Main-Weser-Bahn (Bauthread - F-West bis Bad Vilbel)

  • Ist die S6 jetzt pünktlicher?

    Gibt es denn offzielle Aussagen, aber auch individuelle Erfahrungen dazu, dass die S6 jetzt wirklich pünktlicher fährt?


    Der 4-gleisige Ausbau der Main-Weser-Bahn zur Trennung der S-Bahn von Fern- und Güterverkehr sollte die S6 und letztlich das gesamte S-Bahnsystem pünktlicher zu machen. Es hieß ja immer, die S6 würde ihre Verspätung zum Nachteil anderer Linien in das System eintrage. Ist das noch so?

  • Ein Nachbar arbeitet bei der Flugsicherung in Langen und ist arbeitstäglicher Nutzer der S6 im Südabschnitt. Aufgrund Schichtarbeit zu diversen Uhrzeiten, auch Sonntags. Nach seiner Aussage verkehrt die S6 sehr verlässlich. Bei der S6 scheint v.a. die Kurzwende in Langen wesentlich stabiler zu funktionieren als bei der S4, warum auch immer, zumindest seiner Aussage nach.


    Problem ist eigentlich "nur" der FDL Mangel für F-West, Hbf, Süd und Louisa. Aber das ist ja kein S6 spezifisches Problem.


    Kann nur das Gesagte von ihm wiedergeben.

  • FDL Mangel kann kein Argument sein da das die S6 ja nie betrifft weil weder Süd noch Nordteil eingestellt werden kann.
    Gerade die sehr kurzen Wendezeiten in Friedberg, Karben und Langen sorgen dafür, dass sehr oft frühzeitig gewendet werden muss.
    Die Situation ist deutlich schlechter als vorher, genaue Zahlen sind noch nicht veröffentlicht

  • Der einzige Grund warum ich ein Deutschland Ticket seit Dezember habe ist die Verlängerung der S6 und der damit einhergehende dauerhafte 15 Minuten Takt. Die S-Bahnen fahren zuverlässig, man braucht nicht mehr in der App schauen wann die nächste Fährt. Egal ob Montag/Samstag oder Sonntag, einfach zum Bahnhof und die S-Bahn kommt innerhalb von 15min.


    Früher war es oft so, dass die Verstärker Takte nach Groß Karben ausfielen, das ist heute nicht mehr so.


    Edit: Ebenfalls wichtig zu erwähnen, die Züge sind an jedem Tag gut gefüllt. Sogar der 15 Minuten Takt Sonntags kommt sehr gut an zwischen Vilbel und Frankfurt

    Einmal editiert, zuletzt von Kuchen125 ()

  • FDL Mangel kann kein Argument sein da das die S6 ja nie betrifft weil weder Süd noch Nordteil eingestellt werden kann.

    FDL-Mangel kann ein Argument sein, weil es die S6 eben mindestens mittelbar betrifft, wenn die anderen Linien deswegen unpünktlich sind oder durch ihr Fehlen ein deutlich erhöhtes Fahrgastaufkommen bei der S6 im gemeinsamen Abschnitt verursachen-.

  • FDL Mangel kann kein Argument sein da das die S6 ja nie betrifft weil weder Süd noch Nordteil eingestellt werden kann.

    Neu Isenburg war schon mal nachts für einige Stunden nicht besetzt.

    Mir fällt grade auf: vielleicht hat amanatidis92 die Abkürzungen verwechselt: die S6 wird nicht von Tf-Mangel (Tf = Triebfahrzeugführer*innen) betroffen sein, also von zu wenig Fahrpersonal. Unbesetzte Stellwerke durch FDL-Mangel (Fahrdienstleiter*innen) können natürlich aber auch entlang der Strecke der S6 Ausfällt verursachen.

  • Mir fällt grade auf: vielleicht hat amanatidis92 die Abkürzungen verwechselt: die S6 wird nicht von Tf-Mangel (Tf = Triebfahrzeugführer*innen) betroffen sein, also von zu wenig Fahrpersonal.

    Auch Tf-Mangel kann vorkommen. Möglicherweise wird versucht, die S6 vorrangig zu betreiben, aber wenn der Mangel zu groß ist.....

  • Sonntags gab es schon einige Male Ausfälle auf der S6 wegen Tf-Mangel. Generell ist der Tf-Mangel meiner Meinung nach besser geworden. Die S4 fährt am Wochenende jetzt stabiler als vor dem Fahrplanwechsel. Stellwerksunterbesetzungen in Frankfurt West, Frankfurt Hbf oder Frankfurt Süd betreffen nicht die S6. Bei Stellwerksunterbesetzung in Frankfurt Süd fährt die S6 sogar in der Nacht bis Langen im 15-Minuten-Takt. Nur Stellwerksunterbesetzung in Bad Vilbel beeinträchtigte schon eine paar mal die S6.