Ja, 4nti4sin4 , was du schreibst ist im Prinzip „ich weiß auch nicht, was die Begrenzung ist“. Meine Frage war ja nicht, warum es diese Begrenzung gibt. Aber das ist kein Vorwurf; ich verstehe grade, wie du meine Aussage so verstehen konntest. Wir sollten Anfahrbeschleunigung nicht mit Leistung und Wechselstrommotoren nicht mit Drehstrom-Asynchronmotoren verwechseln, aber das ist für die Diskussion eigentlich egal.
Du schreibst, dass der Akku bei ETA kleiner als bei ETH ist – bei modernen ETA hat man aber typischerweise noch einen Transformator und Gleichrichter für das Aufladen und auch Fahren aus der Oberleitung dabei, was ja dort ebenfalls Gewicht und Platz verbraucht. Hast du denn konkrete Zahlen zur Größe von Akkus in reinen ETA, Oberleitungs-Hybrid ETA und ETH?