Sippel betreibt ab Dezember die Linien
- 71 (neue Linie) Gustavsburg - Ginsheim - Rüsselsheim
- 72 Bischofsheim - Frankfurt Flughafen
- 73 Kelsterbach - Frankfurt Flughafen
- 74/75 Stadtverkehr Kelsterbach
- 78/79 Raunheim - Kelsterbach
- 827 Schulverkehr Bischofsheim - Hochheim
http://ted.europa.eu/udl?uri=T…4-2016:TEXT:DE:HTML&src=0
Grüße
Sippel gewinnt Linienbündel LGG-Nord im Kreis Groß-Gerau
-
-
Freut mich für Sippel, da ist der Verlust der MVG-Leistungen ja verkraftbar.
Wer hat sich eigentlich diese dumme Idee mit der Linie 71 ausgedacht? Die Führung ist zwar nützlich, aber dann gibt es zweimal die Linie 71 im MVG-Netz...
-
Ich finde die neue 71 sehr gut, da dann endlich der Gustavsburger Bahnhof eine Buslinie bekommt, weil ich denke dass die 71 dann am Bhf. Gustavsburg enden wird
-
Ich finde die neue 71 sehr gut, da dann endlich der Gustavsburger Bahnhof eine Buslinie bekommt
Vor Jahren gab es da eine Busanbindung.
-
Das dürfte damals die 33 gewesen sein.
Aber wie kann man denn so kurzsichtig sein? Die Mainzer 71 besteht jetzt seit 2000, damals noch als Rundlinie und man entschied sich dazu, eben aus diesem Grund, die Partnerrundlinie als 73 statt 72 zu benennen. Was soll denn das dann jetzt? Soll die MVG die Linien 70/71 in 73/74 umbenennen oder was? Das bringt doch nur Verwirrung... -
Freut mich für Sippel, da ist der Verlust der MVG-Leistungen ja verkraftbar.
Wer hat sich eigentlich diese dumme Idee mit der Linie 71 ausgedacht? Die Führung ist zwar nützlich, aber dann gibt es zweimal die Linie 71 im MVG-Netz...
Das hat die MVG auch schon bemängelt, aber interessiert bei der LNVG scheinbar niemanden.
Ich finde die neue 71 sehr gut, da dann endlich der Gustavsburger Bahnhof eine Buslinie bekommt, weil ich denke dass die 71 dann am Bhf. Gustavsburg enden wird
Laut NVP soll der 71 vom Gustavsburger Bahnhof via Gewerbegebiet Mainspitze (da wo mal die 56 lang fuhr, behindertengerechte Haltestellen gibts ja aus dieser Zeit zumindest vor dem tegut noch) nach Ginsheim (Bouguenais-Allee, Nachtweid, Stuttgarter Str., Neckarstraße) weiter nach Bauschheim (womit man dann endlich die gewollte Verbindung hat, wenn auch ohne MVG) und weiter bis Rüsselsheim.
Interessant wird, ob man mit Neuwagen fahren muss. Wenn nicht, dürften wir da die ganzen Facelift Citaros sehen, die aktuell auf der 262/263 rumfahren.
-
http://sippel.net/de/ueber_uns…an-die-auto_iqhuopp7.html
Sippel beschafft fabrikneue C2 für das Bündel
Übrigens betreibt Sippel auch weiterhin die Schulbusverkehre für die US-Schulkinder in Wiesbaden:
http://sippel.net/de/ueber_uns…schulbus-ve_iqhur3qh.html -
und was wird dann mit den Facelifts passieren von der 262/263. Die Fand ich eigentlich immer subba
-
Ich gehe stark davon aus, dass die Linien 78/79 weiterhin mit Kleinbussen bedient werden sollen.
So interessant ein C2 in den Straßen Raunheims auch wäre, so überdimensioniert wäre dieser natürlich auch.Leider werden diese beiden "Stadtbusse" recht wenig genutzt. Da reicht ein Mercedes Sprinter auch.
Auch die engen Straßen innerhalb der Orte sind nicht gerade für C2 geeignet. -
Ich gehe stark davon aus, dass die Linien 78/79 weiterhin mit Kleinbussen bedient werden sollen.
So interessant ein C2 in den Straßen Raunheims auch wäre, so überdimensioniert wäre dieser natürlich auch.Leider werden diese beiden "Stadtbusse" recht wenig genutzt. Da reicht ein Mercedes Sprinter auch.
Das mag auch an fehlenden RMV-Aussteigeauskünften für Raunheim Bahnhof Südseite liegen oder gelegen haben.
-
Ich gehe stark davon aus, dass die Linien 78/79 weiterhin mit Kleinbussen bedient werden sollen.
So interessant ein C2 in den Straßen Raunheims auch wäre, so überdimensioniert wäre dieser natürlich auch.Leider werden diese beiden "Stadtbusse" recht wenig genutzt. Da reicht ein Mercedes Sprinter auch.
Auch die engen Straßen innerhalb der Orte sind nicht gerade für C2 geeignet.Jap, die C2 dürften eher für die anderen Linien sein