Störungen und Sichtungen Bus & Bahn


  • Wenn man sowieso schon mit Verspätungen rechnet, warum leitet man nicht zwei Linien (vorrangig die 751 als Flughafenzubringer) ab Windmühle weiträumig über Frankfurter Straße, Virchowstraße und Langener Straße zur Gräfenhäuser Straße, oder sogar über die Weiterstädter Straße um?

    Ich denke, man lässt es mit dieser großen Umleitung nördlich von Merck, da man auch mit dem Auto darum ebenfalls solange braucht.


    Ich durfte das gestern gegen 9 Uhr mitmachen mit dem Auto von der A5 in Rtg. Darmstadt. Am späten Nachmittag testete ich dann den Südweg über Riedbahn (musste noch schnell ins Loop5). Über den Norden fließt der Verkehr zwar noch, aber ich habe 30' länger gebraucht. Über Riedbahn ist es nur ein einziges Chaos und ich war mit kurzem Zwischenstopp im Loop5 (war schön leer dort :thumbsup: ) in 60' von DA auf die Autobahn.


    Also mein Tipp: NICHT die Linien 751, 5515 und 5516 nehmen sowie mit dem Auto in der Gegend nördlich und westlich Darmstadts unterwegs sein.

  • Sehe gerade 5 Straßenbahnen mit Warmblinker hintereinander und Weiterfahrt nicht möglich am Prinz Emil Garten....


    //Edit: Sieht nach Fahrzeugstörung aus. Betreffender Tw fuhr mit Heag Servicefahrzeug im Schlepptau ans Kongressszetrum

    Diese Signatur wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »smarties« (Heute, 08:15)

    Einmal editiert, zuletzt von smarties ()

  • Heute Mittag gegen 15 Uhr fuhr am Willy - Brandt - Platz einer unserer Hybridbusse nicht mehr los.


    Hier der Übeltäter: Wagen 982


    Aber dass eigentliche Übel war ST13 - Tw 9868, der Die Kreuzung in beide Richtungen blockierte.


    Schnell bildeten sich ÖPNV - Schlangen...


    Linie L und 674 sind kurze Zeit später eine "Umleitung" gefahren.


    (sieht ja keiner... schnell rüber :D )


    Kurze Zeit später lichteten sich die Schlangen und eine Straßenbahn nach der Anderen kam:



    Ich hoffe euch haben die Fotos gefallen!


    Tante edit meinte ich sollte noch sagen was mit dem 982 los war... Er war laut hörbar, der Fahrer konnte Gas geben wie er will, der Bus fuhr nicht los. So als ob sich die Haltestellenbremse nicht gelöst hätte. ?( Irgendwie haben sie den Bus dann entfernt, wie keine Ahnung, aber auf jeden Fall aus eigener Kraft!

    Gruß Marius :wacko:

    2 Mal editiert, zuletzt von 9122_DA ()

  • Auch heute morgen gegen 7:40 Uhr gab es eine Störung am Mozartturm: Eine Bahn der Linie 9 war stadteinwärts auf der Eisenbahnbrücke Rheinstr. liegengeblieben, an der Haltestelle stauten sich bereits die darauf folgenden Linien 4 und eine weitere 9. Die Ursache des Liegenbleibens war für mich nicht zu erkennen.

  • Irgendwie haben sie den Bus dann entfernt, wie keine Ahnung, aber auf jeden Fall aus eigener Kraft!

    Vermutlich mittels Notlösung der Anfahrsperre, was der Fahrer in der Regel selbsttätig nicht darf. Das wird bei der HEAG auch nicht der Fall sein. Wie das bei VDL geregelt ist, weiß ich allerdings nicht. Evtl. haben die dafür eine Sicherung im Schaltkasten.

  • Danke Marius für diesen klasse Bildbericht!


    Da wäre ich jetzt gerne in der Leitstelle "Mäuschen" - na ja eher Mauserich - gewesen, was da an Umdirigieren, Kurzwenden, usw. veranlaßt wurde, um den angestauten Fahrzeugpulk schnellstens wieder zur fahrplanmäßigen Normalität aufzulösen.
    Ein total blockierter WBP ist sicherlich ein ÖPNV-Gau, ähnlich der kaputtgefahrene EInfahrtsweiche am LUI Rtg. Schloß / WBP damals.


    15 Uhr, nicht in Ferienzeit, da dürfte es kaum noch Reservebahnen in den Depots gegeben haben, um Ersatzeinschübe zu fahren. Zum Glück knapp nach der Mittags-Schülerspitze!


    fmm_de

    Avatar: Relikt! Remember Linie 5 Liebfrauenstraße!

    Einmal editiert, zuletzt von fmm_de ()


  • Mit Kurzwenden, Einreihen uvm. gab es gestern keine eine Möglichkeit. :thumbsup:


    Die 3 versperrte am Willy-Brandt-Platz den Bogen Richtung Hauptbahnhof,
    sodass keine Straßenbahnen (Linien 4, 5, 6 und 7) Richtung Luisenplatz oder Arheilgen/Kranichstein fuhren konnten. Dess weiteren haben sich die Bahnen bis zum Luisenplatz aufgestaut, sodass auch dort keine Bahnen mehr Richtung Schloss/Böllenfalltor fuhren konnten da dort die Einfahrtsweiche Luisenplatz-Süd mit einem Fahrzeug belegt war.


    Etwa 30 Minuten nach dieser Störung ist an der Haltestelle noch ein Fahrgaststurz zu vermelden.


