Könnte RB75 als 3- Fach Traktion fahren in der Theorie? Ich weiß, oftmals sind es nur einzelne Traktionen
In der Theorie (Fahrzeugseitig) ja, in der Praxis scheitert es aber an zu kurzen Bahnsteigen östlich Mz-Bischofsheim.
Könnte RB75 als 3- Fach Traktion fahren in der Theorie? Ich weiß, oftmals sind es nur einzelne Traktionen
In der Theorie (Fahrzeugseitig) ja, in der Praxis scheitert es aber an zu kurzen Bahnsteigen östlich Mz-Bischofsheim.
ZitatNett dass pauschal unterstellt wird Menschen würden ihren Job nicht (richtig) machen:
Zitat: "den Angestellten von Busfahrern bis Werkstatt, dass sie ihren verdammten Job machen, für den sie bezahlt werden"
Wenn schon zitieren, dann bitte insgesamt. Und ja - es gibt welche die ihren Job nicht richig machen. Und leider nicht wenige. ABer das interessiert ja keinen.
Zur Sperrung zwischen Kelsterbach und Mainz-Bischofsheim: am Samstag habe ich im DB Navigator noch vlexx-Züge gesehen, die die normale Strecke gefahren sind mit Zwischenhalt an allen Unterwegsstationen (hat etwas anderes als eine S-Bahn in den letzten Jahren überhaupt Mal in bspw. Raunheim gehalten?). Das war sicher auch nicht planmäßig und noch weniger kommuniziert worden. Nun frage ich mich aber: ist die Strecke weiterhin, vielleicht eingleisig, befahrbar?
Auch einzelne ICE sollen noch regulär zwischen Mainz Hbf und Frankfurt Flughafen Fern fahren, bspw. ICE229 heute Mittag, auf den ich gebucht bin. Ich habe den schon am Wochenende verfolgt und er kam mehr oder weniger ohne große Verspätung durch (wird also eher nicht umgeleitet worden sein).
Was für eine Baustelle ist das also, wenn da doch noch Züge verkehren?
Zitat: "Wenn schon zitieren, dann bitte insgesamt. Und ja - es gibt welche die ihren Job nicht
richig machen. Und leider nicht wenige. ABer das interessiert ja keinen."
Es reicht völlig aus nur einen Teil deiner Pauschalisierung herauszuziehen - macht nur das
Zitat länger, aber Inhaltlich nicht besser. Und deine Antwort ist auch wieder nur allgemeines
oberflächliches Gephrase.
Ich bin eh erstaunt dass überhaupt auf sowas mit eher ins Detail gehenden Antworten reagiert
wird, statt die Oberflächlichkeit zu kritisieren oder einfach nur den Beitrag wegzuignorieren.
Keine Ahnung, was ich Dir angetan habe, aber ich finde das schon persönlich beleidigend. Ich würde jetzt aber keine weitere Frage aus Deinem Beitrag lesen, daher gehe ich auch auf nichts weiter ein. Nur bevor Du mir wieder vorwirfst, ich würde es wegignorieren.
Zur Sperrung zwischen Kelsterbach und Mainz-Bischofsheim: am Samstag habe ich im DB Navigator noch vlexx-Züge gesehen, die die normale Strecke gefahren sind mit Zwischenhalt an allen Unterwegsstationen (hat etwas anderes als eine S-Bahn in den letzten Jahren überhaupt Mal in bspw. Raunheim gehalten?). Das war sicher auch nicht planmäßig und noch weniger kommuniziert worden. Nun frage ich mich aber: ist die Strecke weiterhin, vielleicht eingleisig, befahrbar?
Auch einzelne ICE sollen noch regulär zwischen Mainz Hbf und Frankfurt Flughafen Fern fahren, bspw. ICE229 heute Mittag, auf den ich gebucht bin. Ich habe den schon am Wochenende verfolgt und er kam mehr oder weniger ohne große Verspätung durch (wird also eher nicht umgeleitet worden sein).
Was für eine Baustelle ist das also, wenn da doch noch Züge verkehren?
Aktuell (auch gestern bereits) wird der RE3 als Ring gefahren.
Gestern gab es außerdem unangekündigt Verstärker auf der RB75 zwischen Bischofsheim und Wiesbaden, die aber nicht in Mainz Nord und Wiesbaden Ost als Ersatz für die S8 hielten.
Aber wie du schon schreibst: Nicht kommuniziert.
