Fahrgastinformationssystem der HEAG

  • Hallo zusammen,


    gestern traute ich meinen Augen nicht. Ich fuhr mit einem ST 14 nach Griesheim und siehe da: Das Fahrgastinformationssystem wurde überarbeitet.


    Unter der jeweiligen Haltestelle werden anhand von den bekannten Bus- und Straßenbahnpiktogrammen (ich vermute mal die S-Bahn und Zugpiktogramme wird es auch geben) mit Liniennummern angekündigt.


    Zusätzlich wird die Barrierfreiheit einer Haltestelle mit einem Rollstuhlsymbohl gekennzeichnet. Das "Wagen hält" wird nun deutlich kleiner am rechten Rand der Haltestellenumrandung angezeigt.


    Unten rechts wird die Uhrzeit angezeigt.


    Die Schriftgröße selbst hat sich leider nicht vergrößert. (Zumindest bei der nächsten angezeigten Haltestelle wäre das nicht schlecht).


    Ich vermute mal, dass in den Bussen das Bildschirmsystem auch umgestellt worden ist. Alles in allem eine deutliche Verbesserung. Wenn auch noch die eine oder andere Feinheit vielleicht etwas nachgeschliffen werden sollte.


    Gut gemacht.


    Edit:


    Weiß jemand aus welchem Grund die neuen Fahrgastinformationstafeln am Luisenplatz wieder abgebaut wurden??????

    Einmal editiert, zuletzt von ET 403 ()

  • Zitat

    Original von ET 403
    Weiß jemand aus welchem Grund die neuen Fahrgastinformationstafeln am Luisenplatz wieder abgebaut wurden??????


    Aja ist doch klaaaaaa :]


    SEV ist fertig also brauch man auch keine Informationen mehr. :D


    Ne spass ehm keine Ahnung die HEAG hatte damals ja diese Fahrgastinformationen mit den Baustellenplatten unten dran die man dann auch abbauen kann.
    Aber die festen Informationsstände hätten sie ja stehen lassen können ?( ?( ?(


    Gruß Tobias243

    Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert. Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber keiner weiß warum.


    Und wieder ist ein Tag vollbracht, und wieder ist nur Mist gemacht.
    Und morgen mit dem selben Fleiße wieder an die selbe Schei**.
    Nun lebt wohl ihr Sorgen, leckt mich am Ar*** und bis morgen

  • Apropos FIS: in einigen Volvo 7700 sind Infotainment-Bildschirme über die LED-Anzeigen gehängt worden und zeigen munter den Linienverlauf an.


    In den neuen MAN sind die Dinger meiner Erfahrung dagegen noch aus.

    Jakkeline, nich den Marzel mit die Schüppe auf'n Kopp kloppen!
    ________ _ _ _ _ _ _


    Freundliche Grüße!

  • Zitat

    Original von Tobias243
    Aber die festen Informationsstände hätten sie ja stehen lassen können ?( ?( ?(


    So "fest" waren die gar nicht! ;) Wenn man wirklich die Absicht gehabt hätte, feste Fahrplanvitrinen zu installieren, wäre eine Stromversorgung für die Beleuchtung sicherlich sinnvoll gewesen. Aber die wurden ja nur in zwei offene Halterungen im Boden gesetzt, ähnlich wie bei Fahnenmasten.

    X
    X
    X

  • Dafür fiel mir in den MAN auf, dass die falsche Haltestelle angezeigt wird. Z.B. wird Luisenplatz richtig angesagt, aber im Linienverlauf springts dann erst auf Schloss und Luisenplatz ist die folgende Haltestelle.

  • Nein, in den MAN's sind sie an, zumindest ab und zu.


    ABER, leider ist in den MAN's nur ein Bildschirm drin.


    In einem Volo seh ich die Bildschirme immer, leider sind sie bis jetzt immer schwarz gewesen.

  • Zitat

    Original von marcd900
    Dafür fiel mir in den MAN auf, dass die falsche Haltestelle angezeigt wird. Z.B. wird Luisenplatz richtig angesagt, aber im Linienverlauf springts dann erst auf Schloss und Luisenplatz ist die folgende Haltestelle.


    Da redet ja auch der Denkmalschutz mit. Ich schätze das Thema wird noch ein wenig hin und her gehen.

  • Kann das sein, dass nur ein Fahrzeug mit der neuen Software ausgestattet ist? Oder bezieht sich das auf eine Linie?


