Talgo liefert den neuen Fernzug der DB

  • Der ICE-L soll aber auch auf 300 km/h aufrüstbar sein.


    Ich denke, der Einsatzzweck und Ausstattung bzw. Leistung macht ein Angebot aus. Es wird immer Fahrzeuge geben, die nur einen Zweck erfüllen können (sollen) und welche, die gleich für mehrere Zwecke verwendbar sind oder extra so produziert werden.

    Vollkommen Großartiges Forum

    Einmal editiert, zuletzt von SoundofN1 ()

  • Der ICE-L soll aber auch auf 300 km/h aufrüstbar sein.


    Ich denke, der Einsatzzweck und Ausstattung bzw. Leistung macht ein Angebot aus. Es wird immer Fahrzeuge geben, die nur einen Zweck erfüllen können (sollen) und welche, die gleich für mehrere Zwecke verwendbar sind oder extra so produziert werden.

    Das habe ich noch gar nicht mitbekommen. Auf jeden Fall spannend! Talgo bietet ja auch Triefköpfe an, die für höhere Geschwindigkeiten ausgelegt sind.

  • Da die DB inzwischen eine ganze Reihe weiterer Talgos bestellt hat, frage ich mich, wo sie denn eingesetzt werden sollen. Gibt es dazu schon irgendeine Aussage? Ich finde nichts. Die Einsatzfelder der ersten Tranche hatte man ja gleich bekannt gegeben.

    fork handles

  • Die Karte ist von dieser Seite der Bahn aus erreichbar, wo sich die umfassenden Informationen befinden.


    Tatsächlich ist es nicht ganz eindeutig, die Einsatzgebiete des ICE-L Frankfurt betreffend anhand der Karte und der Informationen sicher herauszufinden. Schließlich geht es ja um den Einsatz nicht entsprechend der heutigen Linien, sondern jenen, die der Deutschlandtakt vorsieht. Ich stolpere nämlich über den Schlenker Hildesheim/Braunschweig, wonach dann die heutige ICE-Linie 13 (Flughafen-Berlin) auf ICE-L umgestellt werden müsste. Die aber wird im D-Takt zur neuen ICE-Linie 32 Karlsruhe-Berlin, die südlich von Kassel den Ast der ICE-Linie 26 (Main-Weser-Bahn) übernimmt. Andererseits könnte der Einsatz von ICE-L auf der klassischen ICE-Linie 26 schon früher sinnvoll werden (falls die DB die ICE-T dort ersetzen will), da ja bereits die Westerland-IC-Verbindung des 26er für den ICE-L angekündigt ist.


    Ebenfalls stutzen lässt mich der in der Karte eingezeichnete Ast Leipzig-Dresden. Das deutet auf die ICE-Linie 50 hin. Würde diese als ICE-T-Ersatz umgestellt, fehlte in der Karte jedoch der Abschnitt Flughafen-Wiesbaden.


    Einzig bisher als sicher einzustufendes Einsatzgebiet ist in Frankfurt demnach ICE 91 Dortmund-Wien. Wien ist im Text von der DB bestätigt, die Angaben in der Karte passen dazu.

  • Danke für die Presseseite :)


    Das Bildchen passt wirklich nicht so gut zum D-Takt 2030. Oder auch zur Geografie: Die Strecke Norddeich - Münster geht in Wirklichkeit gar nicht durch Bad Bentheim.


    Ich meine, Berechnungen über benötigte Zugzahlen im D-Takt hätten ergeben, dass man die Linien für 250 km/h und 230 km/h mit den ICE 4 abdecken könnte, zumindest so ungefähr. Vielleicht hat man beim ICE-L dann schon 200 km/h - Linien im Blick. Aber wie ihr ja auch findet, die Grafik passt nicht so gut zum D-Takt.

    fork handles

  • Bei dem Einsatz auf der Linie 91 stellt sich die Frage, ob damit nicht wieder die Fahrzeiten gestreckt werden müssen, ist es doch eine der wenigen Linien, wo mit aktiver Neigetechnik gefahren wird und diese im Fahrplan berücksichtigt ist.


    Zum generellen Einsatzgebiet der nachbestellten ICE L ist es noch ein wenig früh. Die Karte gibt Hinweise aber mehr auch nicht. Das liegt daran, dass der Deutschlandtakt zwar bekannt ist und auch gilt, aber keiner aktuell sagen kann, wann dieser konkret umgesetzt werden kann. Die im D-Takt vorgesehenen Linien bedeuten Infrastrukturprojekte, die aktuell noch nicht mal alle in der Planungsphase sind. Man wird sich daher schrittweise dem D-Takt nähern aber es wird kaum eine vollständige Umsetzung geben. Interessant werden auch die Veränderungen sein, die mit der Überarbeitung des D-Takt kommen werden, die aktuell in der Umsetzung ist.