    Als ich dann noch gestern abend gegen 20.45 Uhr am Luisenplatz war, stand auf den DFIs das es auf den Linien 4, 5, 7 und 8 einen Verkehrsunfall gegeben hat. Wo dieser war weiß ich leider nicht.


    Gruß
    Tobias243 ;)

    Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert. Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber keiner weiß warum.


    Und wieder ist ein Tag vollbracht, und wieder ist nur Mist gemacht.
    Und morgen mit dem selben Fleiße wieder an die selbe Schei**.
    Nun lebt wohl ihr Sorgen, leckt mich am Ar*** und bis morgen

    Einmal editiert, zuletzt von Tobias243 ()

  • @ Charly


    Ja dass kann sein. Der Bus war nähmlich kurz nach dem Eintreffen eines Heag MobiBus Autos weg!


    @ ffm_de


    Freut mich wenn es dir gefallen hat. :)


    @ Tobias243


    Der war am, laut DFI am Löwenplatz, am Rhönring.



    Übrigens fuhr 982 nach dem gestrigen Defekt heute wieder auf der Linie L!

    Gruß Marius :wacko:

    Einmal editiert, zuletzt von 9122_DA ()

  • Mit Kurzwenden, Einreihen uvm. gab es gestern keine eine Möglichkeit. :thumbsup:


    Die 3 versperrte am Willy-Brandt-Platz den Bogen Richtung Hauptbahnhof,
    sodass keine Straßenbahnen (Linien 4, 5, 6 und 7) Richtung Luisenplatz oder Arheilgen/Kranichstein fuhren konnten. Dess weiteren haben sich die Bahnen bis zum Luisenplatz aufgestaut, sodass auch dort keine Bahnen mehr Richtung Schloss/Böllenfalltor fuhren konnten da dort die Einfahrtsweiche Luisenplatz-Süd mit einem Fahrzeug belegt war.

    Ich glaube, er meinte mit den Kurzwenden etc. auch eher das Auflösen des Staus und Wiederherstellen der regulären Abstände der Kurse NACH der Behebung der Blockade als während des Vorfalls selbst.
    Warum man allerdings nicht reagiert und wartet, bis der Luisenplatz voll steht, ist eine Frage, die wohl nur die Leitstelle beantworten kann. Selbst wenn man hofft, dass der Bus schnell wieder flott ist, darf man m.M.n. nicht so lange warten, dass man nicht mehr ums Schloß wenden kann.

  • Vor 15 Tagen soll es ein Stromausfall gewesen sein. Gestern der Bus. Mal sehen, was am 29. kommt.
    Ich denke auch, das das "Aufräumen" mit den Kurzwenden gemeint war. Da wird so manche Wendeschleiefe Besuch bekommen haben (Kongresszentrum, Maulbeerallee und Hauptbahnhof). Ich hatte bei der Störung vor zwei Wochen doch tatsächlich ein Tw mit Bw als Linie 1 den Hauptbahnhof verlassen sehen. Also, so denke ich, wurde ein Kurs der Linie 6 oder 7 seinerzeit so gewendet. Genauso könnte ich mir ein Kurs der Linie 4 oder 5 an der Maulbeerallee vorstellen (Gesehen hatte ich aber davon nichts).

    Viele Grüße aus Darmstadt


    Jörg

  • Ah, das erklärt mir auch warum ich eine 1er mit BW gesehen habe :)


    Ehm, aber ne Frage. War heute "schonwieder" was los? Müsste so gegen 18:45uhr gewesen sein?


    Und jetzt weiß ich, wie Tw 9115 von Linie 5 (Sichtung gegen 15/16 Uhr) auf Linie 7/8 (Sichtung gegen 20 Uhr) wechseln konnte ;-)
    Linie 1 mit BW sieht man häufiger mal am Wochenende gegen Mittag von Eberstadt kommend Richtung Hbf :thumbup:

    Diese Signatur wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »smarties« (Heute, 08:15)

  • Warum man allerdings nicht reagiert und wartet, bis der Luisenplatz voll steht, ist eine Frage, die wohl nur die Leitstelle beantworten kann. Selbst wenn man hofft, dass der Bus schnell wieder flott ist, darf man m.M.n. nicht so lange warten, dass man nicht mehr ums Schloß wenden kann.


    Das hat Tradition. Die Leitstelle versinkt in Schockstarre und kann nicht mehr reagieren. Bis auf der Schiene alles festgefahren und auch wirklich nicht mehr zu reagieren ist. Manche lernen aus Fehlern, manche nicht...

  • Und das kommt so weit, dass nach 20 Minuten nicht mal das Fahrpersonal bescheid bekommen hat, was denn passiert es, geschweigedenn eine Umleitung für Busse!

    Gruß Marius :wacko:

  • >Ehm, aber ne Frage. War heute "schonwieder" was los? Müsste so gegen 18:45uhr gewesen sein?


    Fahrzeugdefekt - vermutlich Türsteuerung - Ausfall ab Landskronstrasse Ri Norden.

    In god (an invention by mankind) we trust - on earth we don't


    Sincerly yours, NSA
    powered by US government

  • Und das kommt so weit, dass nach 20 Minuten nicht mal das Fahrpersonal bescheid bekommen hat, was denn passiert es, geschweigedenn eine Umleitung für Busse!

    Ja, stimmt. Der K-Bus steht ja als erster Bus da, und wartet, und wartet, anstatt mal über Pallaswiesen- und Kasinostraße ans Ziel zu fahren...