9124 ist solo auf der 1/2/3/7 und verlässt gerade (12:05) die Lichtenbergschule Richtung Hauptbahnhof.
ST12 - Daten, Fakten, Sichtungen
-
-
9124 ist solo auf der 1/2/3/7 und verlässt gerade (12:05) die Lichtenbergschule Richtung Hauptbahnhof.
Korrekt. Fahrzeugverfügbarkeit ist wieder sehr mau, der ST7 ist auch unterwegs.
-
... gestern sah ich 9115 auf dem Luisenplatz als Werkstattfahrt Ri B'tor.
-
Fahrzeugverfügbarkeit ist wieder sehr mau
Was ist der Grund dafür?
-
Was ist der Grund dafür?
Zum einen die gelben Zumutungen die nach wie vor nicht stabil laufen (gegen 12:30 wollte der Nächste nicht mehr, musste geräumt werden und fuhr mit unfassbar langsamer Geschwindigkeit ohne Fahrgäste mit Warnblicklicht und noch als "9 Böllenfalltor" beschildert an eben dieses), zum anderen mußten über das Wochenende mehrere Fahrzeuge unterschiedlicher Typen wegen Defekten und Störungen abgestellt werden. Deswegen fährt der 9124 auch heute wieder solo auf dem selben Kurs wie gestern, so wie es aktuell aussieht auch in den nächsten Tagen.
-
Warum nimmt man nicht einen ST13/14 für den 1/2/3/7 Kurs und der 9124 fährt stattdessen auf einem 6/8 oder 4/5/9 Kurs mit Beiwagen?
-
Das kann mehrere Gründe haben. Wähle:
- Machen wir nicht.
- Haben wir noch nie gemacht.
- Der Aufwand lohnt sich nicht.
- Dafür werd ich nicht bezahlt.
- Steht nicht im Plan.
- Früher mussten wir auch in die Bahn klettern.
- Die Studenten sollen sich nicht so anstellen.
- Die TINAs sind schuld.
- ...
-
Warum nimmt man nicht einen ST13/14 für den 1/2/3/7 Kurs und der 9124 fährt stattdessen auf einem 6/8 oder 4/5/9 Kurs mit Beiwagen?
Dafür müsste umgekuppelt werden und das kann aus diversen betrieblichen Gründen nicht ständig erfolgen.
Das kann mehrere Gründe haben. Wähle:
- Machen wir nicht.
- Haben wir noch nie gemacht.
- Der Aufwand lohnt sich nicht.
- Dafür werd ich nicht bezahlt.
- Steht nicht im Plan.
- Früher mussten wir auch in die Bahn klettern.
- Die Studenten sollen sich nicht so anstellen.
- Die TINAs sind schuld.
- ...
Der Beiwagen würde dann auf anderen Umläufen fehlen, auf denen er benötigt wird. Dass es nicht genügend Beiwagen gibt, dürfte inzwischen bekannt sein.
Die ST12 müssen laufen, auch solo. Die Alternative ist ein Kursausfall. Derjenige, der die Fahrzeuge einteilt, denkt sich da schon was dabei.
Es handelt sich um einen ST12, einen, der Solo fährt, im ganzen Liniennetz. Das ist die Aufregung nun wahrlich nicht wert. Im Übrigen kommen 99% der Fahrgäste auch bei dem Solofahrzeug mit. Wenn 1% draußen bleiben sollte, muss man das leider mal dulden, da ein Kursausfall bedeuten würde, dass 100% draußen bleiben würden. Da muss man eben zusammenarbeiten, es findet sich auch auf ziemlich jeder Runde mit dem ST7 eine Oma, die sich die Stufen heraufhangelt, obwohl unmittelbar dahinter der Plankurs kommt. Da wird auch dann gerne auch in Richtung des Fahrers gemeckert, obwohl in den meisten Fällen die Schüler vom Nordbad oder andere Fahrgäste sogar beim Einstieg behilflich sind. Das ist das eine Prozent. Bei allen anderen kommt das Fahrzeug positiv an, wenn man den Gesprächen lauscht.
-
Vor knapp 2h wurde Tw 9424 am Frankenstein rangiert und letztlich in eine Halle gestellt, in der auch ein SB9 ohne Tw stand. Danach wurde leider sofort das Tor geschlossen. Kann also sein, dass 9424 ab morgen wieder mit Beiwagen fährt.
-
Das würde auch erklären, warum 9124 heute fehlte, bin dann mal auf morgen gespannt 🙂
Danke für die Aufklärung, dass das umkuppeln ein größerer Aufwand (scheinbar etwa ein Betriebstag) bedeutet, ich hätte gedacht das geht schneller.
