Oh wait das war einfacher als gedacht: die Haltestelle war die ganze Zeit da, nur als unsichtbar deklariert. Das war dann ja wirklich einfach.

Gleisnetz Straßenbahn Frankfurt
-
-
Oh wait das war einfacher als gedacht: die Haltestelle war die ganze Zeit da, nur als unsichtbar deklariert. Das war dann ja wirklich einfach.
jetzt fehlt nur noch die Gleissperrung in der Textorstraße
und die Rennbahn müsste noch in DFB Campus umbenannt werden
-
jetzt fehlt nur noch die Gleissperrung in der Textorstraße
und die Rennbahn müsste noch in DFB Campus umbenannt werden
Beides eingebaut (ein Hoch auf das WLAN im ICE!).
-
In Schwanhein ist das südliche (kürzeste) Gleis der Westhalle schon länger nicht mehr mit dem Gleisnetz verbunden. Die Weiche wurde entfernt.
-
Die Haltestelle Stresemannallee/Gartenstraße (in der Gartenstraße SL 15 und 16 Ri Hbf und Niederrad) ist fertig, einschließlich Möblierung und Umfeld (Radwege, Gehwege, taktile Elemente bis zu den Ampeln, neue Ampeln, Radständer, Beete). Die Zahl der mit Klemmbrettern und Messgeräten ausgestatteten VGF- und Bauleute würde ich dahin deuten, dass jetzt gerade die Abnahme läuft.
Kleine Anmerkung OT: dieser Umbau hat ungefähr zeitgleich mit den Arbeiten in der Textorstraße begonnen. Hier waren durchwegs 5-10 Bauleute anwesend, dort 2-3, und das auch nur sporadisch; hier ist alles fertig, dort gerade mal die Bahnsteigkanten und die Gleisentwässerung, heute haben sie mit dem Planum der Gehwege angefangen. Was für ein unterschied!
-
Nachtrag zu Sachsenhausen: der Umbau von Stresemannallee/Gartenstr. SL 16 Ri OF kommt 2025. Ausgeschrieben ist derzeit ist eine Bau- und Finanzierungsvorlage für den Umbau von Stresemannallee/Mörfelder Landstraße im Geschäftsgang, kommt also auch voran.; Beuthener und Breslauer Straße werden - wie die ganze Strecke - im Zuge der Erneuerung der EÜ Mörfelder Ldstr. (an der Feuerwache) komplett ausgebaut und wieder neu errichtet, nachdem die vorfabrizierte Brücke von der Heimatsiedlung zur Einbaustelle transportiert wurde; also schätzungsweise 2028, bis zum Abbruch bleiben sie, wie sie sind.
-
Es gibt zu tun:
- die Sperrung der Textorstraße ist aufgehoben und
- die Hst. Textorstraße/Lokalbhf ist barrierefrei
-
Nach meiner Zählung gibt es bei der Straßenbahn
282 Bahnsteigkanten insgesamt
63 davon mit Einstieg von der Straße (22,3%)
14 davon mit Bahnsteig 0 cm (4,9%)
50 mit Bahnsteig, aber nicht barrierefrei (17,7%)
6 im Wiener Modell barrierefrei (2,1%)
149 mit Bahnsteig barrierefrei (52,8%)
Barrierefrei sind somit insgesamt 155 Bahnsteigkanten, entspricht 55%. Das finde ich eigentlich wenig, wenn man bedenkt, dass von Gesetzes wegen Barrierefreiheit bis 2022 hergestellt gewesen sein sollte.
(wegen der gerundeten Nachkommastellen ergeben die Prozentzahlen nicht exakt 100%)
-
Nach meiner Zählung gibt es bei der Straßenbahn
Interessante Werte. Wie würdest Du (in Frankfurt derzeit nicht vorhanden, wenn ich mich nicht täusche) so etwas wie die Fuchsstraße in Arheilgen einsortieren (gar nix, Bahnsteig tief, barrierefrei)? Mit dem Teilhochbord an nur einer Tür ist das halt ein Kompromiss, damit die Anwohner noch in ihre Höfe kommen.
-
Wie würdest Du (in Frankfurt derzeit nicht vorhanden, wenn ich mich nicht täusche)
OK,- sind keine Straßenbahnstationen, aber "Musterschule" und "Glauburgstraße" der U5 sind ja nach einem ähnlichen Prinzip "Barrierefrei".
-
Barrierefrei heißt für mich, dass man an fraglicher Station ohne Spalt und Stufe die Tram besteigen kann; kann man, eine Tür reicht dafür. So machts die Kusttram, U-Bahn Barcelona teilweise und U-Bahn Hamburg.
-
Es gibt zu tun:
- die Sperrung der Textorstraße ist aufgehoben und
- die Hst. Textorstraße/Lokalbhf ist barrierefrei
Danke für die Hinweise. Ist eingebaut: permalink
-
Der Vollständigkeit darfst du auch bei der Straßenbahn "Ginnheim" in "Ginnheim Mitte" umbenennen.
-
Der Vollständigkeit darfst du auch bei der Straßenbahn "Ginnheim" in "Ginnheim Mitte" umbenennen.
Grummelgrummelgrummel hättichauchselberdrandenkenkönnen grummelgrummelgrummel dankeschönfürsbescheidsagen grummelgrummel hier der neue Permalink.
-
Die Haltestelle Südbahnhof/Bruchstr. ist mit der Wiedereröffnung der Textorstr. entfallen.
-
Die Haltestelle Südbahnhof/Bruchstr. ist mit der Wiedereröffnung der Textorstr. entfallen.
Ist sie auch abgebaut worden (Schild entfernt etc)? Bzw war da überhaupt ein Schild?
-
Ist sie auch abgebaut worden (Schild entfernt etc)? Bzw war da überhaupt ein Schild?
Ja, da war ein Schild, auch eine kleine Aufasphaltierung, um die Lücke zwischen Bordstein und Einstieg zu reduzieren. Am Dienstag bin ich in der Gegend und kann nachschauen, was noch übrig ist.
-
Wobei ich nicht verstehe, wieso die nicht als Haltestelle für die dort endenden Wagen bestehen bleibt.
-
Grummelgrummelgrummel hättichauchselberdrandenkenkönnen grummelgrummelgrummel dankeschönfürsbescheidsagen grummelgrummel hier der neue Permalink.
In Neu-Isenburg Stadtgrenze wurde ein zweiter Bahnsteig eingezeichnet obwohl dieser abgesperrt durch einen Zaun und garnicht zum Ein- und Aussteigen genutzt werden kann.
-
In Neu-Isenburg Stadtgrenze wurde ein zweiter Bahnsteig eingezeichnet obwohl dieser abgesperrt durch einen Zaun und garnicht zum Ein- und Aussteigen genutzt werden kann.
Korrekt. Nirgendwo steht „im Regelbetrieb von der Öffentlichkeit benutzbare Bahnsteige“.