Unter dem Titel "Stadionfrage geklärt: Arena kommt ans Böllenfalltor" berichtet Echo-Online von der Entscheidung für den bisherigen Stadion-Standort und gegen Arheilgen-West und die Eschollbrücker Straße. So weit, so gut. Die Machbarkeitsstudie, die auch auf den Seiten der Wissenschaftsstadt Darmstadt abrufbar ist, hält für mich in Sachen der Bewertung der ÖPNV-Anbindung jedoch Merkwürdigkeiten bereit:
- Seite 16 (zum Standort Eschollbrücker Straße): Zitat
Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmittel ist gut (Bhf. Darmstadt Süd in 1 Km Entfernung, Bushaltestelle Darmstadt Haardtring 750m entfernt).
Die Realität: Fehlende Tramanbindung. Am Südbf. hält neben stündlichen Regionalbahnen auf der Strecke F-HD noch stündlich, am Wochenende zweistündlich die Pfungstadtbahn. In der Nähe halten der notorisch übervolle H-Bus, der R-Bus und Regionalbusse. Meine Bewertung: Mangelhaft.
- Seite 18 (zum Standort Arheilgen-West): Zitat
Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmittel ist gut (S-Bhf. Darmstadt-Arheilgen in 1 Km Entfernung).
Die Realität: Fehlende Tramanbindung. Die S-Bahn fährt halbstündlich auf eingleisiger Strecke. Außerdem hält dort noch die Quartierbuslinie A. Meine Bewertung: Mangelhaft.
Ich weiß nicht, wer diesen Quatsch in Bezug auf die "gute" ÖPNV-Anbindung bewertet hat. Ein Nutzer von Bus und Bahn wird es jedoch kaum gewesen sein. Die einzige wirklich gute Erreichbarkeit mit dem ÖPNV gibt es am einzig und waren Standort:
- Böllenfalltor: Dessen sehr gute ÖPNV-Anbindung, im Vergleich zu den anderen beiden Standorten, wird jedoch auch (nur) mit Zitat
Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmittel ist gut (15 min mit der Straßenbahn vom Hbf.)
bewertet (Seite 14).
Unglaublich .