Ich glaube er meint S4 bis Darmstadt.
Garantiert.
Dann müsste die Strecke aber zweigleisig werden und das will wohl wieder keiner bezahlen.
Ich glaube er meint S4 bis Darmstadt.
Garantiert.
Dann müsste die Strecke aber zweigleisig werden und das will wohl wieder keiner bezahlen.
Das meine ich
Ich weiß nicht ob dies anderswo schon besprochen wurde. Mir ist folgendes aufgefallen:
Wenn ich es richtig verstanden habe teilen sich zwischen Buchschlag und Neu Isenburg Dreieichbahn und RTW die Gleise. Vor Neu Isenburg entsteht ein Tunnel o.ä. damit die RTW auf die S-Bahn Gleise wechseln kann, bevor sie später Richtung Stadion abbiegt.
Ermöglicht das nicht gleichzeitig irgendwann in ferner Zukunft vielleicht möglicherweise, dass die Dreieichbahn dort auch auf die S-Bahn Gleise wechselt und als S-Bahn über die Stammstrecke geführt wird? Ich kenne die Kapazitätsprobleme auf der Stammstrecke usw., es geht mir nur um die prinzipielle Machbarkeit.
Grüße
Heinz
Grundsätzlich geht "prinzipiell" alles. Aber: a) Bahnsteighöhen, b) auf S-Bahn ausgelegte Geschwindigkeits-/Bremswegsignalisierung im Tunnel, c) Diesel im Tunnel.
Im Erläuterungsbericht für PFA Süd_1 vom 23.5.2019 steht geschrieben:
Zitat...
Das innerhalb des Kreuzungsbauwerks Bf Neu-Isenburg in Richtung Süden abzweigende Gleis führt in einer geböschten Rampe aus dem Einschnitt heraus undschließt bei Bau-km 6,0+24 (km 8,2+27 Strecke 3655) mittels einer neu zu errich-tenden Weiche an das vorhandene Abstellgleis 12 an. Über die vorhandenen Weichen 72 und 73, welche jeweils für eine Geschwindigkeit von 60 km/h erneuertwerden, schließt die RTW an die Strecke 3655 (Dreieichbahn) an.
Südlich von Bau-km 6,6+43 (km 8,8+39 Strecke 3655) erfolgt der Regelbetrieb der RTW eingleisig auf der bestehenden Strecke 3655. Bauliche Maßnahmen sind mit Ausnahme der eisenbahntechnischen Ausrüstung bis zum Bf Dreieich-Buchschlagnicht erforderlich.Im Bf Dreieich-Buchschlag wird ein neues Stumpfgleis in der Lage des heutigen Abstellgleises 49 erstellt, an dem ein neuer Außenbahnsteig für die RTW vorgesehen wird. Das neue Stumpfgleis zweigt bei km 10,1+95 (3601) aus dem Gleis der Dreieichbahn mit einer neuen Weiche ab und endet bei km 10,5+76 (3601). Bei km 10,5+48 (3601) ist ein Prellbock vorgesehen.
...
(Kap. 8.1.1.5, S. 101)
Grundsätzlich geht "prinzipiell" alles. Aber: a) Bahnsteighöhen, b) auf S-Bahn ausgelegte Geschwindigkeits-/Bremswegsignalisierung im Tunnel, c) Diesel im Tunnel.
OK danke für die Infos erstmal, auch dir tunnelklick.
a) ist klar. Im Zuge einer S-Bahnisierung müssten die Bahnsteige auf der Dreieichbahn natürlich angeglichen werden. Die Punkte b) und c) sind ja nur fahrzeugabhängig. Es gibt heute schon Akkutriebzüge, sodass die Dreieichbahn-Strecke dafür nicht mal elektrifiziert werden müsste.
Die RTW lässt eine DreieichSbahn (mittel oder langfristig) jedenfalls realistischer werden 😀
OK danke für die Infos erstmal, auch dir tunnelklick.
a) ist klar. Im Zuge einer S-Bahnisierung müssten die Bahnsteige auf der Dreieichbahn natürlich angeglichen werden. Die Punkte b) und c) sind ja nur fahrzeugabhängig. Es gibt heute schon Akkutriebzüge, sodass die Dreieichbahn-Strecke dafür nicht mal elektrifiziert werden müsste.
Die RTW lässt eine DreieichSbahn (mittel oder langfristig) jedenfalls realistischer werden 😀
Sie müsste auch zweigleisig werden, was an einigen Stellen auf Grund der Bebauung nicht oder nur schwer möglich sein wird.
Ich glaube, der Tunnel in neu-isenburg wird mit recht engem Radius befahren, ich wäre mir nicht sicher, ob das S-Bahn-kompatibel wäre.