Außerplanmäßige Fahrzeugeinsätze [Bus]

  • Ergänzend zur Meldung habe ich auf dem DRM Abstellplatz in der Nähe des Bahnhofs neben den roten Iveco/Crossway vor Kurzem einen Citaro C2 G stehen sehen, der vorher im Bündel B fuhr. Ich gehe davon aus, dass der u. a. die Schulkurse auf dem 251 und 261 fährt.


    Also neuerdings viel svb im Taunus. ^^

    Viele Grüße, vöv2000

    Einmal editiert, zuletzt von vöv2000 ()

  • Hat der Citaro Emsländer Zulassung? Wenn ja dann weiß welcher das war. Der Stand vor ein paar Tagen in frischezentrum. Und es gibt noch einen mysteriösen C2 mit Kennzeichen F-TD 4557.

    Ich hatte vor kurzem einen C2 Solo als Linie 56 gesichtet. Wagennummer war glaube ich der. Man konnte den Wagen direkt an der orangen Fahrzielanzeige erkennen, die er wahrscheinlich von einem Urbino oder A47 hat.

  • Ich hatte vor kurzem einen C2 Solo als Linie 56 gesichtet. Wagennummer war glaube ich der. Man konnte den Wagen direkt an der orangen Fahrzielanzeige erkennen, die er wahrscheinlich von einem Urbino oder A47 hat.

    Der Wagen stamm ursprünglich aus Frankreich und wurde dann zu Umbrella in Tschechien verkauft. Baujahr vom C2 ist 2015-2016, aber ich muss nachgucken. Dort ist er bestimmt gefahren und wurde von transdev vermutlich gemietet. Falls euch Umbrella nichts sagt, denkt ein bisschen nach an den alten Facelifts von Sippel. Ein großer Teil wurde von denen abgekauft nach der Schließung der Firma.

  • Ergänzend zur Meldung habe ich auf dem DRM Abstellplatz in der Nähe des Bahnhofs neben den roten Iveco/Crossway vor Kurzem einen Citaro C2 G stehen sehen, der vorher im Bündel B fuhr. Ich gehe davon aus, dass der u. a. die Schulkurse auf dem 251 und 261 fährt.


    Also neuerdings viel svb im Taunus. ^^

    Ja genau denn habe ich hier:

    Ein Citaro 2G von Transdev Rhein-Main fährt aktuell in Oberursel rum. Ob das jetzt für Alpina ist oder DB Regio kann ich nicht sagen

    gesehen. War dann wohl ein 261

  • Wenn ich richtig informiert bin, soll die 261 angeblich komplett auf Gelenkbus umgestellt werden. Kann also gut sein, dass man vorbereitend paar Gelenkbusse schon mal hierher verschifft, um zum Fahrplanwechsel pünktlich mit Gelenkbussen fahren zu können.

    Die Solos die aktuell noch verkehren, werden - so zumindest nach meiner Vermutung - auf die 259/260 verteilt werden.

  • Hallo lieber Forum. Ich war heute ein bisschen unterwegs und mir ist dieser „neuer“ C2 entgegengekommen. Dieser ist nämlich aufgerüstet und in den SVB Farben lackiert oder foliiert worden. Wagennummer ist 4554.
    IMG-6505.jpg

    Interessant war, dass die Sitzbezüge von den C2 wie von den C2 LE aus Darmstadt aussahen. Ob der Bus wirklich in Darmstadt bei der HEAG war, ist mir unbekannt.

  • Die Heag hatte mal solche Citaros mit gelben Haltestangen, wie hier zu erkennen, und auch Linienanzeige links und hinten (die neueren haben auf allen Seiten auch das Fahrtziel). Sie wurden aber schon vor einigen Jahren verkauft. Ich denke aber, durch die Sitzbezüge kann man fast mit Sicherheit davon ausgehen, dass dieser Bus ex-Heag ist. Dann ist er aber über Umwege nach Frankfurt gekommen.

