Nachmittags fielen die S1 Verstärker ebenfalls großzügig aus, Vormittags gab es eine Signalstörung am Mühlberg. Normal halt.
Ständige Verspätungen und Fahrtausfälle [ursprünglich: Ständige Verspätungen S1]
-
-
Für 1,80 € pro Fahrt würde ich auch großzügig über das Chaos hinwegsehen. Aber die Tageskarte Frankfurt - Bad Homburg kostet 9,55 €.
Oder ist das alles eine groß angelegte Fahrgastabschreckungsaktion? -
Weiß jemand was der Grund für "Verzögerungen im Betriebsablauf" heute Mittag war ?
Ist schon unverschämt dass wegen sowas die Zwischentakte einfach gestrichen werden. Kurz in der Handy-App stand was von "Verspätung eines vorausfhrenden Zuges". Ja was denn nun ?Aber wahrscheinlich wird der wahre Grund nie ans LIcht kommen.
-
Irgendwie zum verzweifeln : Wieder läuft fast gar nichts, ärztliche Versorgung eines Fahrgastes Ostendstraße.
-
Seit über einer Woche habe ich keine Verspätung gehabt und ich war bis auf Sonntag jeden Tag unterwegs
-
In Frankfurt am Main?
-
Seit über einer Woche habe ich keine Verspätung gehabt...
Du musst in Japan gewesen sein.
-
Hallo.
Was bin ich über die Tunnelsperrung froh - dann kann das, was heute zusätzlich zur Oberleitungsstörung bei Kelsterbach und der kurzzeitigen Sperrung des Fernbahnhofs nach Auslösen eines Rauchmelders am Fernbahnhof (Bericht auf hessenschau.de) passierte, nicht mehr auftreten.
Die S8, die nachmittags von Hanau nach Kelsterbach und von Raunheim nach Wiesbaden fuhr, fiel noch gegen 23:00 zwischen Offenbach Ost und Frankfurt Hbf aus, und fuhrvon Frankfurt Hbf (hoch) nach Wiesbaden, über den Flughafen-Fernbahnhof und ohne Halt in Kelsterbach.
Die S9 fuhr völlig außer Takt von Hanau nach Frankfurt Hbf tief, und fuhr ab dort über die Strecke der S1 nach Wiesbaden mit Halt auf allen Bahnhöfen ich fuhr um 23:02 ab Hbf tief mit einer S9 nach Eddersheim. Ich wurde dabei in Sindlingen gefragt, ob dies der Flughafen sei.Zwischen 18:30 und 20:00 gab es zudem noch eine Großstörung zwischen Ostendstraße und dem Tunnel Offenbach, von der die S-Bahn-Linien 1, 2, 8 und 9 betroffen waren. Offensichtlich war nur ein Gleis frei, und man bemühte sich, alle vier Linien durch den Tunnel zu quetschen. Als auf den DFI schon lange über die Störung informiert wurde, dass ausschließlich die S9 durch den Tunnel führe, kamen z. B. hintereinander eine S2 und eine S8 am Gleis 103 an und fuhren weiter nach Niedernhausen bzw. Kelsterbach.
Die S-Bahnen, die nicht in den Tunnel kamen, wendeten am Stadion bzw. in Griesheim. Wo diese Züge auf der Offenbacher Seite wendeten, entzieht sich meiner Kenntnis.Von der Störung waren die S3, S4, S5 und S6 nur kurzzeitig betroffen, dann fuhren immerhin diese vier Linien einigermaßen planmäßig durch den Tunnel. Ab ca. 20:00 war diese Störung behoben.
Wie gesagt: Was bin ich über die Tunnelsperrung froh
Grüße ins Forum
Helmut -
Tunnelsperrung bedeutet, dass sich Störungen nicht auf alle S-Bahn-Äste übertragen. Davon profitieren die Fahrgäste im nicht gestörten Ast.
Man hätte damals einen Nord-Süd-Tunnel für S3 bis S6 bauen sollen. Vielleicht Stresemannallee in den Tunnel, Schwenk zu Willy-Brandt-Platz - Taunusanlage - Bockenheimer Warte - Westbahnhof wieder an die Oberfläche.
-
Tunnelsperrung und gleichzeitiger Ausbau der S-Bahn Richtung Friedberg bedeutet, dass man weniger Züge hat und diese trotzdem verspätet sind. Meine S6 heute früh war knapp 10 Minuten zu spät am Frankfurter Berg und endete folgerichtig am Westbahnhof (das Richtungsgleis in Richtung Frankfurt war gesperrt, der Gleiswechselbetrieb wurde ausgiebig genutzt).
