Nach den Maßstäben des RMV gilt das noch als pünktlich bzw. nicht verspätet. Ob die Uhren in Rheinland-Pfalz anders gehen, weiß ich nicht.
VLEXX kommt nach Frankfurt
-
-
Nach den Maßstäben des RMV gilt das noch als pünktlich bzw. nicht verspätet. Ob die Uhren in Rheinland-Pfalz anders gehen, weiß ich nicht.
Im Durchschnitt hat man seine Anschlußfahrten womöglich jeweils erreicht, nur die lästige Realität des Alltags war oft eine andere...Gruß, ULF
-
Ich kann euch nur soviel erzählen, daß von vlexx schon mehrere Tf ob der dortigen Arbeitsbedingungen (Arbeitszeiten, Schichtlängen, Zahl der Schichten zwischen zwei Ruhetagen, Schichtübergänge; Arbeitsklima, Umgang der Vorgesetzten mit den Tf) stiften gegangen und zum DB-Konzern gewechselt sind, einige auch zu uns zur S-Bahn. War interessant, was sie so zu berichten hatten.
Das Personalproblem bleibt vlexx also wohl erhalten, solange sie nicht begreifen (wollen), daß Mitarbeiter, egal ob jetzt gelernte / "altgediente" Eisenbahner oder Quereinsteiger, Menschen und nicht nur irgendwelche Vorschriftenausführautomaten sind, mit denen man frei nach Belieben verfahren kann.
Ich selber bin bis jetzt dreimal mitgefahren, jedes Mal von Mainz nach Frankfurt (zweimal Hbf, einmal Flughafen), und jedes Mal, weil es gerade paßte, daß der Zug gerade am Bahnsteig einfuhr, als ich die Treppe runterkam - laut Fahrplan wollte/sollte ich jedes Mal mit der S-Bahn fahren, aber wenn stattdessen gerade ein RE des Wegs kommt, fahr ich doch direkt mit. Mein Fazit: einmal in Frankfurt mit glaub bald +10 oder so, dafür konnte vlexx aber nichts, das war eindeutig mal wieder so eine Glanzleistung vom Netz gewesen (einfach mal trollolomäßig zwischen Stadion und Niederrad von rotem Signal zu rotem Signal und dann noch schöööön an der Fädelstelle rumstehen, obwohl laut RIS (hab natürlich direkt nachgeguckt) nichts vor uns war). Die beiden anderen Fahrten waren praktisch pünktlich gewesen. Fahrkultur des jeweiligen Tf: absolut in Ordnung, nichts zu bemängeln. KiN: bei zwei Fahrten in Ordnung und sehr engagiert (kann ich wirklich nicht anders sagen), bei der dritten verschwand er lediglich im unbesetzten Führerstand und ward den Rest der Fahrt über nicht mehr gesehen. Alles in allem aber für mich kein Grund zur Beschwerde. Sauberkeit der Fahrzeuge: keine Einwände; Toiletten: keine Ahnung, nicht benutzt (Fahrstrecke zu kurz dafür), optischer und akustischer allgemeiner Zustand der Fahrzeuge: keine Einwände. - Soviel von meiner (allerdings wirklich nur zufalls-stichprobenartigen) eigenen Erfahrung.
-
Mein Fazit: einmal in Frankfurt mit glaub bald +10 oder so, dafür konnte vlexx aber nichts, das war eindeutig mal wieder so eine Glanzleistung vom Netz gewesen (einfach mal trollolomäßig zwischen Stadion und Niederrad von rotem Signal zu rotem Signal und dann noch schöööön an der Fädelstelle rumstehen, obwohl laut RIS (hab natürlich direkt nachgeguckt) nichts vor uns war).
Hast Du ein Glück, daß Dir im RIS auch der Güterverkehr angezeigt wird.Gruß, ULF
-
Hast Du ein Glück, daß Dir im RIS auch der Güterverkehr angezeigt wird.Gruß, ULF
Ulf, die Fädelstelle liegt kurz vor dem Hbf wo die S-Bahn in den Tunnel übergeht. Da sollte sich kein Güterzug hin verirren.
Die Anzahl der Güterzüge an der Stelle geht gegen Null. Und zwischen Stadion - Niederrad und Hbf ebenfalls. -
Davon abgesehen, Tatrafan weiß von was er schreibt. Wenn er sagt daß kein Zug davor war, dann kannst Du davon ausgehen daß es stimmt. Es gibt mehr Möglichkeiten als das was die Kunden im RIS sehen.
-
Ulf, die Fädelstelle liegt kurz vor dem Hbf wo die S-Bahn in den Tunnel übergeht. Da sollte sich kein Güterzug hin verirren.
