das Echo verwechselt auch ernsthaften Journalismus mit der Herausgabe einer Schülerzeitung
Einsatz von Museumswagen
-
-
Hallo und guten Abend,
gestern war ich in Darmstadt am Kongresszentrum. Gegen 13.20 Uhr traf Wagen 57 mit Anhänger dort ein. Etwas später kam auch der Datterich hinzu.
Grüsse
Thomas
-
Guten Abend,
leider verkehrt morgen kein DWM Sechsachser sondern der Wagen 57.
-
leider verkehrt morgen kein DWM Sechsachser sondern der Wagen 57.
Darf man fragen woran es hängt?
-
Darf man fragen woran es hängt?
Und ich hänge noch eine andere Frage dran: Es gibt doch drei ST7. Hat da nur einer eine Fahrgastzulassung? OK weitere Frage: Wofür sind nochmal alle drei ST7 im Bestand? -
eigentlich so vorgesehen, eines als Musuemsfahrzeug, eines als Winterdienstfahrzeug und eines als Reserve. Derzeit befinden sich ein TW in Hauptuntersuchung, einer ist als Winterdienstfahrzeug vorgesehen und hätte einer Grundreinigung bedurft und der dritte ist gestern leider ausgefallen, Ursache noch unbekannt.
-
Ironisches Zitat Disponent: "Ja ARGE kann nur Dampf".
Hier der Beweis, bei stark nachlassenden Lichtverhältnissen heute Nachmittag. Solcherlei Weihnachten mag ich :), das Gedränge ;(, musikalische Getute und glitzernde Verführe hingegen nicht. -
Eigentlich hatte ich ja noch hinzuschreiben wollen, daß ich selbiges Terzett 12/184/197 am Samstagabend (4.6.) auf der Frankfurter Straße einfangen konnte, bevor es nach Kranichstein entschwand, aber dann habe ich irgendwohin geklickt, wo das Board befand, das sei der Abschickbutton.
-
Auf Grund von Baustellen und Terminverschiebungen blieb uns nur dieser Tag. Nach den Problemen bei den BMB Wuppertal hatten wir uns entschieden eine Spendenfahrt für
die Kollegen dort durchzuführen. Auch wenn nun schon ein Großteil bezahlt ist, kam es zu Fahrt- und Einnahmeausfällen. Wir wollen unseren Teil dazu beitragen, dass da
nichts offen bleibt. Am 19.06.2016 fahren wir ganztägig mit einem ST 7 (10.00 Uhr bis 13:30 Uhr) und nach der MIttagspause in Eberstadtvon 14:15 Uhr bis 18:00 Uhr im
Darmstädter Netz. Beginn und Ende der Fahrt ist am Hauptbahnhof in Darmstadt. Wegen Bauarbeiten kann die Strecke nach Griesheim nicht befahren werden.Der halbe Tag für
15€, der komplette Tag für 25€. Anmeldungen bitte per Email, oder über die Facebookseite der Arbeitsgemeinschaft historische HEAG-Fahrzeuge. -
Es gibt natürlich Fotohalte im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten. Wir werden versuchen die Sonne zu berücksichtigen.
-
Disponent:
ZitatWir werden versuchen die Sonne zu berücksichtigen.
"Sonne" Was ist das, länger nicht gesehen.
Ich hoffe natürlich für euch, dass sie sich zeigen wird.
-
Es gibt natürlich Fotohalte im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten. Wir werden versuchen die Sonne zu berücksichtigen.
Das ist sehr löblich. Selten wird darauf Rücksicht genommen, wenn es um Sonderfahrten geht. -
Wir werden versuchen die Sonne zu berücksichtigen.
Wie wäre es mit Bestechung? Leider kann ich nicht kommen und die Sonne mitbringen. -
Da sich, wegen der von uns verursachten zeitlichern Enge, nicht genügend Teilnehmer angemeldet haben, müssen wir die Fahrt leider absagen, werden sie aber im Herbst nachholen und zeitiger ankündigen.
-
Schade, aber im Osten werden sogar Sonderfahrten mit der 18 201 - der schnellsten Dampflok der Welt - mangels Teilnehmer abgesagt.
Naja, und die Fußball-EM verdreht auch vielen die Köpfe.
-
Am Sonntag, den 21.08.2016 wird, im Rahmen der Route der Industriekultur das Depot in Kranichstein geöffnet. Ab 10:04 Uhr ab Hauptbahnhof und 10:38 Uhr ab Kranichstein pendelt der Datterich-Express im Stundentakt.
-
Am ersten Bahnwelttag in Kranichstein fuhren Wagen 57 und 132 zwischen Hbf und Kranichstein. Auch wenn ich die Kombi schon unzählige Mal abgelichtet habe, so wollte ich die Gelegenheit nicht ungenutzt lassen. Beim ersten Versuch aus der nachfolgend gezeigten Perspektive rauschten mir Autos und Fahrräder ins Bild. Beim zweiten Versuch hielt sich der Pkw dezent im Hintergrund, auch wenn ich mit dem Resultat nicht wirklich zufrieden bin.
-
Interessante Perspektive
-
Mir wurde in Fragmenten mitgeteilt, dass um 7:22 Uhr ab Frankenstein ein ST7 nur für Schüler nach Alsbach fahren soll.
Klingt in den Fragmenten zudem nach einem Sonderlinienverkehr (mal zur Abwechslung nicht auf Gummirädern) nur für die betroffenen Schüler, ähnlich EAD-Schulbusfahrten.
Kann den Einsatz des ST7 jemand bestätigen (z.B. durch Sichtung)?
-
Bestätigen nicht unbedingt.
Auf Facebook war ein Foto aufgekreuzt, welches den Tw 31 am Dienstag (12) morgen beim Ausfahren am Frankenstein zeigt. Da wurden die Angaben mit der Abfahrt 07:22 nach Alsbach gemacht. Und das es sich um einen Schülerkurs handelt, bei dem auch jeder andere mitfahren kann - steht halt eben in keinem Fahrplan.
Vor 08:00 Uhr muß also die Hölle auf dem Abschnitt Seeheim - Alsbach los sein, welcher mit dem Einsatzwagen aufgefangen wird - sofern ein Wagen übrig ist: Am Dienstag morgen offenbar Tw 31.