Alles rund um die ICB GmbH

  • Heute früh auf auf der Linie 51 ein Bus mit DI- WW Kennzeichen unterwegs und nur 2 Türen...

    Ist das nun normal?:/


    DI-WW könnte Waldemar Will aus Dieburg sein.

    Machen normalerweise nur Fahrergestellung, sind aber mit eigenen Bussen zT auch für die HLB im Taunus unterwegs.

  • DI-WW könnte Waldemar Will aus Dieburg sein.

    Machen normalerweise nur Fahrergestellung, sind aber mit eigenen Bussen zT auch für die HLB im Taunus unterwegs.

    Als Besitzer vermute ich auch Waldemar Will. Die 2 Fahrzeuge heißen:

    DI-WW 4001 - MAN A21 Lion's City - ex ?

    DI-WW 4002 - Solaris Urbino 12 - ex Keller, Leuna


    Sind im Taunus wirklich mehrere Will-Autos unterwegs? Ich kenne nur einen Setra S 415 LE business.

  • Als Besitzer vermute ich auch Waldemar Will. Die 2 Fahrzeuge heißen:

    DI-WW 4001 - MAN A21 Lion's City - ex ?

    DI-WW 4002 - Solaris Urbino 12 - ex Keller, Leuna


    Sind im Taunus wirklich mehrere Will-Autos unterwegs? Ich kenne nur einen Setra S 415 LE business.

    Der MAN ist auch Ex. Keller. Der erwähnte MAN war außerdem auch gestern Abend auf der 51.

  • Vielleicht sollte die ICB mal bei Maras anfragen (fuhr immerhin sehr zuverlässig auf der BG1 damals für Jungermann, als der die Babenhäuser Linien übernahm) oder gleich bei Umbrella (auf der 551 sind die für TD schon gefahren mit eigenem Fahrzeug).

    Es ist inzwischen nur noch hausgemachtes ein Trauerspiel mit der ICB.

    OVB/MMO auf der 41 & 44, Fischle auf 40 & 42, weitere Subs auf der 51. Welche Linie wohl die nächste mit Subs ist ....

  • Bin gerade auf dem 51er, ist son man a21 wie die icb die von Wien einen abgekauft haben, ansagen sind wie bei fischle

    Hi, ich bin Adam! Ich bin HSF mitglied und ja, ich interessiere mich für unseren Nahverkehr und die History dahinter!

  • Ausserdem ist es auch einer der Dr Richard Dinger, da müsste die icb die Busse auch gekauft haben, wenn nicht ist es die selbe Firma wie wo die transdev ihre ex Wiener haben, erkennt man am Sitz muster

    Hi, ich bin Adam! Ich bin HSF mitglied und ja, ich interessiere mich für unseren Nahverkehr und die History dahinter!

  • Vielleicht sollte die ICB mal bei Maras anfragen (fuhr immerhin sehr zuverlässig auf der BG1 damals für Jungermann, als der die Babenhäuser Linien übernahm) oder gleich bei Umbrella (auf der 551 sind die für TD schon gefahren mit eigenem Fahrzeug).

    Es ist inzwischen nur noch hausgemachtes ein Trauerspiel mit der ICB.

    OVB/MMO auf der 41 & 44, Fischle auf 40 & 42, weitere Subs auf der 51. Welche Linie wohl die nächste mit Subs ist ....

    Die Firma "Will" ist nicht neu auf der Linie 51. Bisher ist das Fahrpersonal der Firma Will auf ICB Bussen unterwegs gewesen.

  • Jetzt nochmal langsam......wir reden jetzt also von den 2 Dieburgern plus ein Fahrzeug aus MTK ?

    Nein nein, ich rede von den MAN(s) die in Dieburg zugelassen sind. Genauer gesagt DI-WW 7001.

    Wenn es aber noch einen weiteren gibt, erzählt bitte mehr von dem, weil ich den DI-WW 7002 noch garnicht gesehen habe. Natürlich wenn er hier in Frankfurt fährt.

  • Vielleicht sollte die ICB mal bei Maras anfragen (fuhr immerhin sehr zuverlässig auf der BG1 damals für Jungermann, als der die Babenhäuser Linien übernahm) oder gleich bei Umbrella (auf der 551 sind die für TD schon gefahren mit eigenem Fahrzeug).

    Es ist inzwischen nur noch hausgemachtes ein Trauerspiel mit der ICB.

    OVB/MMO auf der 41 & 44, Fischle auf 40 & 42, weitere Subs auf der 51. Welche Linie wohl die nächste mit Subs ist ....

    Ich bin der Meinung, dass das Linienbündel D die bald abläuft einfach zu vergeben an einer anderen Firma für die nächsten 10 Jahre oder bis der Vertrag abläuft. Es ist nur noch traurig wie es aktuell bei der ICB läuft.

    Außerdem auf M32 hast du auch Transdev Fahrpersonal mit ICB Fahrzeuge.

  • Zitat

    Ich bin der Meinung, dass das Linienbündel D die bald abläuft einfach zu vergeben an einer anderen Firma für die nächsten 10 Jahre oder bis der Vertrag abläuft. Es ist nur noch traurig wie es aktuell bei der ICB läuft.

    An wen ... die anderen sind ja auch nicht besser ...


    Das Problem lässt sich nur dann lösen, wenn wir einsehen, dass ÖPNV (wie alle öffentlichen Aufgaben) nicht mit normalen wirtschaftswissenschaftlichen Ansätzen zu lösen sind. Erste Ansätze im Sinne von Trennung von Fahrzeugbeschaffung und Betrieb ist der richtige Weg. Wenn dann noch Personalumläufe und entsprechende Reserven vorgegeben sind, wofür braucht es dann eigentlich noch einen privaten Arbeitgeber, der nichts anderes macht als Personal anzustellen.

  • An wen ... die anderen sind ja auch nicht besser ...

    Ich würde sagen an die Transdev, an sich läuft es bei denen ziemlich gut, nur die Ebuscos machen Probleme. Mit Neuwahlen wird es sowieso nicht schwer, für die Regiolinien haben die vor kurzem auch neue C2 geholt. Von den Fahrern her geht es sogar ziemlich gut, es gibt ein paar aggressivere oder bizarre, aber es geht

    Hi, ich bin Adam! Ich bin HSF mitglied und ja, ich interessiere mich für unseren Nahverkehr und die History dahinter!

  • Nein nein, ich rede von den MAN(s) die in Dieburg zugelassen sind. Genauer gesagt DI-WW 7001.

    Wenn es aber noch einen weiteren gibt, erzählt bitte mehr von dem, weil ich den DI-WW 7002 noch garnicht gesehen habe. Natürlich wenn er hier in Frankfurt fährt.

    So entstehen Falschmeldungen :rolleyes:.