Dass sich in Frankfurt U-Bahn als Begriff dort eingebürgert hat, liegt wohl auch daran, dass die Stadtbahn hier neben einer Straßenbahn koexistiert.
Mittlerweile ist in Frankfurt die Stadtbahn auch langfristig nicht mehr als Ablöse bestehender Straßenbahn-"Altlasten" gedacht, sondern beide Verkehrsmittel werden zukünftig je nach Bedarf ausgebaut.
In vielen anderen Städten wurden die Straßenbahnen entweder vollständig durch Stadtbahnen ersetzt - oder sollen sie zukünftig ersetzen, was dann auch schon weitgehend geschehen ist. Man baut dann konsequent keine neuen Straßenbahnstrecken mehr, sondern betreibt die bestehenden Strecken nur noch so lange, bis man sich es leisten kann, sie durch eine Stadtbahn zu ersetzen.
Auch wenn es in Frankfurt einst ebenfalls angedacht war, das gesamte Straßenbahnnetz durch vier Stadtbahn-Stammstrecken mit jeweils mehreren Außenästen zu ersetzen, gab es in Frankfurt nie eine Einführung der Stadtbahn in einer Nacht- und Nebelaktion. Und während andere Städte als Übergangslösung auf einigen Abschnitten Straßenbahnen und Stadtbahnen im Mischverkehr fahren zu lassen, hat man in Frankfurt frühzeitig beide Systeme voneinander abgetrennt.
Die Stadtbahn in Frankfurt ist wohl die Einzige, die auch in öffentlichen Publikationen als U-Bahn bezeichnet wird. Im Volksmund fährt man aber auch in Stuttgart, Bonn, Köln, im Ruhrgebiet, Bielefeld und Hannover U-Bahn.