Gibt es irgendjemand oder einen Ort, der mir weiterhilft, wenn ich bei einem Transdev-Citaro 2 aus Bad Homburg die Wagennummer wissen möchte, bei welchem ich die Werbung kenne? F-TD 34xx
4XX
Gibt es irgendjemand oder einen Ort, der mir weiterhilft, wenn ich bei einem Transdev-Citaro 2 aus Bad Homburg die Wagennummer wissen möchte, bei welchem ich die Werbung kenne? F-TD 34xx
4XX
Da wir beim Neukauf eines Citaros sind? Mal ne Frage, ich weiß nicht ob es 2 oder 1 Bus sind aber der Urbino der auf der 71 oder 87 fährt wann werden die ersetzt? Zum Fahrplanwechsel?
Bin paar mal auf der 87er gefahren, weil es mir Vorteile bietet aber der Urbino der darauf fährt, ist für mich als Fahrgast schrecklich und eine Beleidigung. Das Dach klappert, die Klimaanlage funktioniert nicht, die Türen hauen sich mit voller Wucht und schnell wieder zu und die meisten Knöpfe der Türen zum öffnen sind kaputt und mit Teaser beklebt.
Da wir beim Neukauf eines Citaros sind? Mal ne Frage, ich weiß nicht ob es 2 oder 1 Bus sind aber der Urbino der auf der 71 oder 87 fährt wann werden die ersetzt? Zum Fahrplanwechsel?
Bin paar mal auf der 87er gefahren, weil es mir Vorteile bietet aber der Urbino der darauf fährt, ist für mich als Fahrgast schrecklich und eine Beleidigung. Das Dach klappert, die Klimaanlage funktioniert nicht, die Türen hauen sich mit voller Wucht und schnell wieder zu und die meisten Knöpfe der Türen zum öffnen sind kaputt und mit Teaser beklebt.
Alpina…nix neues
Hallo.
Wie ich schon bei den Beiträgen zur Einführung der Linie 87 schrieb, fuhr ich mit einem neuen C2 von Transdev (4529). Ich muss aber zugeben, dass die Urbino zur Zeit auf der 87 zu mehr als 3/4 fahren.
Grüße ins Forum
Helmut
Es wurde anscheinend auch ein zusätzlicher C2G gekauft. (4)551 heute auf der 72 gesichtet
Ja ich weiß ab und zu fährt auf der 87 ein C2 aber ich will einfach nur wissen wie lange die Schrottbinos bleiben? Und in welchem Jahr die, in Betrieb genommen wurden? laut TraffiQ darf ja ein Bus nicht älter als 10 Jahre sein, wie mir ein Mitarbeiter sagte. Ich frag mich auch ob man die Linie auf Midibusse oder kleiner? später umstellt. Die Nachfrage scheint bis jetzt nicht wirklich zugenommen zu haben. Das Teil fährt ja immer nur leer oder mit 1-2 Personen wenn ich es sehe oder mitfahre.
Also, die Urbinos die noch da sind, sind glaube ich alle Bj 2012-2013. Diese werden in de vorhersehbaren Zeit auch erst mal nicht wegkommen, da 3 bzw jetzt 4 C2 Solos einfach nicht ausreichen. Einerseits müssen die 71 und die 87 bedient werden, und dann kommen noch die ganzen Schülerfahrten auf den Linien 28,29 und 60 dazu. Diese müssen alle mit Solos betrieben werden. Es ist meines Wissens nach glaube ich nicht geplant die 87 auf Midibusse umzustellen, da die Linie zum Bündel A gehört, während die ganzen Midilinien dem Bündel G zugeteilt sind
Die Urbinos 966 bis 994 sind von 2010, wo Alpina gemeinsam mit der ICB das damals erstmalig ausgeschriebene Bündel E gewonnen hatte. 2012 wurden dann die Wagen 995 bis 997 wegen Mehrbedarf nachbestellt.
( Die ICB nahm damals parallel für das Bündel E die 3. Serie Solaris Wagen Mr. 276 bis 292 in Betrieb )
Einerseits müssen die 71 und die 87 bedient werden, und dann kommen noch die ganzen Schülerfahrten auf den Linien 28,29 und 60 dazu. Diese müssen alle mit Solos betrieben werden.
Da kommt noch die Linie 56 dazu, die fährt auch mit Solos. Grob überschlagen dürfte man Mo-Fr an Schultagen so um die 20 Solobusse für die ganzen Kurse brauchen.
