Bahn frei für die Brennstoffzelle

  • Guten Morgen.

    Einfach mal im Fahrplan nachschauen. Hab grad eben grob überschlagen, Mo-Fr 10 Umläufe (Die SE15er nicht vergessen), Sa 5 Umläufe, So 3 Umläufe.

    Ich meine ich hätte auch mal einen anderen Fahrplan gesehen mit anderen Fahrzeiten... Abfahrt in Bad Homburg immer um 11/41. Ich finde es aber auch nicht mehr. Vielleicht weiß jemand mehr

  • anderen Fahrplan gesehen mit anderen Fahrzeiten... Abfahrt in Bad Homburg immer um 11/41

    Selbst sehr lange gebraucht bis ich drauf gekommen bin: Ausschreibungsfahrplan? Müsste mal suchen ob ich die Dateien noch habe, aber die Zahlen hatte ich irgendwo auch mal gesehen. Fakt ist jedoch, dass die Zeiten erneut verschoben wurden.


    Eine interessante Sache: Entweder hat sich einer vertan oder es wurde kurz vor dem Fahrplanwechsel noch etwas geändert. Im RMV-Fahrplan der Linie RB15 gibt es vier nachmittags-SE: 15:38, 16:38, 17:38, 18:42. Wenn man in der Verbindungsauskunft reinschaut, ist mit Zugnummer 24348 eine weitere Fahrt um 17:08 ab Hauptbahnhof eingepflegt. Die ist (mindestens die Woche) als Dauerausfall im Abschnitt Frankfurt - Bad Homburg hinterlegt. Bin gespannt, ob die Fahrt irgendwann verschwindet oder mit der Ersatzflotte wirklich ab Frankfurt fährt.

  • Das neue Fahrplankonzept außerhalb HVZ hat sich doch auch dahingehend erheblich verschlechtert, dass jetzt die Fahrten der Taunusbahn nach Bad Homburg immer kurz vor dem Haupttakt der S5 fahren und somit gar keine Umsteigemöglichkeit zu dem S5 Taktverstärker in Bad Homburg mehr besteht (bisher 12 Minuten nach S5 Haupttakt). Somit gibt es für Friedrichsdorf und Seulberg nach Bad Homburg/Frankfurt und umgekehrt eine deutliche Verschlechterung des Angebots.


    Selbst sehr lange gebraucht bis ich drauf gekommen bin: Ausschreibungsfahrplan? Müsste mal suchen ob ich die Dateien noch habe, aber die Zahlen hatte ich irgendwo auch mal gesehen. Fakt ist jedoch, dass die Zeiten erneut verschoben wurden.


    Eine interessante Sache: Entweder hat sich einer vertan oder es wurde kurz vor dem Fahrplanwechsel noch etwas geändert. Im RMV-Fahrplan der Linie RB15 gibt es vier nachmittags-SE: 15:38, 16:38, 17:38, 18:42. Wenn man in der Verbindungsauskunft reinschaut, ist mit Zugnummer 24348 eine weitere Fahrt um 17:08 ab Hauptbahnhof eingepflegt. Die ist (mindestens die Woche) als Dauerausfall im Abschnitt Frankfurt - Bad Homburg hinterlegt. Bin gespannt, ob die Fahrt irgendwann verschwindet oder mit der Ersatzflotte wirklich ab Frankfurt fährt.

    Es wurden weitere Abfahrten um 18 und 48 von Bad Homburg eingepflegt in RMVgo eingepflegt.

    Damit besteht vielleicht bald doch wieder der reguläre Umstieg in Bad Homburg sowie ein 10/20min Takt in Friedrichsdorf.

  • ich lese im Artikel von der Behauptung, es werde nicht genügend Wasserstoff geliefert, der Zurückweisung davon und „Die größte Herausforderung besteht in der Logistik rund um den Tankprozess der Wasserstoffzüge“. Ob letzteres nun einer defekten Tankstelle entspringt, ist für mich nicht klar.


