Im Zuge der Streckenerweiterung des Mainzer Straßenbahnnetzes bzw. auch Verlegung von Buslinien habe ich mich an die MVG mit konstruktiven Vorschlägen gewandt, Fahrscheinautomaten umzustellen bzw. zusätzliche Automaten zu installieren. So bin ich der Meinung, dass an der Haltestelle Hindemithstraße im Stadtteil Lerchenberg ein Fahrscheinautomat aufgestellt werden sollte. Ferner ist nun auch die Haltestelle Südring in Bretzenheim aufgewertet worden. Immerhin fahren dort 2 Straßenbahn- und 2 Omnibuslinien ab.
Die Haltestelle Martin-Kirchner-Straße in Bretzenheim (die Haltestelle am Netto-Markt) hat hingegen deutlich an Bedeutung verloren. Der dort befindliche Fahrscheinautomat sollte meiner Meinung nach an die Haltestelle Ludwig-Nauth-Straße verlegt werden, die durch die beiden neuen Straßenbahnlinien und die Buslinie 57 deutlich aufgewertet wurde.
Leider ist man auf das Thema Ludwig-Nauth-Straße in der Antwort seitens der MVG nicht eingegangen, ich werde aber nochmal nachbohren. Es wird jedoch in der Tat Veränderungen geben. Hier die Antwort der MVG:
Sobald der defekte Fahrkartenautomat der Haltestelle
Hebbelstraße endlich wieder betriebsbereit ist, wird dieser an der gewohnten
Stelle wieder aufgebaut. Desweiteren wird der Fahrscheinautomat der
Bushaltestelle Wilhelm-Quetsch-Straße an die dortige Straßenbahnhaltestelle
versetzt werden.
Auch den Automaten der Pfarrer-Dorn-Straße (Busbereich)
werden wir in naher Zukunft an die Haltestelle Im Borner Grund
(Straßenbahnbereich) versetzen.