Warum Stülb-Front bei O407 und den Überlandversionen der O405er?

  • Danke Florian93.


    Interessant, dass die Außenschwenkschiebetüren vom gezeigten KS-LC 689 (im übrigen mal ein fotofreundlich abgestellter Bus ohne Gegenlicht in Weiterstadt:) ) "normal" hoch sind, wärend sie beim MEI-NV 79 unschön in den Dachbereich ragen.


    Edit überlegt gerade kritisch, ob die Türen vom KS-LC 689 nicht doch reine Außenschwenktüren sind?

    Vollkommen Großartiges Forum

    Einmal editiert, zuletzt von SoundofN1 ()

  • Zitat

    Original von SoundofN1
    Edit überlegt gerade kritisch, ob die Türen vom KS-LC 689 nicht doch reine Außenschwenktüren sind?


    Sind sie. Beim Meißener dürften es Außenschiebentüren sein.

    Jakkeline, nich den Marzel mit die Schüppe auf'n Kopp kloppen!
    ________ _ _ _ _ _ _


    Freundliche Grüße!

  • Zitat

    Original von SoundofN1
    Udo ist nach den ausführlichen Beiträgen nominiert, an einer Buchreihe mit dem Titel "Der Standardbus der zweiten Generation von Mercedes Benz" mitzuwirken, wo es neben Erklärungen besonders zu Varianten viele Fotos und Fuhrparklisten (nur SLII) aus Deutschland gibt.
    [...]
    Wie wär's?


    Danke, danke (wo ist der Bückling-Smiley?) - dazu fehlt es mir leider noch am benötigten technischen Hintergrundwissen. Falls sich ein technisch versierter "Busschrauber" etwas älteren Jahrgangs im Forum tummeln sollte, bitte ich um Kontaktaufnahme. Zu klären wären u.a. solche Fragen: Was ist der technische Unterschied zwischen O 405 N2 und O 405 NÜ, und was unterscheidet MAN SG 192 und SG 220 voneinander? Letztere Modelle sehen praktisch gleich aus, sollen sich aber im Chassis deutlich voneinander unterscheiden. Modellwechsel war Mitte der Siebziger Jahre, daher das ältere Semester.


    Immerhin habe ich jetzt verstanden, warum ich mit Deiner Bemerkung zum O 405 N von Alpina Schwierigkeiten hatte. Du beziehst Dich vermutlich auf die Serie 281 - 296. Bei dieser handelte es sich um eine seltene Ausführung des O 405 N1. Diese hatte die Mitteltür an derselben Stelle wie der O 405 und benötigte dafür eine Stufe hinter der Mitteltür. Bei der normalen Ausführung war die Mitteltür ein halbes Fenster weiter nach vorne versetzt, dadurch war dahinter genügend Raum, um den Mittelgang ohne Stufe ansteigen lassen zu können. Alpina hatte also das, was man heute als Low-Entry-Bus bezeichnet. "Niederflur" bezog sich damals ausschließlich auf Mittelgang und Kinderwagenplatz, das man zum Erreichen eines Sitzes trotzdem klettern mußte, spielte keine Rolle. Die Alpina-Ausführung war sehr selten, Mainz hatte beide Versionen (auch MAN-"LE"), in großen Stückzahlen gab es sie nur in Köln, das MAN-Pendant fand sich in LU/NK/VK/TR.


    Fühlt sich jemand berufen, das Thema Türen (Schwenkschiebetüren versus Außenschwingtüren versus Innenschwenktüren, von mir aus auch noch versus Falttüren versus Schlagtüren) aufzudröseln?


    Der KS-LC 689 ist übrigens ein MB O 405 NÜ in Sonderausführung ex VU, diese hatte 3 Wagen für den Stadtverkehr Dreieich beschafft, die die einzigen Vertreter sowohl dieses Typs in Hessen als auch dieser Ausführung insgesamt gewesen sein dürften. Im Raum Koblenz gibt es das Modell häufiger, bei RMV, Zickenheiner, MVB/SZ/Transdev/..., und die Regionalbus Saar-Westpfalz hat ne Masse davon beschafft. Ansonsten ist das Modell eher weniger verbreitet. Die MVB/usw. hat auch die zweite Sonderausführung mit O 405-Front. MVB steht für "Mittelrheinischer Verkehrsbetrieb", hinter dieser etwas hochtrabenden Bezeichnung verbirgt sich im Prinzip der Stadtverkehr Neuwied.


