Baustellen und Personalknappheit bringen die S-Bahn an ihre Grenzen

  • S3 & S4 fallen auch aus und die S5 wendet F Hbf - war schon letzte Nacht und wird auch nächste Nacht

    nochmal so sein. Vermutlich fehlt auf anderen Stellwerken Personal (Tunnel, Fernsteuerbereich, Höchst)

    sodass Wenden im Raum Frankfurt für die S1 nicht machbar ist.

    Morgen tagsüber ist die Bergstrasse zwischen DA Hbf und Weinheim auch wegen fehlendem Stellwerks-

    personal zu.

    In god (an invention by mankind) we trust - on earth we don't


    Sincerly yours, NSA
    powered by US government

    Einmal editiert, zuletzt von Darkside ()

  • Danke für die Info.


    Und offensichtlich ist jetzt auch Mainz-Kastel komplett „abgebunden“ seit einer guten Stunde. Es fahren gar keine S-Bahnen und auch gar keine Regionalzüge mehr. Unfassbar - aber Grund hier ist nicht Personalmangel im Stellwerk ;-)

  • S1 fährt vom 23.05 bis zum 26.05 statt nur bis nach Frankfurt Süd weiter nach Langen!

    S6 fährt ebenso statt bis nach Frankfurt Süd weiter nach Langen.


    Langen und Neu-Isenburg müssen sich also Nachts keine Sorgen mehr machen nicht mehr nach Frankfurt zu kommen. 😂

  • Lol? Das könnte dort spannend werden mit dem Wenden und Fahrzeiten.

    Zwischen F Süd und Langen kann man nicht mit einem Abstand von 150 Sekunden fahren.

    (S1 & Darmstädter S6). Zusätzlich ist die Wendezeit mit 15 auf 17 etwas arg kurz. Nimmt

    man ein zusätzlichen Fahrzeug als Puffer, so ist das der verlängerten Friedberger S6 im

    Weg und müsste zwischenzeitlich irgendwohin wegrangiert werden.....

    In god (an invention by mankind) we trust - on earth we don't


    Sincerly yours, NSA
    powered by US government

  • Wie S1?
    Die fährt doch gar nicht zum Südbahnhof.
    Oder habe ich etwas verpasst?

    Ja, einiges: Sperrung des CTO wegen Bauarbeiten.



    S1 fährt vom 23.05 bis zum 26.05 statt nur bis nach Frankfurt Süd weiter nach Langen!

    S6 fährt ebenso statt bis nach Frankfurt Süd weiter nach Langen.


    Langen und Neu-Isenburg müssen sich also Nachts keine Sorgen mehr machen nicht mehr nach Frankfurt zu kommen. 😂

    Das hat ja gestern Abend nicht so gut funktioniert, und heute abend vermutlich das gleiche Spiel.

  • Hab mal nachrecherchiert....die S1 wendet in F Griesheim heute nacht laut dem was ich herausbekommen habe.

    In god (an invention by mankind) we trust - on earth we don't


    Sincerly yours, NSA
    powered by US government

  • Hallo.


    Die S1 blockierte die Konstablerwache wegen überschlagender Wende, und fuhr abwechselnd von Gleis 2 und 3 ab, und führt die Fahrgäste zur Verwirrung. So war es zumindest schon einmal vor einer Woche (freitags). Beide Äste der S6, vor allem der Nordast, waren davon genau so blockiert.


    Ich kann nur hoffen, heute auf der S1 einen Umlauf weniger einzusetzen, und auf die überschlagende Wende zu verzichten. Dann läuft zumindest die S6 nach Plan.


    Die S9 fährt während der Bauarbeiten im Offenbacher Tunnel sowieso erst ab Frankfurt Hbf oben.

    Die S8 fährt von Hanau über Offenbach Hbf, Frankfurt Süd und Flughafen nach Wiesbaden.

    Die S5 endet am Hbf tief.


    Nun die Ausfälle:

    Die S2 fällt zwischen Niedernhausen und Frankfurt Hbf tief wegen Oberleitungsarbeiten aus. Es gibt planmäßigen SEV zwischen Niedernhausen und Höchst.

    Für die S3 und S4 gibt es einen Busnotverkehr zwischen Frankfurt Hbf und Bad Soden / Kronberg.


    Das Stellwerk in Frankfurt Süd ist unbesetzt.


    Grüße ins Forum

    Helmut

    You'll Never Ride Alone.

  • Heute Nacht sind mehrere Nacht-S8 hintereinander auf kompletter Strecke ausgefallen, laut Auskunft wegen Unregelmäßigkeiten bei Bauarbeiten, der Busnotverkehr fährt aber nur zwischen Hanau und Offenbach.

    2 Mal editiert, zuletzt von PMZ ()

  • Heute fallen .... am schlimmsten, alle S6er zwischen Friedberg und Langen aus. Und der Bus SEV zwischen Friedberg und Vilbel braucht eine ganze Stunde !

