vermutlich ehemalige Darmstädter Busse

  • Hallo,


    ich weiß nicht, wo ich sonst anfragen soll. Hoffentlich mache ich mit diesem Thema nichts verkehrt.


    Ich versuche mit jemand anderem die Herkunftsliste der Busse aus unserer Stadt Split (Kroatien) zu vervollständigen. Jetzt sind bei uns in der Liste drei MB O 305 G, die mit "ex HEAG Mobilo Darmstadt" vermerkt sind. Die drei Wagen stammen jeweils aus den Jahren 1979, 1980 und 1981.
    Ein MAN SG 220 (Ü?) fuhr in der gleichen Lackierung durch Split. Seine Herkunft wird auch als Darmstadt vermutet.


    In dem folgenden Lied sieht man kurz zwei dieser Busse.
    https://www.youtube.com/watch?v=a33SaUXCAhE
    Ab Minute 0:08 einen MB O 305 G
    Ab Minute 1:40 einen MAN SG 220 (Ü?)



    Führt jemand von euch Fahrzeug- und Verbleibslisten von Bussen aus Darmstadt? Oder hat jemand eine große VIN-Liste? Es wäre echt klasse, wenn wir die Herkunft dieser vier Busse klären können. Auch die ehemaligen Kennzeichen und Wagennummern wären interessant.


    Wenn jemand helfen kann, dann bitte melden. Ich schicke die Fahrgestellnummern dann per privater Nachricht zu.



    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Marko ()

  • Der zweite Bus (1:40) ist kein ex HEAG-Bus. Bei uns war keine Tür unmittelbar hinter dem Gelenk beim Nachläufer. Die HEAG beschaffte von 1956 - 1983 ausschließlich Busse von Daimler Benz (DB 0XXX). Nur beim Bus 399 im Jahre 1981 bin ich mir nicht sicher.

    Viele Grüße aus Darmstadt


    Jörg

  • Der 399 soll ein Neoplan N907 gewesen sein.


    Ausserdem waren lt. gleicher Quelle die 325-332 sowie 373-375 aus 1983 Neoplan - und zwar N421 bzw. N416.

  • Ein N907 der HEAG ist mir nicht bekannt, nur ein N407 der unter DA-CW 400 fuhr.


    Die N416 SL II waren in der Tat die Wagen 373 - 375 und die N451 SG II die 325 - 332. Mit Wagen 409 und 410 gab es bei der HEAG zwei ex. Mainzer MAN SG192, die passen könnten (falls sie in HEAG Lack umgespritzt wurden).

    Gruß Marius :wacko:

  • So, da hätten wir einen DB O 317 mit Vetter-Aufbau.

    Bus 304 auf der Linie H verläßt den Luisenplatz Mitte der 1970er Jahren. Damit scheiden die HEAG-Busse bei der 1:40 aus.

    Viele Grüße aus Darmstadt


    Jörg

  • An orangefarbene MAN SG 192 kann ich mich auch erinnern. Die hatten Kennzeichen DA-ET xxx und ich habe damals wahrgenommen, dass es ex ESWE-Busse sind, da deren Lackierung damals so war. Ich meine auch, dass an oder in den Bussen ESWE-Aufkleber waren.
    Ich meine jetzt die alten gebrauchten Gelenkbusse, welche die HEAG damals angeschafft hat, um den Ansturm auf der Linie D bewältigen zu können (das Semesterticket startete zum Wintersemester 1991).

    Vollkommen Großartiges Forum

  • Auch wenn das die Frage nach dem zweiten sichtabren Fahrzeug nicht erklärt, so war der 399 in der tat ein Neoplan N907 und lief in grüner Farbgebeung auf der Linie WX im Rufbusbetrieb. Wegen dieser Lackierung und der nicht unbedingt ansprechenden fahreigenschaften, hieß das Fahrzeug beim Fahrpersonal Laubfrosch. Die Türanordnung des zweiten KOM lässt eher auf einen Vertreter aus Essen oder Düsseldorf schließen, dagegen spricht allerdings der breite rote Streifen am unteren Fahrzeugrand.

  • Bei den SWB gab es um den Wagen 6029 eine Serie bei der Türanordnung und Farbe passen, vielleicht kann dir da jemand helfen. Teilweise gingen Darmstädter Fahrzeuge über die neuen Bundesländer und die KFOR nach Kroatien und Serbien. Es dürfte nicht leicht sein.

  • An orangefarbene MAN SG 192 kann ich mich auch erinnern. Die hatten Kennzeichen DA-ET xxx und ich habe damals wahrgenommen, dass es ex ESWE-Busse sind, da deren Lackierung damals so war. Ich meine auch, dass an oder in den Bussen ESWE-Aufkleber waren.
    Ich meine jetzt die alten gebrauchten Gelenkbusse, welche die HEAG damals angeschafft hat, um den Ansturm auf der Linie D bewältigen zu können (das Semesterticket startete zum Wintersemester 1991).


