Das ist also die nachhaltige Verkehrspolitik zwischen dem Rhein-Main und dem Rhein-Neckar-Raum von zwei Landesregierungen unter grüner Beteiligung
Also jetzt mal ehrlich, ist das irgendwas anderes als Grünen-Bashing? Was hälst du von dieser Lesart: Zum erstmöglichen Termin seit Antritt der älteren der beiden Regierungen, an dem man irgendwas ändern kann, wird was geändert.
Ich fahre auch gerne bei offenem (oder öffenbaren) Fenster, aber die Eisenbahnfuzzies sollten nicht der Maßstab dafür sein, was man anschafft, sondern der (potentelle) Otto-Normal-ÖPNV-Benutzer. Der will leicht zu öffnende Türen und im Sommer nicht die Wahl zwischen Backofen und Zug (die andere Art ist hier gemeint) im Nacken. Beide Forderungen kann ich verstehen.
Zur Kapazität hätte ich gerne mal Zahlen - das ist sonst schwer zu vergleichen. Mindestens auf der Main-Neckar-Bahn kann man wohl abschätzen, dass es 3+3, 3+4 oder 4+4-Züge sein werden (denn die werden ja geflügelt), die da fahren - wieviele Silberwagen bzw Doppelstockwagen sind da momentan auf der Strecke in den Zügen? Und, wie ist der Sitzplatzvergleich dann eben?
Allerdings muss ich zugestehen, dass ich nicht viel Hoffnung habe, dass Kapazitäten erhöht werden - das kennen wir ja von der Rheingau- und der Odenwaldbahn.