Alles rund um die ICB GmbH

  • Hieß es nicht in einem anderen Forumsteil einer östlichen Stadt im Rhein-Main Gebiet, dass Solaris grotig sei - mit der Überschrift "das billige ist dem guten sein Tod" oder so ähnlich?


    Ich hatte die Tage einen ICB Bus - auch C2 Solobus - jedoch mit ganz anderem Sitzlayout und grauen Haltestangen. Habe mir aber nichts merken können, was Fahrzeugnummer angeht. Klang zumindest irgendwie ungesund, hatte auch andere Polster (auch blau). Hatten wir das schon oder ist das eine neue "Entdeckung"?

    Dafür fahren in dieser östlichen gelegenen Stadt aber sehr viele Solaris - bis auf ältere Citaro Gelenkzüge und zwei Neugebrauchte Citaro C2G - und anscheinend recht zuverlässig.

    Deswegen habe ich ja auch schon mal angeregt den Titel zu ändern - und ja, deine Titelangabe war richtig zitiert.

    Aber das nur am Rande, ist ja hier der ICB-Teil und nicht HSB.

    Der Bergwinkel....

    Endlose weiten....

    Berge, Täler und viel Natur....

    und spuren von ÖPNV

    einfach schööööön ;)

  • Nur zur reinen Verständnis: Es kommen jetzt insgesamt 20 gebrauchte C2 ex Warendorf?

    Oder kommen noch 20 Neufahrzeuge zu den 7 vorhandenen C2 hinzu?

    Nur gebrauchte (die immerhin schon einige Jahre und km hinter sich haben) würde bedeuten, dass man in absehbarer Zeit schon wieder neue Busse ausschreiben müsste (zumal auch Traffiq-Vorgaben wie gelbe Haltestangen nicht eingehalten werden).

  • Dafür fahren in dieser östlichen gelegenen Stadt aber sehr viele Solaris - bis auf ältere Citaro Gelenkzüge und zwei Neugebrauchte Citaro C2G - und anscheinend recht zuverlässig.

    Deswegen habe ich ja auch schon mal angeregt den Titel zu ändern - und ja, deine Titelangabe war richtig zitiert.

    Aber das nur am Rande, ist ja hier der ICB-Teil und nicht HSB.

    Welche gebraucht c2gs? Hast du wagennummern?

    Hi, ich bin Adam! Ich bin HSF mitglied und ja, ich interessiere mich für unseren Nahverkehr und die History dahinter!

  • Nur zur reinen Verständnis: Es kommen jetzt insgesamt 20 gebrauchte C2 ex Warendorf?

    Oder kommen noch 20 Neufahrzeuge zu den 7 vorhandenen C2 hinzu?

    Nur gebrauchte (die immerhin schon einige Jahre und km hinter sich haben) würde bedeuten, dass man in absehbarer Zeit schon wieder neue Busse ausschreiben müsste (zumal auch Traffiq-Vorgaben wie gelbe Haltestangen nicht eingehalten werden).

    Sillten so viele kommen wie die man 12c da waren

    Hi, ich bin Adam! Ich bin HSF mitglied und ja, ich interessiere mich für unseren Nahverkehr und die History dahinter!

  • Nur zur reinen Verständnis: Es kommen jetzt insgesamt 20 gebrauchte C2 ex Warendorf?

    Oder kommen noch 20 Neufahrzeuge zu den 7 vorhandenen C2 hinzu?

    Nur gebrauchte (die immerhin schon einige Jahre und km hinter sich haben) würde bedeuten, dass man in absehbarer Zeit schon wieder neue Busse ausschreiben müsste (zumal auch Traffiq-Vorgaben wie gelbe Haltestangen nicht eingehalten werden).

    Das mit den Vorgaben ist alles okay so. Ist ja nicht für ewig.

  • Die sollten noch nicht fahren soweit ich weiss. Busphoto nicht immer vertrauen, der 4556 der transdev soll ein "witz" sein spekulieren manche. Da sind die aber

    Da war dann jemandem über den Mercedes Wasserstoff Gelenkbus wohl langweilig. Und die C2 der ICB mit den Wagennummern 351 bis 355 fahren schon seit ende Herbst und konnte bisher auch mit allen fahren. 356 und 357 werden aktuell aufgerüstet und werden demnächst auch im Frankfurter Busverkehr eingesetzt.

  • Nur zur reinen Verständnis: Es kommen jetzt insgesamt 20 gebrauchte C2 ex Warendorf?

    Oder kommen noch 20 Neufahrzeuge zu den 7 vorhandenen C2 hinzu?

    Nur gebrauchte (die immerhin schon einige Jahre und km hinter sich haben) würde bedeuten, dass man in absehbarer Zeit schon wieder neue Busse ausschreiben müsste (zumal auch Traffiq-Vorgaben wie gelbe Haltestangen nicht eingehalten werden).