    Da wirfst Du einiges durcheinander. Was die Heag bekommen hatte, waren vier SG 192 aus Mainz. Sie wurden mit den Nummern 406-409 und den Kennzeichen DA-HX 133, DA-CN 203, DA-ET 524 und DA-CN 199 in Betrieb genommen. Allerdings waren sie nur vorübergehend "geliehen" (wie der genaue Status war, weiß ich nicht mehr), weil der Mainzer Zwischenhändler, der die ex-Frankfurter O305G 292-298 (Heag-Nummer) aufarbeiten sollte, nicht rechtzeitig in die Puschen kam. Der Einsatz auf der OL D war recht schnell vorbei, weil die Kisten zu wenig Leistung hatten und sie wurden dann auf die OL K umgesetzt, wo der Fahrplan etwas entspannter war. Außerdem waren sie auf der P im Einsatz.

  • Da wirfst Du einiges durcheinander. Was die Heag bekommen hatte, waren vier SG 192 aus Mainz. Sie wurden mit den Nummern 406-409 und den Kennzeichen DA-HX 133, DA-CN 203, DA-ET 524 und DA-CN 199 in Betrieb genommen. Allerdings waren sie nur vorübergehend "geliehen" (wie der genaue Status war, weiß ich nicht mehr), weil der Mainzer Zwischenhändler, der die ex-Frankfurter O305G 292-298 (Heag-Nummer) aufarbeiten sollte, nicht rechtzeitig in die Puschen kam. Der Einsatz auf der OL D war recht schnell vorbei, weil die Kisten zu wenig Leistung hatten und sie wurden dann auf die OL K umgesetzt, wo der Fahrplan etwas entspannter war. Außerdem waren sie auf der P im Einsatz.


    Also ich kann da kein Durcheinander feststellen ?(


    Wir beide sind uns einig, dass es MAN SG 192 waren, sie auch auf der Linie D eingesetzt wurden und zumindest einer die Zweitbuchstaben "ET" hatte.


    Ich bleibe aber bei meiner Kenntnis, dass die Busse ehemals bei der ESWE liefen. Das liegt daran, dass ich zum einen Ende der 70er in Wiesbaden auf der Linie 18 mit genau so einem lackierten Bus (viel Orange, ganz wenig Beige) ins Aukammtal gefahren bin und mit einem Kumpel in dem MAN SG 192 auf der Linie D darüber gesprochen habe, was das Wort ESWE bedeutet. Warum sollte ich mich in dem MAN SG 192 ausgerechnet über die ESWE unterhalten, wenn es ein ex MVG-Bus gewesen ist. Da war meiner sicheren Erinnerung nach irgendwo ein ESWE-Aufkleber im oder am Bus.


    Und es klingt doch plausibel, dass der Zwischenhändler in Mainz gebrauchte Busse der ESWE zur Hand hatte.


    An die Frankfurter O305G kann ich mich auch sehr gut erinnern: Diese bekamen die Weiß-blau-orangene HEAG-Lackierung und fuhren dann auch auf der Linie K.

    Vollkommen Großartiges Forum

  • der Unterschied der Farben von Mainz und Wiesbaden in jener Zeit war eigentlich sehr einfach:


    MVG Mainz kräftiger oranger Farbton in der oberen Hälfte des Fahrzeugs sowie der Türen; in der unteren Fahrzeughälfte wurde ein cremefarbener Farbton verwendet. Dieses Farbschema wurde noch bis zu den MB O 405 G und den ersten Nf-Bussen beibehalten. In der späten Phase kam, glaube ich, ein grauer Abschluß im unteren Bereich dazu.


    ESWE Wiesbaden lackierte die Fahrzeuge oben in einem hellen, eher weißen Farbton. Hier war die orange Farbe im unteren Bereich und weniger kräftig im Ton als in Mainz. In Wiesbaden wurde dieses Farbmuster, nach meiner Erinnerung, deutlich früher beendet als in Mainz.

  • Ich habe Holgers Bild leider nicht finden können, aber dafür einen der anderen Wagen der Serie zu Gesicht bekommen:


    http://www.beku-bildarchiv.de/…as/HEAG-0407-92126420.JPG


    Und tatsächlich hatte ich da wohl eine ordentliche Orangeverschiebung in meinem Gedächtnis 8o


    Ich erkläre mir die Unterhaltung in so einem Wagen über die ESWE jetzt so, dass wohl mein Kumpel gemeint hat, dass der Bus von der ESWE sei oder es gab damals schon die nach Wiesbaden führenden Linien und in dem Bus der MVG hatte vielleicht tatsächlich eine ESWE-Werbung geklebt.