Die Anzahl der Güterzüge an der Stelle geht gegen Null. Und zwischen Stadion - Niederrad und Hbf ebenfalls.
Wenn man in Niederrad die S-Bahn-Strecke betrachtet, hast Du recht, allerdings müßte man dann wohl dem Fdl nicht vorwerfen, er habe nicht zeitnah Fahrtbegriffe geschaltet, da das dort wohl automatisiert erfolgt. Und wenn die Fädelstelle von der S-Bahn-Teilstammstrecke 1/2/8/9 nach Hbf Haupthalle gemeint war, dann müßte man neben all jenen Linien auch noch von der Haupthalle ab- und auch aus Richtung Höchst einfahrende Züge betrachten.Gruß, ULF
-
Wenn man in Niederrad die S-Bahn-Strecke betrachtet, hast Du recht, allerdings müßte man dann wohl dem Fdl nicht vorwerfen, er habe nicht zeitnah Fahrtbegriffe geschaltet, da das dort wohl automatisiert erfolgt. Und wenn die Fädelstelle von der S-Bahn-Teilstammstrecke 1/2/8/9 nach Hbf Haupthalle gemeint war, dann müßte man neben all jenen Linien auch noch von der Haupthalle ab- und auch aus Richtung Höchst einfahrende Züge betrachten.Gruß, ULF
Also die von dir angesprochen Güterzüge aus der Haupthalle nach der Fädelstelle?
*scnr*
-
Also die von dir angesprochen Güterzüge aus der Haupthalle nach der Fädelstelle?
*scnr*
Ist ja schön, daß Du Dich beeumelt hast.Wenn wir jetzt zur Sache zurückkehren können, mir war nicht bewußt, daß der Begriff Fädelstelle einzig für die Abfahrt von der Teilstammstrecke in die Haupthalle reserviert ist, noch, ob alle Vlexx-Züge a) planmäßig und b) auch jeweils tatsächlich über Niederrad S-Bahn gelitet werden, wo doch auch Niederad Fernbahn möglich wäre.
-
Ist ja schön, daß Du Dich beeumelt hast.Du machst es einem auch einfach.
Zitat
Wenn wir jetzt zur Sache zurückkehren können, mir war nicht bewußt, daß der Begriff Fädelstelle einzig für die Abfahrt von der Teilstammstrecke in die Haupthalle reserviert ist, noch, ob alle Vlexx-Züge a) planmäßig und b) auch jeweils tatsächlich über Niederrad S-Bahn gelitet werden, wo doch auch Niederad Fernbahn möglich wäre.Das kannst du ganz einfach über den Abfahrtsplan herausbekommen.
Da du Profi bist bzw. hier so darstellst wird es dir ein leichtes ein herauszubekommen was der für einen Fahrweg im Hbf hat.
Fahrwegausschlüsse sind dort ja bekannt. -
Das kannst du ganz einfach über den Abfahrtsplan herausbekommen.
Da du Profi bist bzw. hier so darstellst wird es dir ein leichtes ein herauszubekommen was der für einen Fahrweg im Hbf hat.
Fahrwegausschlüsse sind dort ja bekannt.Was will ich mit dem Abfahrtsplan, wenn es doch um eine Ankunft ging? Planankunft 7:25 von Kirchheimbolanden geht etwa planmäßig nach Gleis 2, ganz ohne Niederrad S-Bahn, ähnlich 29205 von Alzey nach Gleis 1a. Die beschriebene stockende Fahrt war hinsichtlich Zeitlage und Zugnummer nicht näher beschrieben.
-
Also ich war bei meinen letzten Fahrten mit der FLEX zufrieden. Die Flex-Mitarbeiter hatten sich nur beglagt. Sie waren pünktlich da und der Zug wurde trotzdem nicht auf den Bahnsteig gelassen. Und ich habe schon selbst miterlebt das die S-Bahn obwohl planmäßig hinter uns war und noch eine gewisse Zeit brauchte bis sie da war einfach vorgelassen wurden ist.
Ich glaube die VLEXX fühlt sich in FRankfurt vernachlässigt.
In Bischofsheim ich es genau anderum erlebt. -
habe immer einen Sitzplatz gefunden (das ist 2015 nicht die Regel, siehe VIAS, MHX, etc.). Außer natürlich es fehlt mal ein Zugteil,
Kann dann auch an Aktionen wie http://www.drehscheibe-online.…54911,7654911#msg-7654911 liegen.Gruß, ULF
-
Was will ich mit dem Abfahrtsplan, wenn es doch um eine Ankunft ging? Planankunft 7:25 von Kirchheimbolanden geht etwa planmäßig nach Gleis 2, ganz ohne Niederrad S-Bahn, ähnlich 29205 von Alzey nach Gleis 1a. Die beschriebene stockende Fahrt war hinsichtlich Zeitlage und Zugnummer nicht näher beschrieben.