    Über den SEV auf der rechten Rheinstrecke hat sich das Modell ja öfters nach Wiesbaden verirrt. Und in Idstein liefen gerne die beiden Wagen, die die ORN von der RMV übernommen hatte. O 405 NÜ mit Schwenkschiebetüren sind mir bisher nicht bekannt (aber da mir die Existenz dieses Modells bei der RVS - der creme-blaue Bus - auch nicht bekannt war, muß das nicht unbedingt etwas heißen ;)).

    Einmal editiert, zuletzt von Udo ()

  • Ich habe mich auch gewundert, warum der O 405 NÜ von der Karosserieform an den Seiten, wie ein O 405 N2 aussieht, obwohl die Sitze vorne auch auf Podesten angebracht wurden, also wie beim Alpina O 405 N1. Der O 405 N2 ist meiner Einschätzung nur so entstanden, weil man den Fahrgästen einen freundlichen Blick nach Außen geben wollte, die vorne ja schließlich richtig niederflurig sitzen. Die zweite Tür bei Alpina (281-285,287-296) war ein Sonderwunsch und hatte nichts mit den Podesten vorne zu tun.


    Zu den verschiedenen Türarten wollte ich bei Gelegenheit einen eigenen Thread auf machen, um insbesondere neben den jeweilgen Vorteilen auch die Erfahrungen abzufragen.


    Im übrigen ist es auch vollends in Ordnung, wenn eine Büchererihe unter Mitwirkung von mehr Autoren entsteht ;-)

    Vollkommen Großartiges Forum

  • Noch zum Thema N1 und N2:


    Die Münchener hatten O 405 N, welche links wie ein N1 und rechts wie ein N2 aussahen. Leider weiß ich nicht, ob vorne links Podeste waren und auch das Baujahr nicht. Beides wäre sehr interessant für mich. Im Netz wird dieses Modell oft als O 405 N 1,5 bezeichnet.

    Vollkommen Großartiges Forum

  • So ist es, die O405 N1,5 gab es, und dies sogar in der Gelenkversion (da dürfte es weit mehr von geben als Solos). Grund war wohl der Modellwechsel vom N1 zum N2. Da wurden wohl noch Teile verbaut, bis alles weg war. Eine andere Begründung ist mir jedenfalls nicht bekannt.

  • [quote]Original von SoundofN1
    Als ich Mitte der 80er-Jahre den ersten O405 gesichtet hatte, war ich begeistert von der großen Liniennummern- und Zielanzeige an der Front.[quote]


    In anderen Ländern gab es das schon eher. Dänische Busse sahen zu Anfang der Achtziger Jahre so aus:
    http://www.danskebusser.dk/bus…r/vis_billede.php?ID=3243


    Das ist ein Leyland-DAB Serie 6 von 1981. Das belgische Pendant war der Van Hool A 120:
    http://www.phototrans.eu/14,261053,0,Van_Hool_A120_7180.html


    Die TEC war Meisterin darin, große Anzeigen so vollzuschreiben, daß man am Ende trotzdem nichts mehr erkennen konnte. Die Niederländer waren da anders: http://www.phototrans.eu/14,125692,0,DAF_SB201_310.html


    Dies war der niederländische Standardstadtlinienbus, ein DAF/Hainje SB 201, gebaut in dieser Form ab 1982.


    Und wer wollte, bekam auch den MB O 407 mit großer Anzeige (hier "schon" in Polen): http://www.phototrans.eu/14,24…rcedes_O407_LU_4382G.html

  • Eine Frage zu Van Hool allgemein: Von dieser Marke gab es doch noch recht lange Zeit Busse (auch Solobusse) mit mittig angeordnetem Motor?