    Im übrigen schön, den Bus nach so vielen Jahren nochmal zu sehen und an die provisorischen Zielschilder - wo der Fahrer nichts mehr umstellen brauchte :D - kann ich mich auch noch gut erinnern. :)

    Vollkommen Großartiges Forum

  • der Unterschied der Farben von Mainz und Wiesbaden in jener Zeit war eigentlich sehr einfach:


    MVG Mainz kräftiger oranger Farbton in der oberen Hälfte des Fahrzeugs sowie der Türen; in der unteren Fahrzeughälfte wurde ein cremefarbener Farbton verwendet. Dieses Farbschema wurde noch bis zu den MB O 405 G und den ersten Nf-Bussen beibehalten. In der späten Phase kam, glaube ich, ein grauer Abschluß im unteren Bereich dazu.


    ESWE Wiesbaden lackierte die Fahrzeuge oben in einem hellen, eher weißen Farbton. Hier war die orange Farbe im unteren Bereich und weniger kräftig im Ton als in Mainz. In Wiesbaden wurde dieses Farbmuster, nach meiner Erinnerung, deutlich früher beendet als in Mainz.


    Zur Präzisierung helfen die beiden Bilder:


    Stadtwerke Mainz: http://www.db-regionalbus.de/stadtbus/mvg/bilder/410a.jpg
    Stadtwerke Wiesbaden: http://www.db-regionalbus.de/s…eswe/bilder/75eswe187.jpg


    Man beachte außerdem die Lage des seitlichen Zielfilmkastens. In Wiesbaden standardmäßig im Dach über dem zweiten Fenster eingebaut, in Mainz dort fehlend und stattdessen im Nachläufer bzw. Hinterwagen in ein Fenster eingehängt (dieser Sonderwunsch war für Mainz typisch). Die ESWE löste 1985 mit Einführung des SL II die creme-orange Lackierung (von oben gerechnet) durch das noch heute angewandte Design ab, die SWM (schreibe mir keiner MVG!) behielt ihr orange-creme bis zu den ersten Niederflurbus-Serien bei (bis 1993), ergänzte ab den SL II lediglich den schwarzen oder anthrazitfarbenen Absetzstreifen. Und für die jüngeren Kollegen: MAN SG 192/220 und MB O 305 G sind SL I, MAN SG 242 und MB O 405 G sind SL II.

  • Zu den Baujahren 1979 bis 1981 meldet eine Liste im "Omnibus-Spiegel" mit Stand Sommer 1992:


    292 - 298 1979 MB O 305 G ´92 ex Frankfurt 301, 302, 304, 307-309, 312
    299 1979 MB O 305 G ´91 gebraucht
    319 1980 MB O 305 G
    321 - 324 1981 MB O 305 G
    392 - 397 1980 MB O 305 G (ohne 393, 396)
    406 1978 MAN SG 220 12.91 ex Mainz 400, bereits ausgemustert
    407 - 409 1979 MAN SG 220 12.91 ex Mainz 407, 410, 414, bereits ausgemustert


    Eine Betriebsliste von Januar 1996 führt davon noch die Wagen 292, 293, 296, 297, 322 und 324 auf (mit VIN). Im April/Mai 1996 waren die Frankfurter Wagen noch im Einsatz (umlackiert auf damals aktuelles HEAG-Design), die beiden Original-HEAG-Wagen angemeldet vorhanden (im alten creme mit rotem Streifen), aber wohl allenfalls Notreserve, zumindest habe ich sie in der Zeit niemals außerhalb des Betriebshofes gesichtet. Die Ausmusterung aller dieser Wagen dürfte noch im Sommer 1996 erfolgt sein.

    Einmal editiert, zuletzt von Udo ()

  • Vielen Dank für die rege Beteiligung.
    Mittlerweile haben sich die MB O 305 G geklärt. Es handelt sich um 320, 323 und 393, die als 137, 139 und 136 nach Split kamen. Fraglich ist aber, woher sie die Chromleisten haben. Die sind sogar unter den Fenstergummis. Ich glaube nicht, dass man sie in Split angebracht hat. In Ländern wie Kroatien macht man solche Aktionen normalerweise nicht, wenn sie nicht zwingend notwendig sind. Könnten sie nach Darmstadt auch mal bei der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft gefahren sein?


    Bei den SWB gab es um den Wagen 6029 eine Serie bei der Türanordnung und Farbe passen, vielleicht kann dir da jemand helfen. Teilweise gingen Darmstädter Fahrzeuge über die neuen Bundesländer und die KFOR nach Kroatien und Serbien. Es dürfte nicht leicht sein.

    Sehr interessant, danke. Denn die Sache mit dem MAN SG 220 (Ü?) haben wir noch immer nicht klären können. Du meinst aber die SWB Bonn, nicht wahr? Ich kenne mich mit Verkehrsunternehmen nicht so gut aus.
    Hatte denn die SWB die gleiche Lackierung wie die HEAG? Gab es noch einige Unternehmen mit der selben Lackierung?