Und ich bin natürlich auch dafür: lieber ein Hochflur-Solo-Kurs als ein Komplettausfall.
-
9124 ist heute auch wieder solo unterwegs; aktuell auf der SL 3 in Richtung Lichtenbergschule.
-
Vor knapp 2h wurde Tw 9424 am Frankenstein rangiert und letztlich in eine Halle gestellt, in der auch ein SB9 ohne Tw stand. Danach wurde leider sofort das Tor geschlossen. Kann also sein, dass 9424 ab morgen wieder mit Beiwagen fährt.
Es gibt keinen 9424. Du meinst 9124. Am Frankenstein stehen nicht betriebsfähig abgestellte Beiwagen, ggf. war so einer in der Halle.
Das würde auch erklären, warum 9124 heute fehlte, bin dann mal auf morgen gespannt
9124 ist heute auch wieder solo unterwegs; aktuell auf der SL 3 in Richtung Lichtenbergschule.
9124 war die ganze Woche täglich solo auf dem Kurs und wird es auch morgen sein.
-
Am Freitag konnte ich meinen geliebten OLDIE 9124 auch sichten.
-
Fahrzeug Nr. 9124 ist seit heute wieder mit Beiwagen unterwegs, eben gesehen auf der Linie 9.
-
Dafür müsste umgekuppelt werden und das kann aus diversen betrieblichen Gründen nicht ständig erfolgen.
Fahrzeug Nr. 9124 ist seit heute wieder mit Beiwagen unterwegs,
So, dann wissen wir jetzt, was am Wochenende bei Familie HEAG passiert: Baden, Bürgersteig kehren und Beiwagen umkuppeln. War schon immer so. Bleibt auch so.
-
Danke für die Aufklärung, dass das umkuppeln ein größerer Aufwand (scheinbar etwa ein Betriebstag) bedeutet, ich hätte gedacht das geht schneller.
Das geht auch definitiv schneller, warum der User hier von einem Tag Arbeit spricht, ist mir schleierhaft. Das reine umkuppeln inklusive üblicher Arbeiten wie Kupplung reinigen dürfte maximal eine Stunde dauern. Da müssen keine Verkabelungen gesteckt und geprüft werden, keine Bremsproben oder ähnliches durchgeführt werden. Scharfenbergkupplungen sind dafür ausgelegt, ein schnelles, einfaches und vor allem sicheres Kuppeln und Entkuppeln von Schienenfahrzeugen zu ermöglichen.
Ich gehe davon aus, dass wie bei 9120 zuletzt einfach aufgrund eines Defekts kein Kuppeln mit dem Beiwagen möglich war, bis die Kupplung repariert wurde. Das geschah ja anscheinend am Wochenende. Und bevor es einen Ausfall gibt, lasst man den ST12 halt solo fahren.
-
Das geht auch definitiv schneller, warum der User hier von einem Tag Arbeit spricht, ist mir schleierhaft.
Ich habe doch keine Ahnung, deshalb hatte ich ja gefragt und mir das aus folgenden Aussagen wohl nicht korrekt zusammengereimt:
Dafür müsste umgekuppelt werden und das kann aus diversen betrieblichen Gründen nicht ständig erfolgen.
Vor knapp 2h wurde Tw 9424 am Frankenstein rangiert und letztlich in eine Halle gestellt, in der auch ein SB9 ohne Tw stand. Danach wurde leider sofort das Tor geschlossen. Kann also sein, dass 9424 ab morgen wieder mit Beiwagen fährt.
Jetzt weis ich dank dir Bahnfahrer13, dass dies auch schneller gehen kann.
Danke für deine Aufklärung und Entschuldigung, dass ich da eventuell etwas missverstanden habe.
-
Scharfenbergkupplungen sind dafür ausgelegt, ein schnelles, einfaches und vor allem sicheres Kuppeln und Entkuppeln von Schienenfahrzeugen zu ermöglichen.
Nun reden wir in Darmstadt aber über BSI- und nicht über Scharfenbergkupplungen. Das Ergebnis ist allerdings dasselbe. Der eigentliche Kuppelvorgang dauert wenige Sekunden. Zeit kostet nur der Rangiervorgang. Und der dauert wie bei jedem Betrieb je nach verfügbarem Personal, den Abstellpositionen, Rangierwegen und anderen Fahrzeugbewegungen alles zwischen zwei Minuten und zwei Tagen.
-
Nun reden wir in Darmstadt aber über BSI- und nicht über Scharfenbergkupplungen. Das Ergebnis ist allerdings dasselbe.
Danke für die Korrektur, Holger. Ich hab berufsbedingt so viel über Kupplungen gelesen, dass ich die Begriffe durcheinander gebracht habe. Sorry dafür.