Störungen und Sichtungen Bus & Bahn

  • Zitat

    13:00 // Wegen eines Unfalls am Willy-Brandt-Platz kommt es auf vielen Linien zu erheblichen Verspätungen


    Quelle: HEAG Mobilo

    Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert. Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber keiner weiß warum.


    Und wieder ist ein Tag vollbracht, und wieder ist nur Mist gemacht.
    Und morgen mit dem selben Fleiße wieder an die selbe Schei**.
    Nun lebt wohl ihr Sorgen, leckt mich am Ar*** und bis morgen

  • Abgesehen davon, das bei dem Link nichts herauskommt, hatte ich heute bei Ankunft aus Frankfurt so gegen 12:30 am HBF von der Störung am Willy-Brandt-Platz erfahren. Mit der Linie 1 näherte ich mich der Innenstadt - und fand einen Bus der Linie H an der Haltstelle Rhein-/Neckarstraße vor. Davor eine Straßenbahn. Die Linie 1 hätte nicht die Haltstelle einfahren können. Ein Zug der Linie 7 bog gerade aus Eberstadt kommend Richtung Hauptbahnhof ab. Zu diesem Zeitpunkt löste sich der Stau, welcher sich von der Unfallstelle an der nordöstlichen Ecke des Mathildenplatz mit den Zügen der Linien 5, 6 und 7 bis Luisenplatz und ab dort dann auch die Wagen der Linien 3 und 9 (beide Richtungen) bis zur Rhein-/Neckarstraße gebildet hatte, auf. Es kann auch sein, das Busse der Linien F, H, K, L und die Regionalbuslinien den erwähnten Stau zusätzlich verlängerten und somit zum Zusammenbruch des Systems beigetragen haben. Im Radio hörte ich dann von dem Unfall. Hier kann ich nur den Artikel des Echo verlinken.

    Viele Grüße aus Darmstadt


    Jörg

    Einmal editiert, zuletzt von Baertram ()

  • Gestern Nachmittag hat es ST14 0777 in der Heidelberger Straße, Höhe 115, in Fahrtrichtung Eberstadt erwischt: ein Pkw ist beim Versuch rückwärts einzuparken aus ungeklärten Gründen über die Fahrbahnmarkierung hinaus in das Lichtraumprofil des Gleises gekommen. Die herannahende Bahn konnte trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung nicht mehr rechtzeitig anhalten und kollidierte mit dem Pkw.


    Am Tw wurde die erste Tür, samt einen Teil der Seitenverkleidung beschädigt. Glücklicherweise wurde niemand verletzt; die Fahrgäste konnten noch bis zur Landskronstraße mitfahren, hier musste dann in den Folgekurs umgestiegen werden, da der Zug als Lz zum Frankenstein ging.
    Insgesamt sind wohl zwei Kurse auf die Unglücksbahn aufgelaufen.

    Jakkeline, nich den Marzel mit die Schüppe auf'n Kopp kloppen!
    ________ _ _ _ _ _ _


    Freundliche Grüße!

  • Zitat

    11.00 Uhr // Wasserrohrbruch auf der Linie 3. Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Luisenplatz und Lichtenbergschule


    Quelle: HEAG Mobilo

    Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert. Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber keiner weiß warum.


    Und wieder ist ein Tag vollbracht, und wieder ist nur Mist gemacht.
    Und morgen mit dem selben Fleiße wieder an die selbe Schei**.
    Nun lebt wohl ihr Sorgen, leckt mich am Ar*** und bis morgen


  • Vorhin in der Stadt wurde ich Zeuge von Heldentaten des Personals. Durch eine laute Ansage aus den Säulen auf die Störung hingewiesen, habe ich dann 10 Minuten gewartet um den Umstieg Tram/Bus zu beobachten. Er hat in beide Richtungen nicht funktioniert.


    Richtung Hbf fahren 3 und 5 zur gleichen Zeit am Lui ein, vom SEV aus Bessungen nichts zu sehen. Da hinter der 3 nun auch die 9 nach Griesheim steht, fährt die 3 zum Hbf ab, genauso wie die 5. Der Bus fährt eine Minute später am Lui ein... Warum lässt man die 3 nicht aus der Schlossschleife hinter die 9 am Schloss einfahren und warten, bis der Umstieg vom Bus durchgeführt ist? (In der Schlossschleife warten, wie ich wenig später sah, 3 Trams, die Verspätung durch den Bus wäre also wieder aufzuholen....)


    In die andere Richtung läuft es noch schlechter. Ankunft Tram 3 vom Hbf, beschildert mit Lichtenbergschule. Fahrgäste am Lui steigen ein. Eine Ansage von der Säule wäre jetzt passend, sie bleibt aber stumm. Stattdessen spricht der Tramfahrer: Umstieg zum Bus am Schloss! Bahn fährt ab, biegt in die Schlossumfahrt ein. Eine Minute später kommt der SEV-Bus, beschildert mit Hbf. Erst als er ganz vorne an der Haltelinie steht, wechselt das Ziel auf Lichtenbergschule. Am Schloss sind natürlich die Umsteiger aus der Bahn noch längst nicht an der Haltestelle angelangt, da unsere Bahn am Karolinenplatz als 3. von drei Trams und einem L-Bus warten muss. Die Kunden dürfen also durch das gesamte Schloss zur Tramhaltestelle laufen und 15 Minuten auf den nächsten SEV warten... X(


    Wie gesagt, Heldentaten.