Hallo.
... heute 2 Pt ( 738 und 748 ) auf Linie 12 und Pt-728 war auf Linie 18 unterwegs ...
Waren die Pt-Wagen dann auch vormittags am Südbahnhof? Wenn ja, sind Fotos gern gesehen.
Grüße ins Forum
Helmut
Hallo.
... heute 2 Pt ( 738 und 748 ) auf Linie 12 und Pt-728 war auf Linie 18 unterwegs ...
Waren die Pt-Wagen dann auch vormittags am Südbahnhof? Wenn ja, sind Fotos gern gesehen.
Grüße ins Forum
Helmut
Pt 738 war heute als Fahrschule gen Ginnheim unterwegs, gesehen an der Bockenheimer Warte.
Hallo zusammen,
Heute war ein PT auf der 12 im Einsatz. Konnte die Nummer nicht erkennen , weil ich im S Wagen dahinter in der Linie 11 saß.
Uhrzeit ca. 16.20 . Der Pt war in Richtung Zoo unterwegs.
Viele Grüße
Martin
738 war unterwegs.
Kurs 12/1802.
Wie hoch ist die Chance dass morgen wieder einer fährt?
Könnte vllt. jemand frühzeitig eine Meldung geben,falls er einen sichtet?
Ich glaube ich bin nämlich noch nie mit nem Pt in der Zooschleife gefahren...
Auf das Vergnügen wirst du auch weiterhin warten müssen. Die Zooschleife wird ohne Fahrgäste durchfahren, mit Ausnahme des Ebbel-Ex.
Auf das Vergnügen wirst du auch weiterhin warten müssen. Die Zooschleife wird ohne Fahrgäste durchfahren, mit Ausnahme des Ebbel-Ex.
Das kann ich so nicht bestätigen. Gestern Nachmittag sah ich zwei 12er im 10 Minuten Abstand, beschildert mit Riederwald J.Tesch-Pl. (warum eigentlich nicht Zoo?) am Zoo mit Fahrgästen in die Schleife einfahren. Die Fahrgäste stiegen dann an der Warteposition in Fahrtrichtung links aus.
Das ist u.a. dank traffiQ so.
Es wird mit einer Umleitungsroute gefahren, traffiQ gab für bestimmte Strecken Zielanzeigen vor, die sich unterwegs ändern und vom Fahrpersonal manuell überschrieben werden muss, weil die Fahrt am Zoo endet. Die Route die eingegeben wird wird wohl eine bis zum Johanna-Tesch-Platz sein, bis zum Zoo gibt es wohl wiedermal keine aktualisierte Routen auf dem Fahrzeug.
Und üblich ist es, dass ab Rheinlandstraße zunächst nach eingeben der Route "Börneplatz >> J.-Tesch-Platz" angezeigt wird die vom Fahrer überschrieben wird mit Zoo, dass aber nach Abfahrt Römer > Börneplatz diese Anzeige auf "Riederwald J.-Tesch-Platz" automatisch umspringt bekommt der Fahrer nicht mit, da das automatisch erfolgt, nur wer zufällig die Zielnummer im Display oder just in diesem Moment auf das Ibis-Gerät schaut, würde den Zielwechsel mitbekommen, da aber zwischen Römer und Börneplatz Bauzaun, Stoppschildmissachter und rechts parkende Autos gibt, gibt es wohl andere wichtigere Blicke als auf das Ibisgerät.
Wenn man das weiß, ändert man das natürlich aber nicht alle wissen davon.
Das kann ich so nicht bestätigen. Gestern Nachmittag sah ich zwei 12er im 10 Minuten Abstand, beschildert mit Riederwald J.Tesch-Pl. (warum eigentlich nicht Zoo?) am Zoo mit Fahrgästen in die Schleife einfahren. Die Fahrgäste stiegen dann an der Warteposition in Fahrtrichtung links aus.
Eigentlich habt ihr beide Recht. Normalerweise wäre ja die Haltestelle Richtung Ernst-May-Platz vorm Zooeingang die Ausstiegshaltestelle und die Bahn fährt leer in die Wendeschleife. Diese Haltestelle ist ja aber seit einiger Zeit aufgehoben und es werden die Ersatzhaltestellen am Alfred-Brehm-Platz vorm U-Bahn-Abgang bedient. Daher müssen die Fahrgäste im Moment mit in die Wendeschleife.
heute fuhr ein pt wagen auf der linie 12
ZitatAlles anzeigenNach Tram-Unfällen: Hochflur-Bahn auf der 18
Sieben Niederflurbahnen längerfristig nicht einsatzbereit - Ein "Pt"-Wagen wieder im Linienbetrieb.
