil wurde per KI generiert und ist ohne Begründung gültig.

  • Zitat

    Original von GoaSkin
    Weiterstadt möchte eine Straßenbahn. Und die macht als Inselbetrieb ja keinen Sinn. Also ist Darmstadt an diesem Vorhaben mit beteiligt, aber in Darmstadt möchte man diese Straßenbahn scheinbar nicht. Vor einigen Jahren argumentierte eine SPD-Frau (möglicherwiese Dagmar Metzger, ich kannte damals die lokale SPD-Prominenz nicht so genau) mit dem Loop, daß man als Stadt Darmstadt eine gute Verkehrsanbindung an Weiterstadt und damit auch die Straßenbahn verhindern müsse


    ....
    Im Fazit muß man wo anders hingehen, um "ganz normal" einkaufen zu können. Darmstadt sollte sich der Tatsache, daß es neue Einkaufsmöglichkeiten außerhalb der Stadt gibt stellen und dafür sorgen, wettbewerbsfähig zu sein statt zu versuchen, das Problem durch die Schaffung von Barrieren zu verhindern. Die DDR baute eine Mauer. An schlechten Verkehrsanbindungen festzuhalten um damit die Probleme lösen zu wollen ist im Kleinen kaum besser.


    Die Planung der DA - Weiterstadt-Strab ist älter als das Loop. Schon damals hat sich allerdings Weiterstadt gegen die einzig vernünftige Linienführung, durch den Ortskern gesträubt und wollte die Tram laut letzten Planungsstand der B42 entlang übers freie Feld führen. Die Haltestellen wären dann durch Fußgängerüberwege über die stark befahrene B42 erreichbar gewesen (!), nur für wenige Weiterstädter Bewohner am Ortsrand fußläufig erreichbar und somit interessant.


    Dann wurden die Pläne des Loop bekannt und darauf hin "verlor" Darmstadt das Interesse an der Tram nach Weiterstadt, mit dieser schwachsinnigen Trassenführung um Weiterstadt rum begründend. (sie hätte direkt am Loop vorbeigeführt!).


    fmm_de

    Avatar: Relikt! Remember Linie 5 Liebfrauenstraße!

  • Zitat

    Original von GoaSkin
    ...
    Zum ÖPNV-Angebot: Lange diskutiert ist eine Straßenbahn nach Weiterstadt. Daß diese bis heute nicht gebaut wurde liegt vor allem daran, daß man sich in Darmstadt davor drückt. Darmstadt müsste sich schließlich an den Kosten des Streckenabschnitts durch die Waldkolonie beteiligen und das scheint den darmstädter Politikern keinen müden Cent wert zu sein. Wenn es nur nach der Stadt Weiterstadt gehen würde, wäre dieses Projekt bestimmt längst in Angriff genommen worden.


    .....


    Im Gegenteil: Die Strab Rtg. Weiterstadt hätte den Waldkolonie-Zweig der BL F und außerdem Teile der Routen der BL 5506 + 5513 ersetzt, hätte also einiges an Kosten erspart, da ja bekannterweise Straßenbahnbetrieb, wenn die Infrastruktur mal existiert, billiger ist als Busbetrieb, vor allem beim Fast-Parallelbetrieb von 3 BL.


    fmm_de

    Avatar: Relikt! Remember Linie 5 Liebfrauenstraße!

  • Es ist berechtigt, sich darüber Gedanken zu machen ob eine Straßenbahn im Ortskern die sinnvollere Alternative ist. Es handelt sich schließlich um eine Straße, die nie dafür geschaffen wurde, viel Verkehr auf sich zu nehmen. Sie ist kurvig, schmal und im Grunde genommen selbst dem Autoverkehr nicht gewachsen. Würde man dort nun auch noch eine Straßenbahn installieren, müssten zumindest viele Parkplätze den Gleisen weichen. Dann werden die unverbesserlichen Autofahrer versuchen, die Wohngebiete zum Ärgernis der Anwohner zuzuparken und wenn es dann in der Konsequenz Parkverbote gibt, verliert der Ortskern seine Attraktivität zum Einkaufen. Dann hätte man einen weiteren toten Ortskern aber eine Straßenbahn. Man bräuchte zumindest ein neues Verkehrskonzept, bei dem man die Straße durch den Ortskern für KFZ bis auf den Anliegerverkehr sperren kann und ausreichend alternative Parkmöglichkeiten.
    Aber ich denke nicht, daß man das mittelfristige Scheitern der Straßenbahnanbindung auf einen Streit um zwei verschiedene Trassenvarianten schieben sollte. Auch schon vor den Plänen des Loop waren die Einkaufsmöglichkeit in Weiterstadt vielen Darmstädtern ein Dorn im Auge, insbesondere als Segmüller eröffnet hatte.


    So gut wäre das Loop übrigens gar nicht an die Straßenbahn angebunden. Sie würde einige Meter südlich des Einkaufszentrums die Autobahn unterqueren, aber man hat das Loop so gebaut, daß man auf der südlichen Seite unmöglich einen Ausgang mit einem direkten Weg zur Straßenbahn installieren könnte. Dazu stehen mehrere halbschräge Rampen zu den Parkplätzen im Weg. Wer möglichst nicht laufen möchte, dem wäre das zu viel Hickhack.

    Dieses Gerichtsurteil wurde per KI generiert und ist ohne Begründung gültig.

  • Hallo,


    bei mir das selbe am Samstag, trotz des hohen Andrangs fährt auf der Linie 5513 kam ein Solobus der allerdings die Vollwerbung von Loop5 trag. Total überfüllt fuhr er durch bis Windmühle und unterdrückte das STOP zeichen. Ich mein die HAV hat ja wahrscheinlich dafür kein extra Geld bekommen, aber man sollte da doch eine Lösung finden mit den Bussen. Ein extra Shuttle Bus oder sowas in der Art.