MTV und Transdev beenden Vertrag ein Jahr früher

  • Ich hatte das an anderer Stelle schon mal für die Nummern xyz erläutert:


    Ursprünglich

    xy letzte beide Ziffern der 4-stelligen Jahrsezahl des Bau- oder Zulassungsjahres. Für 2007 also 07, für 2020 also 20


    z = fortlaufende Nummer.


    Wenn es mehr als 9 Fahrzeuge mit demselben Baujahr gab, dann ist x die letzte Zahl der vierstelligen Jahreszahl geworden, also die Citaros aus 2007 haben die Nummern 071-079 und 710 bis 7..


    Bei der großen Neuanschaffung 2016 hat man gleich bei 601 begonnen, also ist x die letzte Ziffer der 4-stelligen Jahreszahl.


    Rein von der Nummer xyz könnte es insbesondere bei Gebrauchtwagen dann auch zu irritationen kommen, da die Fahrzeuge ja länger als 9 Jahre halten und Modelle auch schon mal 10 Jahre auf dem Markt sind. Das neue System JJNN (J=Jahr N=fortlaufende Nummer) ist da deutlich transparenter.

    Vollkommen Großartiges Forum

    Einmal editiert, zuletzt von SoundofN1 ()

  • Hallo.


    Wie ich schon geschrieben hatte, erscheint mir auf den neuen Hofheimer Midibussen der rote Farbton des MTV-Logos doch etwas dunkler, als auf den anderen Bustypen. Dies ist mir heute wieder aufgefallen.


    Sichtung auf der Linie 831

    Bus Nr. 2403

    Kennzeichen MTK-KE 132


    Auf den neuen S 515 LE ist die Farbe wieder der gewohnte MTV-Farbton.


    Grüße ins Forum

    Helmut

    You'll Never Ride Alone.

  • So, nochmal etwas Aufklärung:

    Seit dieser Fahrzeuglieferung gibt es vierstellige Wagennummern: XXYY. XX = Beschaffungsjahr / YY = Fortlaufende Nummer


    Nummer auf den Kennzeichen: Vollkommen egal. Klar wäre es schön, wenn es übereinstimmt. Bei 4stelligen Wagennummern geht es gar nicht, da bei MTK-KE nur 3 Ziffern zulässig sind.

    Demnach wird da geschaut, was frei ist. Da auch die Firma Kilb bis auf wenige Ausnahmen MTK-KE für ihre LKWs und Hänger nimmt, bleibt nicht viel Auswahl.


    Was die Beklebung der 4 Citaro K (2401-2404) angeht: Ja, die Fahrzeuge wurden mit den falschen Folien beklebt oder anders gesagt: Die Folien wurden aufgrund einer falsch verwendeten Vorlage gefertigt. Für meinen Geschmack finde ich die Beklebung auf den Midibussen noch ein klein wenig gelungener als das MTV-Design von 2016.

  • Hallo.


    Ein weiterer Neuzugang in Hofheim:


    Heute pendelte der Setra #2502 (MTK - KE 159)

    zwischen Hattersheim und Okriftel (Linie 833), sowie

    zwischen Hattersheim und Kastengrund (Linie 821).


    Grüße ins Forum

    Helmut.

    You'll Never Ride Alone.