Fahrplanänderungen 2023

  • Mal schauen wir das mit der 3 wird, weil der 3E soll ja nicht mehr existieren und deswegen die 3 als Tram fahren.

    Ich hoffe mal dadurch sehen wir wieder öfter den ST7.

    TW31 ist mit einem Defekt abgestellt. Da andere Fahrzeuge wieder vorgehen, wird dieser wohl vorerst nicht zurückkehren. Abgesehen davon kann ich mir nicht vorstellen, dass die Heag weiterhin auf ein 62 Jahre altes Fahrzeug zurückgreift, wenn dann nur im Verstärkereinsatz.

    Man hofft darauf, dass nach den Ferien mehr ST15 und auch wieder mehr "Altfahrzeuge" in den Betrieb gehen können.

    Der Betrieb in den Ferien dürfte auch mit der 3 ohne Probleme möglich sein. Immerhin fällt die 2 und noch weitere Linien weg.

    Einmal editiert, zuletzt von Joris089 ()

  • Das mache ich, weil die HEAG meint die HST HBF Westseite nicht mehr anzufahren.


    Dafür, dass zu sehr vielen Themen was zu sagen haben scheinst, erfasst du doch recht wenig.

    Jakkeline, nich den Marzel mit die Schüppe auf'n Kopp kloppen!
    ________ _ _ _ _ _ _


    Freundliche Grüße!

  • Auch wenn wir noch 2023 haben und der Fahrplanwechsel am 10.12. stattfindet: Es geht um das Fahrplanjahr 2024. Die letzten Beiträge müssten sinnvollerweise in ein neues Thema "Fahrplanänderungen 2024" platziert werden. Auch die Beiträge 1.157 bis 1.162 aus den Störungs-Beiträgen gehören hier rein, @Admins.

    2 Mal editiert, zuletzt von B80C ()

  • Das mache ich, weil die HEAG meint die HST HBF Westseite nicht mehr anzufahren.

    Von dort laufe ich des öfteren zur Haltestelle Rodensteinweg/Altes Schalthaus, weil dort mein Arbeitgeber (E-Netz-Südhessen AG) sitzt.

    Der Rückweg ist für die Studeten einfacher, weil das geht bergab. Hinzu verstehe ich es.

    F/FU*FM halten aber auch wunderbar HBF Ost

  • Mich würde mal der Grund für den Entfall der HST. Willy Brandt Platz auf den Linien RH, GB und MO1 interressieren.

    Hat das mit der Entlastung vom Luisenplatz zu tun.


    Wie wird man dann die Plätze 1 und 6 entlasten, weil die sind auch schon gut belastet.

    1 und 5 haben aber wesentlich mehr "Aufstellfläche" als 2 und 3 ... weniger Rückstau aus der Frankfurter Straße

  • welcher K hält denn bitte Alexanderstraße? ... das war der KU

    Jeder K hält an der Alexanderstraße/TU. Dieser biegt dann wie der H links Richtung Kopernikusplatz ab. Der neue F/FM muss von der Pützerstraße dann rechts abbiegen Richtung Alice-Hospital. Die Kurve ist eng und schwierig für einen Bus. Sinnvoll wäre es gewesen, wenn der K die Pützerstraße anfährt, die kann dann an der Kreuzung geradeaus fahren und dieser Bus fährt auch nur im T15.

  • Jeder K hält an der Alexanderstraße/TU. Dieser biegt dann wie der H links Richtung Kopernikusplatz ab. Der neue F/FM muss von der Pützerstraße dann rechts abbiegen Richtung Alice-Hospital. Die Kurve ist eng und schwierig für einen Bus. Sinnvoll wäre es gewesen, wenn der K die Pützerstraße anfährt, die kann dann an der Kreuzung geradeaus fahren und dieser Bus fährt auch nur im T15.

    stimmt ... mein errata ... Lichtwiese ist ja wieder L