Die schweren Unfälle der vergangenen Wochen, bei denen drei Niederflur-Straßenbahnen zum Teil erheblich beschädigt wurden, haben Auswirkungen auf den Fahrzeug-Einsatz: In den kommenden Wochen muss die VGF deshalb in Abstimmung mit traffiQ erneut einen älteren Wagen des Typs „Pt“ auf der Linie 18 einsetzen. In der Fahrplan-Auskunft, bei den Linienfahrplänen im Internet und in den Haltestellen-Fahrplänen werden die Fahrten dieser Bahn, die für mobilitätseingeschränkte Menschen nur schwer zu nutzen sind, besonders gekennzeichnet. Der Einsatz weiterer „Pt“-Wagen ist möglich, um keine Fahrten ausfallen zu lassen, in diesem Falle werden sie aber nicht hintereinander fahren.
Im Mai hatte die VGF drei der hochflurigen „Pt“-Wagen, die auf den Linien U5 und U6 verkehrten, so umgebaut, dass sie wieder als Straßenbahnen verkehren können. Dies bewährt sich jetzt, da die bei den nicht von VGF-Fahrern verschuldeten Unfällen am 29. August auf der Mainzer Landstraße, am 24. Oktober an der Uniklinik und am 28. Oktober in Höchst in Mitleidenschaft gezogenen Fahrzeuge länger ausfallen. Obwohl seit Sommer vier der bestellten neun neuen „S“-Wagen im Einsatz sind, stehen zurzeit sieben Niederflur-Bahnen wegen Unfallschäden nicht zur Verfügung. Um Ausfälle von Fahrten zu verhindern, greift die VGF auf die für den Stadion- und Museums-Einsatz vorgesehen älteren Reserve-Bahnen zurück. Bis Ende des Jahres werden weitere moderne „S“-Wagen nach Frankfurt geliefert.
VGF und traffiQ bitten ihre Kunden um Verständnis für diese Einschränkungen. Sobald wieder genügend moderne Niederflur-Bahnen für den täglichen Betrieb zur Verfügung stehen, werden diese Einschränkungen rückgängig gemacht.
Quelle: Presseinformation der VGF
Der Pt-Umlauf war bereits gestern unterwegs, zufällig habe ich einen Pt am Hessendenkmal gegen 18:07 Uhr mit der Beschilderung „18 Gravensteiner-Platz“ gesehen; ohne da schon zu wissen, welcher Zusammenhang bestand, scheint dies ein Umlauf zu sein, der auch im Fahrplan, der seit 17.05.2013 aufgelegt wurde, bereits existierte.
(...) scheint dies ein Umlauf zu sein, der auch im Fahrplan, der seit 17.05.2013 aufgelegt wurde, bereits existierte.
Es wird sich dabei wohl um 1802 handeln. Jedenfalls ist dieser heute mit dem Pt-Wagen 738 bestückt.
Gruß
Spirit
Heute kam es im Bereich Börneplatz wieder zu einem Unfall mit einem S-Wagen, unterwegs als Linie 11 Richtung Fechenheim und einem BMW, welcher den S-Wagen im 90Grad Winkel in die Seite fuhr. Ereignet hat sich das gegen 20.00, somit ein weiterer S-Wagen, welcher erstmal ausfällt.
Heute kam es im Bereich Börneplatz wieder zu einem Unfall mit einem S-Wagen, unterwegs als Linie 11 Richtung Fechenheim und einem BMW, welcher den S-Wagen im 90Grad Winkel in die Seite fuhr. Ereignet hat sich das gegen 20.00, somit ein weiterer S-Wagen, welcher erstmal ausfällt.
Auch wenn das jetzt "stating the obvious" ist: Da ist derzeit ja echt der Wurm drin, angesichts dieser Pechsträhne bei der VGF. Meine Güte...
Hallo,
am Samstag waren im Stadionverkehr auf der Linie 20 ausschließlich S-Wagen, und somit keine P-Wagen, im Einsatz.
Grüße ins Forum
Helmut
Hallo,
dann bin ich ja mal gespannt, was morgen ist... Nachdem ein Pt ja letzte Woche schon im Einsatz war, müsste ein zweiter folgen oder? Mögliche Kurse gibt es ja noch in den Fahrplänen, je einen auf 12 und 17 und sogar zwei auf der 14, wenn ich das richtig sehe...
Hallo,
dann bin ich ja mal gespannt, was morgen ist... Nachdem ein Pt ja letzte Woche schon im Einsatz war, müsste ein zweiter folgen oder? Mögliche Kurse gibt es ja noch in den Fahrplänen, je einen auf 12 und 17 und sogar zwei auf der 14, wenn ich das richtig sehe...
Wobei Linie 14 und 17 unwahrscheinlich sind, da die von BB Gutleut gefahren werden, die Pt aber von BB Ost aus eingesetzt werden. Da müsste man nachts noch Pt ins BB Gutleut umsetzen oder einen Kurs der 14 vom BB Ost aus fahren.
Die von Dir genannten Kurse der Linien 14 und 17 sind eher Kandidaten für die anderen Museumswagen ( O, N, M+m ). Aber so schlimm ist es wohl noch nicht, das wir die auch wieder bräuchten.
Auf 1802 fährt heute S-Wagen 267