    Immerhin nur 6 Triebzüge.

  • Das war nach allem, was ich weiß aber ein fahrzeugseitiges Problem und kein Problem mit der Tankstelle.

    krass, so leicht kann man sich täuschen. Ich hätte schwören können, dass es die Tankstelle war, die wegen der Kälte in die Knie gegangen ist, aber nun lese ich nach und finde nur Hinweise darauf, dass die Tanks der Fahrzeuge beeinträchtigt waren. Dann nehme ich den Teil zurück und wundere mich über die falsche Erinnerung.

  • Die Vorbereitung der Ersatzflotte läuft. Es sind inzwischen mindestens drei Garnituren im Taunus gesichtet worden, wovon einer wiederum das Rhein-Main-Gebiet verlassen hat und an Start-Mitteldeutschland verliehen wurde.

    Moin,

    ich glaube, das mit der Ersatzflotte wird nix. Mir wurde erzählt, dass die Dieseltriebwagen zwar existieren, aber von den 16 wohl überhaupt nur vier oder fünf bewegt werden könnten (was noch nicht heißt, dass die im Fahrgasteinsatz gehen dürfen). Die Fahrzeuge seien im Allgemeinen in einem nicht ganz so guten Zustand, was wohl auch daran liegen dürfte, dass sie lange Standzeiten an der Seeluft hatten. Abgesehen davon scheint es wohl auch eine Problematik mit der Wartungskapazität der Einheiten zu geben.

    Alles noch unbestätigte Informationen, aber es ist mit einer hohen Wahrscheinlichkeit zu rechnen, dass der aktuelle Zustand noch ein bisschen länger andauern wird - also Fahrzeugengpass ohne Ersatz. Noch ist die RMV-Verkehrsmeldung bis morgen Abend datiert, dürfte sich wohl aber in Kürze ändern.


    Letzte Woche habe ich einige abgestellte Wasserstoff-Züge im Bereich Gießen gesehen.

    Es dürften mittlerweile 6 Wasserkocher im "Stillstandsmanagement Gießen" stehen.

  • Ab 31.1. sind alle Dieselzüge auf der Taunusbahn einsatzbereit und nehmen dann den Fahrgastbetrieb auf, kündigt der RMV an in dieser PM. Es bleibt wie angekündigt bei Wasserstoffzügen auf der RB12 und den HLB-Lint auf der RB16. Die Wasserstofffahrzeuge sollen in diesem Jahr eine Generalüberholung bekommen.

  • Heute sollen 4 weitere eintreffen, aber problemfrei seien sie tatsächlich nicht...

    Laut Taunuszeitung vom Freitag (10.1) werden die Dieselzüge derzeit für den Einsatz im Taunus bereit gemacht und somit Ende Januar einsatzbereit sein. Bis dahin fahren weiter "fahrplanmäßig" Wasserstoffzüge. Die TZ zitiert einen RMV Sprecher, dass deswegen lediglich die nachfrageschwache Verbindung Bad Homburg - Grävenwiesbach um 15.48 Uhr entfallen muss.


    Unerwähnt bleibt in dem Artikel, dass die Inanspruchnahme der fragilen Wassserstoffzüge laut RMV Website (link) bis Ende Januar auch durch nicht näher spezifizierte abendliche Instandhaltungsarbeiten auf der Taunusbahn gemindert wird. Von Montag bis Donnerstag wird in den Abendstunden Ersatzverkehr angeboten.

  • Unerwähnt bleibt in dem Artikel, dass die Inanspruchnahme der fragilen Wassserstoffzüge laut RMV Website (link) bis Ende Januar auch durch nicht näher spezifizierte abendliche Instandhaltungsarbeiten auf der Taunusbahn gemindert wird. Von Montag bis Donnerstag wird in den Abendstunden Ersatzverkehr angeboten.

    Die abendlichen Fahrten entfallen wegen Rückschnittsarbeiten