Ach Ulf. *facepalm* Ankunftsfahrpläne gibt es in deinem Universum nicht? Erstaunlich.
Und nach Gleis 2 und 1a kommt man auch via Louisa? Komm erzähl keinen Krampf....
Und auch wenn man parallel zur S-Bahn in den Ferngleisen fährt kann irgendwas quer kommen. Aber seltenst Güterzüge.Mein Popcorn ist jedenfalls alle. Ich habe meinen Spaß gehabt.
Besonders da versucht wird hier eine von den Unzahlen an Unpünktlichen Fahrten zu rechtfertigen.Offenbar halten DGB und IHK usw. an der Nahe nur aus Langeweile Versammlungen zum Thema ab.
Achja, kleiner Schwenk zu meiner Hausstrecke.
Da muss selbst die Prominenz stehen:
http://www.dadina.de/fileadmin…bteil_web_4235db690Id.jpgDer Gerechtigkeit halber sei gesagt dass das Bild zum Artikel "10 Jahre Odenwaldbahn" gehört und die wollten stehen.
http://www.dadina.de/service/1…-odenwaldbahn/bilder.html -
Ach Ulf. *facepalm* Ankunftsfahrpläne gibt es in deinem Universum nicht? Erstaunlich.
Du bekommst die Dinge nicht sortiert, so oft Du Dir noch an den Kopf schlagen magst.
Und nach Gleis 2 und 1a kommt man auch via Louisa? Komm erzähl keinen Krampf....
Mir Dinge zu unterstellen, die ich gar nicht behauptet habe, ist schon dummdreist.
Und auch wenn man parallel zur S-Bahn in den Ferngleisen fährt kann irgendwas quer kommen. Aber seltenst Güterzüge.
Wenn Du meinst...
Besonders da versucht wird hier eine von den Unzahlen an Unpünktlichen Fahrten zu rechtfertigen.
Solltest Du mich gemeint haben, siehe oben.
-
-
In Mainz Hbf wurde das Reisezentrum umgebaut. Vor Schalter 1, der von einer Kabine umhüllt ist (auch das ist neu), findet sich eine Stele mit den Insignien auch von vlexx. Findet dort also auch vlexx-Vertrieb statt, und in welcher Form?
Gruß, ULF
-
Ab dem 14. Dezember 2014 fahren die Züge nicht nur an Main, Rhein und Nahe, sondern auch im Ausflugsverkehr ab 2015 bis ins Elsass.
Am kommenden Sonntag ist jedoch bereits Alzey als Austragungsort des Rheinland-Pfalz-Tags End- und Startpunkt der Züge von und nach Mainz (die zugegebenermaßen Frankfurt nicht berühren). Ab Neustadt/Weinstr. Ersatz durch DB Regio. Dazwischen nur Regeltakt. http://www.der-takt.de/aktuell…-beim-elsass-express.html
-
In Mainz Hbf wurde das Reisezentrum umgebaut. Vor Schalter 1, der von einer Kabine umhüllt ist (auch das ist neu), findet sich eine Stele mit den Insignien auch von vlexx. Findet dort also auch vlexx-Vertrieb statt, und in welcher Form?
Gruß, ULF
vlexx ist nach dem bestehenden Verkehrsvertrag zum personenbedienten Vertrieb mit vorgegebenen Mindest-Wochenöffnungszeiten an vorgegebenen Standorten verpflichtet. Diese Standorte sind gem. Verkehrsvertrag Saarbrücken Hbf, Neunkirchen(Saar) Hbf, St. Wendel, Idar-Oberstein, Bad Kreuznach, Bingen(Rhein) Hbf, Ingelheim, Mainz Hbf und Alzey. In ALzey hat die DB Vertrieb den ehemaligen Fahrkartenschalter (auch als Reisezentrum betitelt) aufgegeben und vlexx hat im dortigen Bahnhof sein eigenes Kundencenter eingerichtet.An den verbliebenen Standorten hat die DB teilweise Präsenzpflicht und dort wo nicht dennoch bestehende Reisezentren. An diesen Standorten besteht zwischen vlexx und der DB Vertrieb GmbH eine entsprechende Vertriebskooperation.Diese beschränkt sich jedoch ausschließlich auf Beratung und Verkauf zu Fahrplänen und Fahrkarten. Die Bearbeitung des erhöhten Beförderungsentgelts z. B. erfolgt dort nicht. Wie das im Detail alles ausgestaltet ist, weiß ich jedoch nicht.