Ohne die 400 Meter Luftlinie als Standard in Frage zu stellen
Dann tu's auch nicht. Es ist halt ein standardisiertes Bewertungskriterium, das irgendwo vereinfachte Annahmen treffen muss. Und im Falle der Erschließungsqualität ist es ja nicht so, dass auf einmal Menschen tot umfallen, wenn sie nicht 400, sondern 410 Meter laufen müssen.
Allerdings wäre auch die Frage, wie die Haltestellen auf der U5 in diesem Bereich zu bewerten sind. Der Frankfurter Nahverkehrsplan setzt für U-Bahnen 500 Meter an, für Straßenbahn 400 Meter. Und wenn das Gebiet als Zentrum definiert ist 350/250. Entsprechend wären die Kreise, die ich oben gezogen habe, enger oder weiter zu fassen, je nachdem, welcher Klasse man die Halte zuordnen möchte.