    Lässt ja für den Hessentag nichts gutes erwarten.

    Zusatzhalte bei den RB oder S6 einkürzen auf Friedberg <> Bad Vilbel scheint keine Option zu sein?

  • Gestern Abend störte "kurzfristiger Personalmangel" die S9 Wiesbaden<>F-Süd. Sie schien zumindest zeitweise gänzlich zu entfallen. Für die Abreise der Besucher des World Club Dome im Waldstadion (70k pro Tag erwartet) gab es S8-Pendel Stadion<>Hbf-oben, wohl auch weil es sonst bis auf die S7 keine Fahrten zwischen Stadion und Hbf gegeben hätte, da die S8 ja wegen der Offenbacher Sperrung via Süd verkehrt. Bei S8 teils horrende Verspätungen laut App-Auskunft. Habe aber gegen 23.30 Uhr kein Chaos am Stadionbahnhof erlebt. Alle Fahrgäste kamen unter, viel helfendes Sicherheitspersonal.

  • Beitrag von Lulu12 ()

    Dieser Beitrag wurde von 420 281-8 gelöscht ().
  • 1) Du kennst die vorgesehen Arbeitsabläufe bei der Bahn nicht und schreibst dann einfach

    mal dass da jemanden die Arbeit scheissegal ist.....was ist da überhaupt der Informations-

    gehalt für Lesende hier im Forum?!


    2) Es kann auch irgendwann vorkommen, dass der andere Abschnitt der S6 nicht fährt.

    Eine Garantie dass der immer fährt gibt es nicht!


    3) Das Freigeben der Türen ist grundsätzlich nicht erlaubt - da wird es auch keine Absprache

    mit dem Fahrdienstleiter gegeben haben (der stimmt so etwas auch nicht zu).

    Zigarettenrauch unmittelbar am Zug wie es an Einstiegstüren der Fall ist zieht meistens

    hoch zur den Luftansaugstellen der Klimaanlage und dann haben alle im Zug was davon....

    In god (an invention by mankind) we trust - on earth we don't


    Sincerly yours, NSA
    powered by US government

  • Nach 20 bis 30 Minuten wurde auf der rechten Seite die Türen freigegeben zum rauchen.

    Das heißt, sie haben im Türbereich (also im Zug) geraucht? Rauchen und offenes Feuer ist doch im Zug verboten. Wahrscheinlich hat sich dann der Rauch im Zug verbreitet. Wundert mich nur, dass das vom Tf und / oder FDL zugelassen wurde, weil es ja auch andere Fahrgäste gibt, die den Geruch nicht mögen (Nichtraucher). Im schlimmsten Fall wäre noch der Rauchmelder angegangen.

    Einmal editiert, zuletzt von Tim ()

  • Die Türen auf freier Strecke freizugeben halte ich mal für deutlich gefährlicher und verantwortungsloser als beim Abfertigen nicht aus dem Fenster zu schauen. Daraus den Schluss zu ziehen, dass besagtem Tf seine gesamte Arbeit "scheißegal" ist, halte ich auch mal für fragwürdig. Das Rauchen im Zug, auch im Türbereich, ist übrigens weiterhin verboten und extrem respektlos gegenüber Nichtrauchern, insbesondere (aber bei weitem nicht ausschließlich) Schwangeren und Kindern.


    Abgesehen davon haben die beiden geschilderten Situationen auch null Gemeinsamkeiten. Das eine ist eine langfristig angekündigte Sperrung mit regelmäßigen automatischen Ansagen in den Zügen der betroffenen Linien, ebenso sind die Fahrpläne online bereits mit den jeweiligen Abweichungen erstellt, sodass die Leute gar nicht erst ihre Verbindungen über die betroffene Strecke planen können, und das schon seit einigen Wochen, wenn nicht Monaten.

    Das andere ist eine kurzfristige Sperrung auf Anordnung der Behörden/Nmg/usw., wo die Auswirkungen auf die Fahrt nicht vorher feststehen und sich teils während der Fahrt ändern. Da ist logisch, dass man dort im Zug auf dem Laufenden gehalten werden muss.

    Hatte ich übrigens auch genau so bei unserer S-Bahn - S8-Umleiter war in Frankfurt-Süd durch eine Weichenstörung "eingesperrt", sobald neue Möglichkeiten, die betroffenen Halte zu erreichen, bekannt wurden, wurden diese sowohl innen als auch außen am Bahnsteig mehrfach durchgesagt, mit genauer Angabe, für welches Ziel man an welches Gleis muss. Man kann einfach nicht pauschal sagen, dass "Kundeninformation" hier schlecht und da gut sind - andersrum genau so wenig, mit Sicherheit gibt es auch bei uns Fälle, wo es eben nicht gut läuft, genau wie in NRW auch.