In Wiesbaden HBF werden seit heute wohl auch Gleise erneuert. Aber ist das dann der Grund, wieso die S8 zwischen Wiesbaden und Bischofsheim nicht normal verkehren kann?
ABer das interessiert ja keinen.
Somit nicht einmal dich, also brauchen wir ja nicht weiter drüber reden.
Ich finde er hat recht.
Aber was nicht sein darf gibt es einfach nicht. Schade, für Deutschland.
Wenn man natürlich nur die Augen vor den wirklichen Problemen verschließt und sich in einem Forum darüber echauffiert, dass Kurs 0815 der Line 4711 mit Wagen irgendwas und Sonderlackierung "tote Hose" nicht pünktlich war, dann interessiert es keinen. Wenn man versucht die Menschen mal dafür zu sensibilisieren, dass wir es sind, die diese Entscheidungen mittreiben (auch durch unser Verhalten), dann sollte genau das jeden hier interessieren.
Wieso lässt man keine S-Bahn zwischen Mainz und Wiesbaden pendeln? Könnte RB75 als 3- Fach Traktion fahren in der Theorie? Ich weiß, oftmals sind es nur einzelne Traktionen
Wie S-Wagen 253 bereits geschrieben hat, sind Dreifachtraktionen auf der RB 75 wegen zu kurzer Bahnsteige nicht möglich. Allerdings hat der RMV laut eines Tf‘s der HLB, der sehr oft die RB 75 fährt, nicht mal bei Einzeltraktionen Doppeltraktionen bestellt. Der Grund: Der RMV könne sich den Mehraufwand finanziell nicht leisten. Man müsse nämlich den alltäglichen Schichtplan der Mitarbeiter ändern oder gegebenfalls mehr Mitarbeiter arbeiten lassen. Der selbe Tf kann das nämlich nicht machen, da die Zeit zu kurz wäre, zwei Triebfahrzeuge (in dem Fall zwei Grinsekatzen) aufzurüsten. Statt ungefähr 30 Minuten würde dies dann fast eine Stunde dauern.
Seit heute 13:29h wurde der Betrieb der S4 eingestellt.
Da kann der seit Freitag am Kronberger Bahnhof abgestellte Ersatzbus länger eingesetzt werden.
ZitatS4: Ausfälle am 11.05.
S4
von 11.05.25 bis 11.05.25
Die Linie wird ab 12:43 Uhr von Frankfurt Südbahnhof abfahrend, ab 13:29 Uhr von Kronberg abfahrend eingestellt. Es wird ein Busnotverkehr zwischen Niederhöchstadt und Kronberg eingerichtet. Grund dafür ist Personalausfall.
Die Linie wird ab 12:43 Uhr von Frankfurt Südbahnhof abfahrend, ab 13:29 Uhr von Kronberg abfahrend eingestellt. Es wird ein Busnotverkehr zwischen Niederhöchstadt und Kronberg eingerichtet. Grund dafür ist Personalausfall.
Im Bahnhof Frankfurt-Rödelheim ist derzeit das Gleis 1 gesperrt. Gestern war auch noch Gleis 2 wegen des Hilfszuges blockiert. Laut DB Navigator steht die S-Bahn dort immer noch. Es kommt daher zu Verspätungen und Zugausfällen (z.B
423 418 mit offenen Türen nähe der Station F-Rödelheim
Hier auch ein Video der Situation (Aufnahmen sind von gestern, 18:15 Uhr):
Hintergrund war eine Störung am Radsatz. Es hat länger als gedauert als geplant das Gleis zu räumen. Ob ich die Gründe nennen darf, weshalb es so lang gedauert hat weiß ich nicht, von daher werde ich nichts weiter dazu schreiben können. Auf Bildern ist jedoch zusehen, dass das betroffene Drehgestell auf Hilfsräder aufgebockt war.
Heute ca. 16 Uhr konnte das Schadfahrzeug das Gleis endlich frei machen, ist aus eigener Kraft samt Hilfsräder nach Frankfurt-West, dort auf die Fernbahn und weiter zum Außenbahnhof - konnte selber noch beobachten, wie er mit geschätzten 10km/h da lang geschlichen ist und, dass die Fahrstraße an der Galluswarte Richtung Außenbahnhof lag.
