Neues Straßenbahnkonzept für Frankfurt

  • Hoffentlich ist es hier richtig: Tram-Verlängerung ins Gutleutviertel (West).

    Hessenschau am 02.09.2024 um 18:52 Uhr von Pia Stenner:
    Städtische Bühnen ziehen ins Frankfurter Gutleutviertel


    Die interessante Passage im Artikel:

    Zitat

    Durch eine ohnehin geplante Verlängerung der Straßenbahn bis zum Briefverteilzentrum der Post sei die Adresse zudem gut angebunden und vom alten Standort am Willy-Brandt-Platz in wenigen Minuten erreichbar.


    Ach, die Verlängerung ist schon in der Planung? Wo zweigt die Linie denn da ab?

    Einmal editiert, zuletzt von Uli Nobbe ()

  • Die zuletzt im Januar 2023 hier thematisierte Gleisverschlingung in der Hamburger Allee soll einer Ausschreibung zufolge in der Zeit vom 2.9. - 5.10.2024 eingebaut werden.


    xeiwmmyy.webp

    Die Bauarbeiten für die Gleisverschlingung laufen derzeit, die FNP hat kürzlich darüber berichtet.


    Vollständigkeitshalber erinnere ich auch daran, dass es einen eigenen Thread zu 2-gleisiger Ausbau Hamburger Allee (?) gibt.

  • ^ Um auf den Griesheimer Stadtweg und von dort über die Straße Alt Griesheim zum Bahnhof zu gelangen müsste die Trasse wohl durch den Bürgermeister-Schubert-Park und evtl. durch den Krautgarten geführt werden oder am Griesheimer Ufer geführt werden (Wenn die vorhandene Autobahn-Überführung genutzt werden soll). Im weiteren Verlauf könnte möglicherweise auch damit ein Eingriffen im Gebäudebestand in Alt-Griesheim nötig sein. Da braucht es viel Geduld für die Bearbeitung der dicken Bretter.


    Schnell realisierbar erscheint mir der Vorschlag einer P&R-Anlage an der Autobahn, wohl östlich von dieser (OSM).


    Die Eisenbahnstraße soll zur Gutleutstraße während der Bauarbeiten des neuen Omega-Bauwerkes beim Griesheimer Bahnhof temporär geöffnet werden.

  • Hallo.


    main1a

    Du meinst doch sicher die Einbaumstraße, denn eine Eisenbahnstraße gibt es in Frankfurt nicht.

    Ich hatte hier im Forum schon 2006(!), und wieder 2023 in Zusammenhang mit der Omegabrücke, bereits eine Diskussion über eine Verlängerung der Linie 37 (oder jetzt auch 87) über die Einbaumstraße nach Alt-Griesheim angeregt.


    Die Links in den Beiträgen von 2006 sind leider der Umstellung der Forenadresse zum Opfer gefallen.


    Grüße ins Forum

    Helmut

    You'll Never Ride Alone.

  • Danke Helmut für den Hinweis. Ja die Einbaumstraße ist natürlich gemeint.


    Die Urheberschaft des "hinsetzen" einer P&R - Anlage an dieser Stelle möchte ich nicht für mich reklamieren sondern der Städtebaubeirat äußert diesen Vorschlag. Die Straßenbahntrasse könnte mit ihrem dortigen Verlauf - oder auf der durchgängigen Einbaumstraße - auf den Griesheimer Stadtweg verschenkt werden und die Grünflächen würden ausgespart.


    Mit einer P&R - Anlage könnte wahrscheinlich die kritische Masse an Fahrgästen erreicht werden, um den Bau der Straßenbahn bis dorthin zu rechtfertigen. Aktuell wäre mangels Fahrgästen eine Straßenbahn zwischen den Niederräder Brücken und der Europabrücke wohl nicht sinnvoll.

  • Ein P+R finde ich dort Suboptimal, dies Thematik ist aber besser an anderer Stelle besser aufgehoben. Nur soviel: Das Messeparkhauses hat auch die Haltestellen ebenerdig, darüber erst die Parkmöglichkeiten. Gingeauch mit einer Tram.

    Die nötigen Kurvenradien nach Verlassen der Gutleutstraße sind herausfordernd.

  • P+R erscheint mir an dieser Stelle generell weniger sinnvoll. Die Anschlussstelle Westhafen hat ja nur Zu- und Auffahrt von/nach Norden. Wer aus dieser Richtung kommt, hat aber (in einigen Jahren) bereits am Taunusblick oder spätestens am Römerhof Umsteigemöglichkeiten.