2010, wo Alpina gemeinsam mit der ICB das damals erstmalig ausgeschriebene Bündel E gewonnen hatte.
Die haben nicht gemeinsam gewonnen. Alpina hat gewonnen, ICB ist Subunternehmer gewesen.
Transdev hat noch einen zusätzlichen 3 Türer Citaro gekauft. Dieser trägt die Nummer (4)553 und war heute auf der 60 zum Gymnasium Praunheim
Stimmt, bin ja persönlich ein Fan davon.
Da kommt noch die Linie 56 dazu, die fährt auch mit Solos. Grob überschlagen dürfte man Mo-Fr an Schultagen so um die 20 Solobusse für die ganzen Kurse brauchen.
JA stimmt,d ie Linie 56 ist nicht zu vergessen.
JA stimmt,d ie Linie 56 ist nicht zu vergessen.
... und die Fahrten von N7 und N8 mit
Übergang auf 29, sind in der Dispositionsplanung auch nicht zu
vergessen.
Stimmt es, dass auf der Linie 87 zum Fahrplanwechsel E-Busse eingesetzt werden?
Gestern habe ich einen Midibus auf der Linie 87 gesichtet, passt viel besser.
Stimmt es, dass auf der Linie 87 zum Fahrplanwechsel E-Busse eingesetzt werden?
Diese Frage kann man nun mit „Ja“ beantworten, im Rahmen der Vorstellung des neuen Fahrplan, wurde auch mitgeteilt, dass die Linie 87 mit einem Fahrzeug des Herstellers Ebusco ausgestattet wird. - Für den Einsatz auf den Linien 52, 87 und M60 sollen 25 Ebusco bereitstehen; mit den weiteren Bussen der Hersteller Irizar (9), Solaris (5) und Caetano (2) stehen ab dem Fahrplanwechsel 41 E-Busse zur Verfügung.
Und mit der Ankündigung, dass ab Dez. 2022 im Linienbündel B die Buslinie 59 mit 17 E-Bussen fahren soll, vergrößert sich die Gesamtzahl noch weiter; außerdem wurde an anderer Stelle mitgeteilt, dass für die Metrobuslinie M36 im Laufe des Jahres 2022 Wasserstoffbusse des Herstellers Solaris ausgeliefert werden sollen.
Für den Einsatzauf den Linien 52, 87 und M60 sollen 25 Ebusco bereitstehen
Sind es nicht 13 für die Linie M60?
Dann kommen mir 12 für die 52 und 87 sehr viel vor.
Sind es nicht 13 für die Linie M60?
Dann kommen mir 12 für die 52 und 87 sehr viel vor.
In dem anderen Thread über das neue Fahrplanjahr gibt es die Pressemitteilung, in der von 1 Kurs auf dem 87 und bis zu 11 Kursen auf dem 52 gesprochen wird. Das könnte an Schultagen in der Früh-HVZ hinkommen, da wird zwischen Schloßborner Str. bzw. Europaviertel und Galluswarte im 5-Min-Takt gefahren, dazu kommen die Langläufer, die bis Griesheim fahren und die Schulverstärker von/zum Feldbahnmuseum.
Dazu kommt, dass man in Spitzenzeiten vielleicht gar nicht alle 25 Busse benötigt, sondern 1 bis 2 als Reserve dienen. Sieht man ganz gut am 37: wenn da mal 2 Irizar gleichzeitig ausfallen, kommt stattdessen ein Dieselbus.
Fahrzeuge, von denen ich weiß:
Ebusco 2.2 4501-4513 (gen1) 4514-4525 (gen2)
Mercedes Benz Citaro K2 gen 3 4201-4228 (gen1) 4229-(ungefähr) 4247 (gen2)
-C2 gen 2 4527-4529 (gen1) 4552,4553 (gen2)
-C2G gen 3 4530-4546 (gen1) 4551 (gen2)
-Sprinter City 45 4547-4550
Mehrere Solaris Urbino 12III (reserve) Besonderheit: 995 wurde mit weißer LED ausgestattet
Alle Citaro mit ``(gen2)´´ haben andere innenschwenktüren
Sind es nicht 13 für die Linie M60?
Dann kommen mir 12 für die 52 und 87 sehr viel vor.
Also der Unterschied, mit den 12 weiteren Wagen,die zur 2. Serie gehören, ist, dass hinten keine Kinderwagen knöpfe vorhanden sind. Alle fahren aber gemischt.