Und heute wieder Stellwerksprobleme… (bzw. Unterbesetzung)
Der Ersatzverkehr auf S8 und S9 zwischen Wiesbaden, Mainz und Frankfurt Flughafen scheint gut zu funktionieren. Nachdem es zurecht heftige Kritik wegen der mangelnden Kommunikation vorab gab und fehlenden Direktverbindungen zum Flughafen, fahren nun alle 15 Min. S8-Ersatzbusse ab Mainz Hbf bis Gateway Gardens (ohne Halt in Mainz Nord und Gustavsburg), zusätzlich alle 30 Min. Verstärker ab Mainz-Bischofsheim mit Anschluss von/zur RB75 und alle 15 Min. S9-Ersatzbusse ab Wiesbaden Hbf nach Gateway Gardens (mit Zusatzhalt in Gustavsburg). Ab Flughafen gibt es dann weiteren Ersatzverkehr nach Offenbach. Zwischen Mainz Hbf und Mainz-Kastel gibt es außerdem Ersatzbusse für den RE4. Es sind wohl nur Gelenkbusse im Einsatz, die auch gut besetzt sind.
Expressbusse ohne Zwischenhalt zwischen Wiesbaden/Mainz/Rüsselsheim mit erheblich kürzerer Fahrzeit wären aber deutlich kundenfreundlicher gewesen und hätten womöglich auch mit der vorhandenen, sehr hohen Busanzahl bewältigt werden können, wenn man die Verkehre anders organisiert hätte. Und der Halt bei the Squaire am Flughafen Fernbahnhof ist auch etwas unglücklich, der ist nur über große Schleifen und somit Umwege erreichbar. Hier hat man beim Straßenbau die Verbindung aus Richtung Westen einfach nicht mit bedacht. Für den SEV ist das jetzt sehr ärgerlich.
Die wenigen direkten Züge zwischen Mainz und Frankfurt sind dem hingegen alle sehr stark besetzt und zum Teil mit großer Verspätung unterwegs.
Dennoch fehlt weiterhin ein SEV auf der Strecke Mainz-Wiesbaden. Die RB75 und die Stadtbus Linie 6 sind nun noch mehr gefüllt. Dass hier kein adäquater Ersatz erfolgt ist, kann ich mir nur durch mangelnde Planung erklären
Es sind wohl nur Gelenkbusse im Einsatz, die auch gut besetzt sind.
Nicht ganz. Zum Beispiel auch ein Solo Citaro 1 ex Köln, ein Lions City und ein alter Setra. Auf dem RE4-SEV nach Kastel fahren meist 2 ex ESWE Citaro LE der Transdev aus dem Subunternehmerverkehr.
Der Fahrweg der S8E über Kastel und Gustavsburg ist weiterhin komisch und sorgt für fragende Gesichter und Verspätungen. Der schnellste Weg wäre über die A60 nach Bischofsheim.
Der Fahrweg der S8E über Kastel und Gustavsburg ist weiterhin komisch und sorgt für fragende Gesichter und Verspätungen. Der schnellste Weg wäre über die A60 nach Bischofsheim.
In Richtung Frankfurt ging es heute auf meiner Fahrt über die Weisenauer Brücke, auf dem Rückweg dann aber durch Kastel und über die Theodor-Heuss-Brücke, was gut 10 Minuten Verspätung brachte. Auch in Raunheim haben sich die Fahrwege auf den verschiedenen Richtungen stark unterschieden (in Richtung Rüsselsheim ging es einmal durchs südliche Raunheim).
Dennoch fehlt weiterhin ein SEV auf der Strecke Mainz-Wiesbaden. Die RB75 und die Stadtbus Linie 6 sind nun noch mehr gefüllt. Dass hier kein adäquater Ersatz erfolgt ist, kann ich mir nur durch mangelnde Planung erklären
Das stimmt natürlich, da stimme ich zu. Es wurde aber, wenn ich mich richtig erinnere, nicht nur bei der S-Bahn nach einem Verkehr für Wiesbaden - Bischofsheim angefragt, sondern auch bei anderen Unternehmen. Keiner konnte den Verkehr wohl (so kurzfristig) einrichten.
Und heute Abend wird die S1 eingekürzt wegen einem unterbesetzten Stellwerk.. man man man. Vorhin fielen schon S1, S8, S9, RB75 und RB10 aus bzw. wurden verkürzt wegen einer Störung an der Oberleitung bei WI-Ost.
„Wegen der Stellwerksunterbesezung in Frankfurt Süd entfallen ab ca. 19:30 Uhr die Züge der Linie S1 zwischen Wiesbaden Hbf und Frankfurt-Süd aus.
Es ist ein Busnotverkhehr zwischen Wiesbaden Hbf und Frankfurt Höchst mit dortigen Umstieg auf die Linie S2 eingerichtet.“