    Einmal editiert, zuletzt von ro_28 () aus folgendem Grund: Zeichensetzungsfehler

  • Die Heag hatte mal solche Citaros mit gelben Haltestangen, wie hier zu erkennen, und auch Linienanzeige links und hinten (die neueren haben auf allen Seiten auch das Fahrtziel). Sie wurden aber schon vor einigen Jahren verkauft. Ich denke aber, durch die Sitzbezüge kann man fast mit Sicherheit davon ausgehen, dass dieser Bus ex-Heag ist. Dann ist er aber über Umwege nach Frankfurt gekommen.

    Mir ist der Akku leider Leer gegangen, daher konnte ich leider kein Bild vom inneren machen. Der Bus hatte außerdem ein ganz komisches Warnsignal beim schließen der 2 und 3 Tür und hatte noch diese Touch Knöpfe.

  • Hallo lieber Forum,


    Ich brauche ein bisschen Hilfe. Laut Busphoto soll ein eCitaro G FuelCell bei Transdev mit dem Kennzeichen F-TD 4556 und dieser soll getestet bzw. für Probeeinsätze da sein. Meine frage ist, wurde dieses Fahrzeug schon gesichtet und wenn ja, auf welche Linie(n) und welche Uhrzeiten kann man diesen Bus sehen?

  • Hallo lieber Forum. Ich war heute ein bisschen unterwegs und mir ist dieser „neuer“ C2 entgegengekommen. Dieser ist nämlich aufgerüstet und in den SVB Farben lackiert oder foliiert worden. Wagennummer ist 4554.
    IMG-6505.jpg

    Interessant war, dass die Sitzbezüge von den C2 wie von den C2 LE aus Darmstadt aussahen. Ob der Bus wirklich in Darmstadt bei der HEAG war, ist mir unbekannt.

    sind ex Darmstadtstädter 4554 und 4555

    Hi, ich bin Adam! Ich bin HSF mitglied und ja, ich interessiere mich für unseren Nahverkehr und die History dahinter!

  • Hat der Citaro Emsländer Zulassung? Wenn ja dann weiß welcher das war. Der Stand vor ein paar Tagen in frischezentrum. Und es gibt noch einen mysteriösen C2 mit Kennzeichen F-TD 4557.

    Falls du den mal siehst mach mal bitte so viele bilder wie möglich. Ich kann da vielleicht noch mehr infos zu dem geben

    Hi, ich bin Adam! Ich bin HSF mitglied und ja, ich interessiere mich für unseren Nahverkehr und die History dahinter!

  • Außerdem am Donnerstag Abend um 20:20 gab auf der M60 in Rödelheim richtung Alt Eschersheim einen Kurs mit dem Wagen 974 welcher ein Solaris Urbino ist.

    Die solaris busse mit dem kennzeichen F-VV sind noch für frankfurt. Die mit F-TD waren mal vor den ebuscos unsere, aber sind im normalfall für das umfeld. Ist zwar nich heufig, aber schön den wieder zu sehen

    Hi, ich bin Adam! Ich bin HSF mitglied und ja, ich interessiere mich für unseren Nahverkehr und die History dahinter!

  • Ich habe in Bad Homburg v.d.H am ZOB einen "Ich bin ein Stromer" von der ICB gesehen (Müsste ein Solaris gewesen sein). Liniennummer oder Ziel konnte ich nicht sehen. Vielleicht weiß jemand etwas.

    War ein ebusco 2.2 der transdev

    Hi, ich bin Adam! Ich bin HSF mitglied und ja, ich interessiere mich für unseren Nahverkehr und die History dahinter!

  • Ein Citaro 2G von Transdev Rhein-Main fährt aktuell in Oberursel rum. Ob das jetzt für Alpina ist oder DB Regio kann ich nicht sagen

    Für die stadt bad homburg, ober ursel, teilweise der mtv bzw generell das Umfeld von frankfurt nördlich fährt meistens die transdev. Wahrscheinlich wagenmangel an gelenkbussen. Einer von unseren war frei, so dass er dann in Bad Homburg fahren musste. Ist normal. Einmal ist ein Solaris u18 IV von Bad Homburg auf der m72 gefahren. Selbes prinzip

    Hi, ich bin Adam! Ich bin HSF mitglied und ja, ich interessiere mich für unseren Nahverkehr und die History dahinter!