  • Ohne jetzt viele Kurven ausgemessen zu haben, scheint mir die einzige mögliche Variante ohne viel abreißen zu müssen in Griesheim quasi ein große Schleife zu sein. Von der Gutleutstraße durch die Kleingärten oder durch das Gelände der Logistik GmbH auf den Griesheimer Stadtweg dann in einer Schleife über die alte Falterstraße zum Bahnhof und dann (falls es vom Radius machbar ist und noch genug Platz für eine Haltestelle) entweder direkt wieder runter zum Main durch die Jungmannstraße oder eben durch eine ganz Große Schleife Autogenstraße->Elekronstraße.

  • Frankfurter Tageszeitungen (FNP, FR) haben gestern darüber berichtet, dass die Einführung des neuen Straßenbahnkonzepts im Dezember 2025 sich wegen der Problemen mit den T-Wagen verzögern kann.

    Die FNP schreibt, dass die 40 Meter lange T-Wagen auf den Linien 11 und 16 eingesetzt werden sollen. Ich habe mich schon darauf gefreut, dass es dadurch in der 16 im morgigen Berufsverkehr zwischen Ginnheim und Bockenheimer Warte etwas mehr Platz geben wird, was sehr nötig wäre. Dann habe ich aber realisiert, dass die 16 von OF Stadtgrenze nicht mehr nach Ginnheim sondern nach Höchst fahren wird.

    Mich würde interessieren, ob die zukünftige 21 Ginnheim-Stadion werktags nach 21 Uhr und sonntags alle 10 oder nur alle 15 Minuten fahren wird? Aktuell fährt die 16 in diesen Zeiten nur alle 15 Minuten, was vor allem bei Verspätungen einen 20- und bei Ausfällen einen 30-Min-Takt bedeutet. Angeblich soll mit der Einführung des Konzepts der Takt überall auf 10 Minuten vereinheitlicht werden...

  • Mich würde interessieren, ob die zukünftige 21 Ginnheim-Stadion werktags nach 21 Uhr und sonntags alle 10 oder nur alle 15 Minuten fahren wird?

    Ich bin jetzt mal böse und antworte: Ungelegte Eier. Bis es soweit ist, wird noch "ewig" viel Zeit vergehen, T-Wagen, Fahrpersonal, Knoten Hauptbahnhof und was nicht alles. Da werden die in der Schublade existenten Konzepte vermutlich noch dreimal durch den Mixer gedreht. D. h. das was heute Planungsstand ist, wird vermutlich nicht so in der Version realisiert, wie's mal angedacht war.

  • Mich würde interessieren, ob die zukünftige 21 Ginnheim-Stadion werktags nach 21 Uhr und sonntags alle 10 oder nur alle 15 Minuten fahren wird? Aktuell fährt die 16 in diesen Zeiten nur alle 15 Minuten, was vor allem bei Verspätungen einen 20- und bei Ausfällen einen 30-Min-Takt bedeutet. Angeblich soll mit der Einführung des Konzepts der Takt überall auf 10 Minuten vereinheitlicht werden...

    Der T10 soll generell auf allen Linien wie bisher Mo - Fr von 6:00 - 21:00 Uhr und Sa von 9:00 - 21:00 gelten. Warum sollte die „neue“ 21 da ein anderes Schema bekommen?
    Das von dir angesprochene Problem hat die heutige 16 doch genauso.

  • Ich lese in dem FNP Artikel nichts von der Linie zum Industriehof, oder gehört die nicht zum neuen Linienkonzept?
    Dann warten wir mal gespannt, welche Exoten den Weg nach Frankfurt finden.

    Lasst endlich die Zweiachser wieder frei !

  • Ich lese in dem FNP Artikel nichts von der Linie zum Industriehof, oder gehört die nicht zum neuen Linienkonzept?
    Dann warten wir mal gespannt, welche Exoten den Weg nach Frankfurt finden.

    Die Linie ist erst nach dem HBF überhaupt möglich und genießt aktuell generell eine niedrige Priorität. Meiner persönlichen Meinung nach wird die Linie auch nicht mehr kommen.

  • Das ist für mich kein Ausbau, wenn man bereits vorhandene Strecken benutzt und lediglich neue oder vorhandene Gleisdreiecke einführt. Ist natürlich besser als Nichts.

    Auch lässt mich der Zustand des Personalmangels daran zweifeln...

    Einmal editiert, zuletzt von tooting ()