Auslieferung/Inbetriebnahme T-Wagen

  • kann es vielleicht der 303 sein ? Der vor etwa 3 Wochen angekommen ist ? Und nicht entladen ist. Oder es ist ein ganz neuer

    Oder einer, der zurück ins Werk muss....


    Die Transportfahrzeuge sind Spezialfahrzeuge, die (mit Besatzung) jeden Tag viel Geld kosten. Daher kannst du dir die erste Frage selbst beantworten.

    Ich würde nicht ausschließen, dass sogar am Sonntag entladen wird und der Tieflader heute Abend zurück fährt.

  • Oder einer, der zurück ins Werk muss....


    Die Transportfahrzeuge sind Spezialfahrzeuge, die (mit Besatzung) jeden Tag viel Geld kosten. Daher kannst du dir die erste Frage selbst beantworten.

    Ich würde nicht ausschließen, dass sogar am Sonntag entladen wird und der Tieflader heute Abend zurück fährt.

    Wir haben einen Security man gefragt er sagte morgen zwischen 6und8 LG Felix

  • Müsste nicht in der Zwischenzeit wieder ein neuer T-Wagen eingetroffen sein. Es hieß doch 2 Fahrzeuge pro Monat ab Sommer 2023?


    Und noch eine andere Frage die nicht unbedingt dazu gehört: Wird es auch wieder ein Modell in 1:87 vom T-Wagen geben?

  • Müsste nicht in der Zwischenzeit wieder ein neuer T-Wagen eingetroffen sein. Es hieß doch 2 Fahrzeuge pro Monat ab Sommer 2023?


    Und noch eine andere Frage die nicht unbedingt dazu gehört: Wird es auch wieder ein Modell in 1:87 vom T-Wagen geben?

    Ja eigentlich schon

    eigentlich 2 fahrzeuge pro Monat


    Ein 1:87 Modell wäre schon sehr cool


    LG Felix

  • Oktober berichtete (bestätigte) die FNP kürzlich in diesem Artikel zum Umbau der Haltestellen für den T40.

    Danke nochmal für den Hinweis zum Artikel. An dem kann man sehr schön sehen, wie Ippen versucht die FNP und FR im Online Auftritt zu positionieren.


    während in der FNP der Titel lautet:


    XL-Tram zu lang: So reagiert die Stadt Frankfurt auf die neue Straßenbahn


    liest man in der FR für den gleichen Artikel folgende Überschrift:


    Frankfurt: XL-Tram braucht Platz


    In der FNP Überschrift wird suggeriert, dass die Stadt überrascht ist und nun reagieren muss. Was falsch ist, denn es war von Anfang klar, dass bestimmte Haltestellen angepasst werden müssen. Wurde damals von Österling und Rüffer bei der Vergabeentscheidung mitgeteilt. Hingegen wertet die FR Überschrift weniger und stellt einfach nur den Fakt da. Die beiden Überschriften, übrigens kein Einzelfall, zeigen sehr deutlich, wie versucht wird, mit Zeitungen Stimmungen zu machen bzw. die Zielgruppe zu bedienen. Während die FNP eher in Richtung des reißerischen Aufmachers positioniert wird, versucht man die FR etwas leiser zu positionieren. Gelingt in der FR übrigens auch nicht immer.


    Interessant wäre noch die tatsächliche Überschrift in der gedruckten Zeitung zu kennen.


    Mir ist bewusst, dass beide Zeitungen unterschiedliche Überschriften verwenden sollen, diese kann man aber eben auch anders schreiben.

  • Die beiden Überschriften, übrigens kein Einzelfall, zeigen sehr deutlich, wie versucht wird, mit Zeitungen Stimmungen zu machen bzw. die Zielgruppe zu bedienen. Während die FNP eher in Richtung des reißerischen Aufmachers positioniert wird, versucht man die FR etwas leiser zu positionieren. Gelingt in der FR übrigens auch nicht immer.

    Das hat jetzt nichts mehr mit dem T-Wagen zu tun: Aber die FNP war doch schon immer so ein bisschen mehr Boulevard und die FR immer das Intellektuellenblatt. Dass sich das in Überschriften zeigt, finde ich logisch. Immerhin bemühen sich beide noch um eigene LInien bei dem ganzen Artikelaustausch.


    DIe Überschrift aus der gedruckten FNP war (Glück gehabt, lag noch im Papiermüll): Für die XL-Trams braucht es Umbauten

  • Der T-302 hat keine Zulassung zum Fahrgastbetrieb!!


    Er wird noch diesen Sommer zurück nach Barcelona geschickt, wenn er zurückkommt, soll er vls. abgenommen werden.


    Siehe vorherige Beiträge.



    @nigtexistence: Die allermeisten Gutleut- und Ost-Fahrer haben schon ihre Schulungen. Momentan bekommen Mitarbeitende, welche hauptsächlich in der Verwaltung arbeiten, ihre Schulungen. Heddernheimer werden dann folgen.

  • Hallo,


    aktueller Stand T-Wagen


    301: Fährt

    302: Fährt Fahrschule, soll ende September wieder zurück zu Alstom gehen und die Anpassungen bekommen.
    303: Fährt

    304: War in Minden bei der Klima/Heizung Test. Er ist warscheinlich wieder bei Alstom und wird wieder Fahgastauglich gemacht. Vielleicht kommt er als 3tes.
    305: Fährt

    306: Kommt als übernächstes Fahrzeug.
    307: Fährt

    308: ?????

    309: Ist in der STZW

    310: Fährt

    311: Ist in der STZW

    312: Kommt als nächstes Fahrzeug


    LG Paul

    Viele Grüße Paul! :)

  • Ich habe erfahren, dass der T40 etwa im Frühjahr 2024 eintrifft und vielleicht schon im Sommer 2024 in den Fahrgastbetrieb geht.


    Durch das Quiz dieses Wochenende in Schwanheim habe ich mich näher mit den barrierefreien Zustiegen beschäftigt. Ohne die Verwendung der Rampe finde ich das Konzept von zwei barrierefreien Zustiegen in Fahrtrichtung rechts in Kombination mit nur einer Tür auf der gegenüberligenden Seite (links) gut.


    Werden die Haltestellen eigentlich so angepasst, dass an vielen Halten keine Rampe ausgefahren werden muss?

    Vollkommen Großartiges Forum

  • Hallo , ich hätte mal paar Fragen zum T40. Wird der T40 NUR auf der 11 und 16 fahren? Oder wird er in den Kommenden Jahren/Monaten auch auf verschiedenen Linien fahren? Also gibt es Linien auf den keine T Wagen fahren werden/können ?


    Ich weiß das es vielleicht zu früh ist die Fragen zu beantworten.


    Danke im Voraus

    Mfg.

  • Die T40 sind hauptsächlich für 11 und später 16 vorgesehen, kannst du in den entsprechenden Threads finden.

    Es müssen für den T40 auch Haltestellen angepasst werden.

    20 ginge natürlich auch. Was langfristig ist, wer weiß...