    Fág an Bealach!

  • Zitat

    Original von DenshaOtaku
    Eine Frage zu Van Hool allgemein: Von dieser Marke gab es doch noch recht lange Zeit Busse (auch Solobusse) mit mittig angeordnetem Motor?


    Bekommt man zumindest bei den AGG 300 immer noch. Bei den Solos weiß ich es nicht.

  • Zitat

    Original von DenshaOtaku
    Eine Frage zu Van Hool allgemein: Von dieser Marke gab es doch noch recht lange Zeit Busse (auch Solobusse) mit mittig angeordnetem Motor?


    Na klar, das war die flämische Version des 100%-Niederflur-Busses, genannt A 300. Aus dem Modell ist allerdings eine ganze Familie geworden, deren Mitglieder fast alle gleich aussehen:


    A 300 - Mittelmotor im Fahrgastraum
    A 320 - liegender Motor im Heck
    A 330 - Turmmotor im Heck
    A 360 - A 320 in LE-Ausführung


    Dann gibt es noch einen Midibus (A 308), den bekannten Gelenkbus (AG 300) und den Doppelgelenkbus (AGG 300). 2002 wurde die ganze Familie überarbeitet, erkenntlich an einem vorgesetzten "new" vor dem Typ, und einige Jahre später der A 308 durch den etwas längeren A 309 ersetzt - womit sich Van Hool nun auch von der inzwischen völlig ungebräuchlichen Hecktür verabschiedete.
    Zu der Familie gehörten auch Halbniederflur- (A 500) und Hochflurbusse (A 600), die jedoch in Deutschland mit Ausnahme weniger Midibusse nicht vorkommen/vorkamen.


    Jetzt brauchst Du wahrscheinlich Reisetips. In der Gegend gibt es:


    Rüsselsheim: 2 AG 300 CNG
    Riedwerke: 4 A 360 und 2 AG 300
    Wetzlar: 5 A 360
    Marburg: 6 A 320 (noch 4 Stück vorhanden)
    Frankfurt: new A 330 (verkürzt)


    A 300 sind in Deutschland sehr selten (bei der exotischen Motoranordnung kein Wunder). Es gab sie in Hagen, Ingolstadt und bei der Autokraft (alle ausgemustert). Wer näheres über Van Hool erfahren möchte und französisch kann oder niederländisch lernen möchte, wende sich an http://www.zone01.be.


    Der Sinn der Frankfurter Sonderkonstruktion ist mir nicht ganz klar, da können vielleicht die "Alpinisten" weiterhelfen.

    Einmal editiert, zuletzt von Udo ()

  • In Wetzlar läuft auch noch ein A 330 mit 3 Türen unter der Wagen Nummer 88. (siehe Busse in Hessen.de)

    Einmal editiert, zuletzt von Cheesy ()

  • Ich dachte ich zunächst, dass ich einen O 405 fotografiere - erst beim näheren Betrachten des Fotos stellte ich fest, dass es ein O 407 mit Stadtbusfront ist:))


    Diesen gibt es also auch in der Nähe von Ffm:)


    Vollkommen Großartiges Forum

  • Zitat

    Original von SoundofN1
    Ich dachte ich zunächst, dass ich einen O 405 fotografiere - erst beim näheren Betrachten des Fotos stellte ich fest, dass es ein O 407 mit Stadtbusfront ist:))


    Jo, da müsse wir schon genauer hingucke. Gruß von der holsteinischen Ostseeküste - wo Schleswig-Holstein richtig bergig ist. Die Verkehrsbetriebe Kreis Plön haben fast 60 Stück in dieser Ausführung beschafft, die letzten anno 2000.


    Erzähl mir also niemand, das sei eine seltene Ausführung. ;)

  • Wenn es die Möglichkeit gab, 405er mit schmaler Linienanzeige zu ordern (also 407er-Front), warum wurde dann teilweise mit großem Schilderkasten geordert, jedoch nur ein kleines Display eingesetzt. Das ist doch irgendwie widersinnig.