    Hab seit meiner Ersichtung keine veränderte Anzeige mehr gesehen....

  • Zitat

    Original von ET 403
    Kann das sein, dass nur ein Fahrzeug mit der neuen Software ausgestattet ist?


    Mir ist bisher nur der Wagen 0783 bekannt, der die von dir genannten Änderungen im Infotainment aufweist. Übrigens: An der Endhaltestelle erscheint ein entsprechender Hinweis, der zum Aussteigen auffordert. Insgesamt also eine runde Sache!

  • Zitat

    Original von O'rly
    Übrigens: An der Endhaltestelle erscheint ein entsprechender Hinweis, der zum Aussteigen auffordert. Insgesamt also eine runde Sache!


    Wenn man mal von den Fehlern absieht, die die Heag auch nach 20 Jahren nicht aus ihren Informationsmedien herausbekommt. Warum um alles in der Welt muß ankommend an der Endstation der Linie 9 in Griesheim eine Umsteigemöglichkeit zur Linie 4 angezeigt werden? Es fährt doch niemand erst in die falsche Richtung, um dann rückwärts umzusteigen. (Was ggf. bei Schnellinien noch sinnvoll sein kann, aber die Konstellation gibt es hier nicht, beide Linien bedienen die gleichen Haltestellen)

  • Der Sinn erschließt sich erst, wenn berücksichtigt wird, daß es in Griesheim Menschen gibt, die von Wagenhalle oder Hans-Karl-Platz erst eine Ehrenrunde drehen, um nach Darmstadt zu kommen, weil sie sich sonst an ihrer Haltestelle zu Tode langweilen, bis die Bahn zurückkommt.


    Naja, und am Ende stellen sie fest, daß sie nicht ans Bölle, sondern nach Kranichstein wollen - und dann ist so ein Hinweis doch sehr wertvoll. ;)

  • Zitat

    Original von Holger Koetting


    Wenn man mal von den Fehlern absieht, die die Heag auch nach 20 Jahren nicht aus ihren Informationsmedien herausbekommt.


    Das kann natürlich sein. Mein Hinweis zielte auch eher auf die Ausschöpfung der Möglichkeiten, die ein Bildschirm, im Gegensatz zu einer LED- oder LCD-Anzeige, bietet. Und auch auf die (ich bezeichne es mal so) "Verfeinerung" der Informationen, die im Infotainment dargestellt werden. Wenn ich an die erste Version denke, bei der die Anzeige "Wagen hält!" noch den kompletten Bildschirmbereich bedeckte, ist die jetzige, dezente Form der Darstellung doch sehr ansprechend.


    Sicherlich besteht da noch weiteres Potential (ich habe beim Stöbern ein paar hübsche Beispiele aus Frankreich von Re465 gefunden), aber bei der doch recht zögerlichen Überarbeitung des Infotainments halte ich die Umstellung auf die neue Informationsvielfalt für einen großen Schritt in die richtige Richtung. Generell wurden die Möglichkeiten des Infotainments doch eher stiefmütterlich behandelt...

  • Zitat

    Original von O'rlySicherlich besteht da noch weiteres Potential (ich habe beim Stöbern ein paar hübsche Beispiele aus Frankreich von Re465 gefunden), aber bei der doch recht zögerlichen Überarbeitung des Infotainments halte ich die Umstellung auf die neue Informationsvielfalt für einen großen Schritt in die richtige Richtung. Generell wurden die Möglichkeiten des Infotainments doch eher stiefmütterlich behandelt...


    Rate mal welche Bilder mal an die HEAG als Vorbild was und wie man alles mit den Bildschirmen machen kann gingen?


    ;-)


    Von sowas ist die HEAG aber noch meilenweit entfernt:


    Ich denke du meinst die Bilder:


    Kurz vor der nächsten Haltestelle:


    Während der Fahrt als Zwischeneinblendung:


    Regelbild zwischen den Haltestellen:


    Und jetzt rate mal woher die Idee mit den Stadtplänen an den Haltestellen kommt


    Sagen wir es mit den Prinzen:


    "denn dass ist alles nur geklaut..."

