Heute ebenfalls einern "Bad Homburger" Citaro auf der 73 gesichtet, F-TD 3577: Um 19:18 Uhr an der Praunheimer Brücke in Fahrtrichtung Industriehof. Hatte keine Kamera mit; deshalb entschuldigt bitte auch, falls ich mir den Nummernteil des Kennzeichens falsch gemerkt haben sollte.
Außerplanmäßige Fahrzeugeinsätze [Bus]
-
- [Sichtung]
- Combino
-
-
Heute ebenfalls einern "Bad Homburger" Citaro auf der 73 gesichtet, F-TD 3577: Um 19:18 Uhr an der Praunheimer Brücke in Fahrtrichtung Industriehof. Hatte keine Kamera mit; deshalb entschuldigt bitte auch, falls ich mir den Nummernteil des Kennzeichens falsch gemerkt haben sollte.
Auch heute ist wieder auf der 73 einer unterwegs, Kennzeichen konnte ich leider nicht erkennen.
-
Mir sind die Wagen F-TD 3576 und 3577 bekannt, jeweils Citaro G blau-weiß, ex Stadtbus Pforzheim. #577 habe ich mal mit einem Schild für die Linie 72 gesehen.
Beide Busse haben inzwischen keine Radkappen mehr und haben auf der ersten Achse einen Mutternschutzring erhalten. Die Werkstatt weiß offensichtlich, wie man Busse ordentlich zurecht macht, wenn man Radkappen verloren hat
-
F-TD 3577 habe ich heute auf der Linie 73 gesichtet.
-
-
F-TD 3574 auf der Linie 73 stand heute Abend gegen 19:20 abgestellt am Westbahnhof herum.
-
F-TD 3574
Was ist das für ein Fahrzeug?
Heute war #576 auf Kombilinie 60/73 unterwegs.
-
Vielleicht nicht zwangsläufig außerplanmäßig, aber doch eine Seltenheit und vor 2 Jahren noch undenkbar:
Der ICB Hybrid-Urbino 18 ist heute auf der Linie 34 unterwegs,
gesichtet um 07:42 an U Marbachweg/Sozialzentrum, Fahrtrichtung U Bornheim Mitte. -
Ich war heute früh echt baff: Auf dem Kurs der Linie 27, der um 9:00 Uhr ab Bonames Mitte in Richtung Preungesheim fährt, war ein Heuliez-Bus mit französischem Kennzeichen, 100% elektrisch. Die Zielanzeige draußen zeigte ganz normal "27 Preungesheim U" und innen war als Linie die 27 ans Display geklebt. Ein Infoplakat am Fester erklärte, dass der Bus sich in der Erprobung befindet.
-
Könnte der sein, der letztes Jahr im Herbst in Hanau bzw. Maintal und danach wohl noch mal in Darmstadt fuhr.
Siehe hier: Elektrischer Bus in Hanau
-
Nein, ist ein anderer Bus. Andere Beschriftung des Kühlers (Heuliez statt VDL), kein deutsches, sondern ein französisches Kennzeichen und die Farbe des von mir heute gesichteten Exemplars war - wenn ich mich recht erinnere - hellgrau oder weiß.
-
Bitte nicht falsch verstehen, aber vielleicht sprechen wir von 2 verschiedenen Bussen.
Ich meine nicht den grauen VDL, den man direkt im Thread sieht, sondern den Link im letzten Beitrag. Dort findet man ein Bild des Heuliez.
Auf dem Bild hat er kein Kennzeichen, in Hanau/Maintal/DA fuhr er dann unter dem französischen Kennzeichen "FB 033 AE". -
der Bus fuhr am 2.11.2018 vom U-Bahnhof Enkheim nach Hanau auf Linie MKK 23. Ich bekam davon kurzfristig Kenntnis und fuhr mit, deshalb schrieb ich nicht über den Einsatz.
https://www.maintal.de/m/news/…ichten/e-bus-testtag.html -
Seit Freitag ist ein Elektrobus der Marke HEULIEZ (GX337 Élec) im Frankfurter Norden unterwegs. Zu finden ist er Vor- und Nachmittags auf der Linie 27.
-
Gestern war ein anderer Elektrobus auf der Linie 27 unterwegs, ein Solaris Urbino 12 mit polnischem Kennzeichen. Während im Heuliez bei zügiger Fahrt über die Homburger Landstraße die Abrollgeräusche der Reifen dominieren und vom Antrieb praktisch nichts zu hören ist (zwischen Alt Bonames und Frankfurter Berg), dominiert beim Solaris ein Pfeifgeräusch aus dem Antriebsstrang, die Reifen rollen wesentlich leiser ab (keine Winterreifen???).
-
Heute hatte ein Elektro-Urbino Premiere auf einer weiteren Linie:
In der morgendlichen HVZ fuhr Wagen 234 auf Linie 43.
-
-
Das ist der Ersatzbus für das Bündel B und schon seit 2018 in Frankfurt. Er kommt aber eher selten zum Einsatz.
-
Es gab/ gibt doch zwei davon? Einer mit dem Kennzeichen MZ- DB 9001 und MZ- DB 9002?
Auf jeden Fall muss noch was an dem Layout der Zielschrift gemacht werden .
-
Jap genau, ex GI BV 9001 und 9002. Der 9001 war (ist?) in VGO-Weiß unterwegs und der 9002 war Verkehrsrot.