Natürlich habe ich es mir gestern nicht nehmen lassen und habe mir mal angeschaut was denn so unterwegs ist
Auf der 562 war Viabus unterwegs mit einem Iveco, der anscheinend wegen seiner blauen Front mal für die KVG OF bestimmt war.
Auf der 563 war Röder mit einem Setra S415NF sowie einem C2Ü auf Linie.
Racktours konnte man gleichermaßen mit einem neuen Überland- Iveco Crossway LE auf der X93 sowie 566 sichten.
Auf den Nidderaulinien sind 3 Ex-Vilbeler Solaris von Viabus unterwegs.
Auf den Ex-Heuser-Linien waren vier VDL Berkhof unterwegs, teilweise aus Bonifers Erben. Die Busse hatten jedoch noch RKH-Drucker installiert, somit war zumindest gestern kein Fahrscheinverkauf möglich. Die Matrix funktionierte bis bei einem Bus, der fuhr mit Pappschilder durch die Gegend. Zumindest waren die Busse grundgereinigt und die Fahrer bemüht, Anschlüsse zu halten - insofern kann man dem Fahrpersonal keinen Vorwurf machen.
Aber das, was am Markt am Ring los ist, kann nicht der Ernst sein. Zur Minute 30 steht auf der Reweseite die 54 nach Hanau, auf der anderen Seite blockieren die 56 nach Altwiedermus sowie die 54 zum Bahnhof die Fahrbahn. Es wäre zum Beispiel eine Möglichkeit, mit dem Inhaber des Ringcenters zu verhandeln, ob man nicht vorübergehend auf dem Parkplatz wendet, um dann auf der Reweseite die vier Minuten abwartet, dort existiert nämlich eine Haltebucht. Zu Heuserzeiten wurde dies auch ab und zu gemacht, wenn die 54 verspätet war. Das ist nicht unbedingt ein Viabus-Verschulden, jedoch sollten sich da die Verkehrsplaner mal ran setzen, denn das wird zu gefährlichen Situationen sowie Rückstau führen. Lustig wird es auch am Bahnhof werden, wenn dort 54, 56 und 57 Pause machen und die 68 zur Minute 2 Abfahrt hat. 4 Solobusse haben dort nämlich keinen Platz, selbst bei dreien wurde es schon eng...
Der Heuser-Hof selbst war verwaist. Dort scheint sonntags kein (Linien-)Bus mehr raus zu gehen auf deren Internetseite hat man sich auch nochmal standesgemäß von dem Linienpaket bzw. den Fahrgästen verabschiedet - immerhin ist man die 54 weit über 70 Jahre gefahren. Es ist ein komisches Gefühl, keinen silbergrauen Bus in Langenselbold zu sehen.
Ab heute müssten rein theoretisch auch Neufahrzeuge von der RVMK unterwegs sein, mal sehen ob das so ist.