    "Bitte beachten Sie folgenden Hinweis. Auf Grund von Verzögerungen im Betriebsablauf verkehrt dieses Posting ohne Signatur mit Tiefgang... Vielen Dank."
    Ich passe mich nur dem RMV an :-)

    2 Mal editiert, zuletzt von Re465 ()

  • Nachtrag:


    Dass man auch mit einem einzelnen Display Werbung einblenden kann ohne, wie in den HEAG Bussen, die wesentlichen Fahrtinformationen zu unterschlagen zeigt die RATP in den Bussen.



    Den Situationsplan der Haltestelle kann man dann natürlich kurz vor dem Halt, also in der Zeit in der sich die Kunden vor der Ausstiegstüre in die Ausstiegsposition bringen gleich mal mit einblenden.

    Ratet mal wie die Antwort der HEAG Problemo äähm Mobilo zu der Idee war.


    Man beachte übrigens den Schriftzug unterhalb der Anzeige.
    Das System war nur "experimentell", also zur Probe und funktionierte schon Längen besser wie das was die HEAG in der Regel auf die Kundschaft an Infosystemen loslässt.

    "Bitte beachten Sie folgenden Hinweis. Auf Grund von Verzögerungen im Betriebsablauf verkehrt dieses Posting ohne Signatur mit Tiefgang... Vielen Dank."
    Ich passe mich nur dem RMV an :-)

    2 Mal editiert, zuletzt von Re465 ()

  • Zitat

    Original von Qrrbrbirlbel
    Für alle, die die Bahn noch nicht erwischt haben:


    Danke! Sieht ja wirklich richtig gut aus! Mir gefällt's! :]


    Schön ist auch, dass die Uhrzeit in der unteren Ecke angezeigt wird.

    X
    X
    X

  • Da muss man ja wirklich mal die HEAG loben. Wenn das in allen Trams und Bussen dann funktioniert, ist das eine super Sache.


    Nur wo wird denn bei diesem neuen Layout "Wagen hält" angezeigt? Ganz unten überlappte bisher die Einblendung mit dem hellen Teil (so weit ich das kenne). Denn so würde man u.U. die Umsteigemöglichkeiten an der nächsten Haltestelle nicht mehr erkennen.

  • Zitat

    Original von marcd900
    Nur wo wird denn bei diesem neuen Layout "Wagen hält" angezeigt?


    Man muss sich die weiße Hinterlegung der nächsten Haltestelle als Streichholz vorstellen. Am rechten Ende der weißen Hinterlegung erscheint ein roter Kopf mit dem Hinweis "Wagen hält!". Ich hoffe, es ist verständlich.

  • Zitat

    Original von marcd900
    Da muss man ja wirklich mal die HEAG loben. Wenn das in allen Trams und Bussen dann funktioniert, ist das eine super Sache.


    Ja, wir diskutieren eigentlich wieder nur über Kleinigkeiten, die man besser machen könnte und die halt die letzen 0,x% bringen. Wie man z. B. an Ralfs Bildern aus Paris sieht, kann man problemlos einen Umgebungsplan einblenden, den man auch lesen kann. Als ich den Vorschlag für den Fahrgastbeirat brachte, wurde von Teilnehmern (nicht der Heag) geäußert, das sei u. U. so klein, daß man es nicht lesen könne.


    Oder siehe mein Hinweis auf unnötige Umsteigemöglichkeiten (Gegen- und Parallelfahrten). An den Haltestellen mit vielen Umsteigern wird nur die m. E. nichtssagende "Zentraler Umstieg"-Anzeige eingeblendet. Mit einem leicht anderen Layout könnte man zweizeilig vermutlich fast alle Fälle abdecken. Und eben aussortieren, was als Umstieg unsinnig ist - da bin ich schon seit 20 Jahren dahinter, aber es kommt leider immer wieder. Dann geht vieles ggf. auch ohne zentralen Umstieg. Denn am Schloß muß ich beispielsweise keine Umsteiger auf andere Straßenbahnen einblenden. Wer aus/in Richtung Böllenfalltor/Lichtenbergschule umsteigen will, kann das letztmalig an der Schulstraße (sogar barrierefrei) oder eben auch am Luisenplatz. Schon wäre wieder etwas Platz gespart, so daß die Umsteiger auf den Bus vielleicht auch einzeilig gehen und damit habe ich eine konkrete Linienanzeige und keine Nullinformation "Zentraler Umstieg".


    Immerhin ist Rhein-/Neckarstraße richtig geschrieben. Das ist auch so ein Fehlerklassiker... :)