    Es sollen insgesamt 20 Fahrzeuge werden. Also noch 13 zusätzliche Fahrzeuge zu den 7 aktuellen Fahrzeugen. Woher die kommen ist glaube ich zurzeit egal, da die ICB bis 2030 oder 2035 mit nachhaltige Antrieben fahren möchte.

  • Da war dann jemandem über den Mercedes Wasserstoff Gelenkbus wohl langweilig. Und die C2 der ICB mit den Wagennummern 351 bis 355 fahren schon seit ende Herbst und konnte bisher auch mit allen fahren. 356 und 357 werden aktuell aufgerüstet und werden demnächst auch im Frankfurter Busverkehr eingesetzt.

    Genau. Alles ex münster busse bzw ex subunternehmer von münster

    Hi, ich bin Adam! Ich bin HSF mitglied und ja, ich interessiere mich für unseren Nahverkehr und die History dahinter!

  • Wagen Nummern 86 (rot/Gelb) und Wagen 99 (weiß mit "Gude Hanau" Werbung)


    Und ja, die Solaris stehe und fahren auch nicht mehr oder weniger, als die Mercedes Citronen... alles in allem eigentlich recht angenehme und zuverlässige Fahrzeuge

    Ahh danke, ich meine die sind dann auch hanauer und sind bis die 18 hydrogen urbinos da sind auch da

    Hi, ich bin Adam! Ich bin HSF mitglied und ja, ich interessiere mich für unseren Nahverkehr und die History dahinter!

  • Mir wurde auch schon über den Wagen 117 auf der Linie 27 berichtet. Ich habe keinen Plan und werde den mal nachgehen.

    Der fuhr auch im dezember bei schulfahrten auf der m60, ich weiss, es sind 2 jahre vergangen aber ich erinnere mich noch ganz deutlich

    Hi, ich bin Adam! Ich bin HSF mitglied und ja, ich interessiere mich für unseren Nahverkehr und die History dahinter!

  • Da war dann jemandem über den Mercedes Wasserstoff Gelenkbus wohl langweilig. Und die C2 der ICB mit den Wagennummern 351 bis 355 fahren schon seit ende Herbst und konnte bisher auch mit allen fahren. 356 und 357 werden aktuell aufgerüstet und werden demnächst auch im Frankfurter Busverkehr eingesetzt.

    Hallo.


    357 fährt heute auf dem Kurs 6107, gesichtet am Südbahnhof.


    Grüße ins Forum

    Helmut

    You'll Never Ride Alone.

  • traffiQ und die ICB haben eine gemeinsame Pressemeldung veröffentlicht:

    Quelle: traffiQ > Pressemeldung vom 13.03.2025

    10.02.01-10.02.25: 24 Jahre U4 zur Messe und Bockenheimer Warte ;)
    11.04.15-11.04.25: Zehnter Jahrestag U5-Wagen auf Linie U4 8)
    Seit 09.10.16: Endlich fährt der U5-Wagen auf allen Strecken (U1-U9) :thumbsup:

  • Was ich nicht verstehe - ich dachte die ganze Zeit, wir haben nicht genug Fahrer. Das man dieses Problem durch Subunternehmer entschärft ist noch klar, aber wieso man Gebrauchtfahrzeuge und Leasingfahrzeuge in diesem Ausmaß benötigt, erschließt sich mir noch nicht ganz. Oder waren im Vorfeld die geplanten Reserven zu knapp berechnet?

  • Was ich nicht verstehe - ich dachte die ganze Zeit, wir haben nicht genug Fahrer. Das man dieses Problem durch Subunternehmer entschärft ist noch klar, aber wieso man Gebrauchtfahrzeuge und Leasingfahrzeuge in diesem Ausmaß benötigt, erschließt sich mir noch nicht ganz. Oder waren im Vorfeld die geplanten Reserven zu knapp berechnet?

    Weil die MAN doch abgestellt bzw. ausgemustert wurden und weil man vermutlich auch die ganz alten Solaris mal loswerden will.

  • War da nicht mal was mit Maximalalter der Fahrzeuge von 15 Jahren bei Traffiq. Die Euro 5-Solarien sind teilweise schon drüber. Es sind neben den noch vorhandenen LC G und C2 G aus 2011 die letzten Euro 5-Fahrzeuge in FFM. Seit über 11 Jahren sind wir im Euro 6-Zeitalter. Wüsste jetzt spintan nicht, bei welchem VU noch ein so hoher Prozentsatz Altfahrzeuge im Einsatz ist. Eventuell noch in Siegen. Aber selbst in AB haben die Stadtwerke aufgerüstet. Mehr als 75 hat Euro 6.