-
Und die Bahn schafft es nicht, alle übrig gebliebenen Fahrten zu fahren und bei den stattfindenden Fahrten die gewohnte Kapazität zu fahren. Das bedeutet Verspätung durch Kuscheln in den Türen.
Wir hatten ja mal die ATAC (Rom) erwähnt. Wo ist da der Unterschied?
Dort wie hier:
Fahrten fallen aus.
Fahrten sind überfüllt und somit unbequem.
Fahrten fahren zu spät.Was ist hier wirklich besser:
Die Sicherheit.Habe ich was übersehen?
-
Passt schon.
Tunnelsperrung bedeutet, dass sich Störungen nicht auf alle S-Bahn-Äste übertragen. Davon profitieren die Fahrgäste im nicht gestörten Ast
Das ist der einzigste Trost. Während der vorhergehenden Jahre lief der Restverkehr ja einigermaßen, aber zur Zeit ist einfach nur schrottig. Derzeit im HBF tief absolut Panne. Die aussagekräftigste Informationen kommen von der ZZA: Cancelled.
-
Ist jetzt für die restlichen S-Bahnen ab HBF tief schon das neue oder alte Stellwerk in Betrieb? Jedenfalls gibt es massive Probleme mit entsprechenden Zugausfällen.
-
Das neue Stellwerk.
Die Infrastrukur des alten ist bzw. wird gerade abgebaut.
Was sind das für Probleme ?
Als ich vor meinem Urlaub täglich vom Tiefbahnhof nach Eschborn gefahren bin war da neue auch schon in Betrieb und es gab in der Zeit keine Probleme. -
Hallo.
Es gab heute zwei nahezu identische Stellwerksstörungen im Tiefbahnhof - einmal von ca. 14 bis 16 Uhr, und gegen 19:00 in etwa das gleiche wieder, aber wesentlich kürzer:
Die S1 fuhr ohne Halt in Nied und Griesheim von Höchst zum Hbf hoch - wobei die erste betroffene S1 (Wiesbaden ab 13:35) in Griesheim wenden musste. Die Fahrgäste dieser S1 mussten durch die Waldschulstraße zur Linie 11 laufen, da der 59-er Bus genau mit Eintreffen der S1 davon fuhr.
Die S2 aus Niedernhausen (w)endete in Griesheim.
Die S3 und S4 endeten in Frankfurt Hbf hoch.Bei der zweiten Störung wurde mir mitgeteilt, dass die S2 wieder nur bis Griesheim fuhr.
Ob die alte oder die neue Stellwerkstechnik gestört war, entzieht sich meiner Kenntnis.
Grüße ins Forum
Helmut -
Das dürfte das neue Stellwerk gewesen sein - die Fädelstelle hängt da jetzt auch mit dran
und somit kann man auch nicht von F Griesheim in die Haupthalle fahren. -
Super, kaum das die Bahnen wieder durch den Tunnel fahren, fallen auf den Außenstrecken die Stellwerke aus: Erst OF OST, danach zwischen Höchst und Kriftel (davon auch betroffen die S1)
-
Hallo.
Super, kaum das die Bahnen wieder durch den Tunnel fahren, fallen auf den Außenstrecken die Stellwerke aus: Erst OF OST, danach zwischen Höchst und Kriftel (davon auch betroffen die S1)
Die S1, die um 7:02 in Hochheim abfuhr, wurde ab Griesheim über Frankfurt Süd umgeleitet und erhielt dadurch 15 Minuten Verspätung - Grund: Stellwerksstörung. Hier fuhr mein Junior mit.
Die S1, die um 7:32 in Hochheim abfuhr, fuhr pünktlich durch den Tunnel. Hier fuhr ich mit.Grüße ins Forum
Helmut -
Ja, in letzter Zeit wird recht häufig Griesheim - F-Süd - OF-Ost gefahren. Finde ich gar nicht so falsch. (Meine Mindestverspätung war mal fünf ! Minuten an Hauptwache. Allerdings deutlich frühere Uhrzeit ). Besser gesichert paar Minuten verspätet und mehr umsteigen als in Griesheim stranden (heißt zur Straßenbahn laufen).
-
S1 und S2 überzeugen wieder durch Verspätungen und Ausfälle. Stellwerksstörung Höchst und Unwetterschäden Taunus