Sommerbaustelle 2023: B-Strecken-Sperrung vom 22.07. bis 04.09.2023

  • Mittlerweile hängen mehr Gelb als SVB rum.
    Über den Grund möge jeder selbst seine Meinung dazu denken. Offene und ehrliche Kommunikation tut auch weh, aber "Lügen darf man nicht sagen"
    Es hätte auch "Grund: Fahrzeugmehrbedarf für Veranstaltungen am Stadion" gehen können.

    Der gedruckte Grund ist nun mal falsch "Warum nur an zwei Tagen?" "Ich dachte die U4 fährt 6 Wochen nicht?"


  • Eben 2x U5-100 an der Heerstraße gesichtet, hatte ich bisher auf der U7 auch noch nicht gesehen.

    Kommt aber schon vor, im April:
    U5100U7.jpg
    Sind nicht in der HVZ regelmäßig zwei Kurse "U5 100" auf der U7 unterwegs??

    Lasst endlich die Zweiachser wieder frei !

    Einmal editiert, zuletzt von K-Wagen ()

  • Mittlerweile hängen mehr Gelb als SVB rum.
    Über den Grund möge jeder selbst seine Meinung dazu denken. Offene und ehrliche Kommunikation tut auch weh, aber "Lügen darf man nicht sagen"
    Es hätte auch "Grund: Fahrzeugmehrbedarf für Veranstaltungen am Stadion" gehen können.

    Der gedruckte Grund ist nun mal falsch "Warum nur an zwei Tagen?" "Ich dachte die U4 fährt 6 Wochen nicht?"

    Fragwürdig ist, wieso man die Linie während des kompletten Betriebstages einstellt und nicht nur während der eigentlichen Veranstaltung (gern mit Puffer vor und nach dem Einsatz der Linie 20 - zum einen zum kuppeln der Fahrzeuge und zum anderen zum trennen und "feucht durchwischen".)


    Dies wird aber wohl das Geheimnis des Aufgabenträgers bleiben.

  • Das wird sicherlich mit Personal-Einsatzplanung zu tun haben. Wer morgen fährt, kann nicht noch spät Abends auch noch fahren. Und über Personaldecke wurde ja auch schon trefflich diskutiert.

  • Außerdem war noch Love Family Park am Rebstock, die auch nochmal Personal benötigte. Alles auf einmal geht halt nicht.

    Traditionell gehen in den Sommerferien auch viele mit schulpflichtigen Kindern in den Urlaub. Ohne diesen sozialen und familiären Aspekt und die Gewährung des Arbeitgebers wird der Job noch unattraktiver. Die Belegschafft müssen sich in der Regel sich für die ersten drei oder die letzten drei Wochen der Sommerferien entscheiden. Da in der langfristigen Personalplanung absehbar war, dass die U4 komplett und die U5 zum Teil entfällt, aber eine 10 fährt hat man sicherlich den spitzen Personaleinsatz für die Sommerferien vorliegen und im vergangegen Jahr sagen können soundsoviel Personal darf in den Sommerferien Urlaub nehmen. Da jeder auch gerne etwas Vorplanen möchte und früh seinen Urlaub buchen möchte (Preis und Verfügbarkeit) ist der Jahresurlaub auch schon vor dem Jahreswechsel vor dem Urlaubsjahr zu planen und einzureichen.

    Da kurzfristige Personalausfälle nie zu 100% kalkulierbar sind muss man auch hier fairerweise sagen, dass das einfach auch nicht mehr zu 100% dem Unternehmen zugelastet werden sollte.

    Durch die Pandemiejahre dürfte bei der VGF auch einiges an Überstunden beim (Fahr)Personal entstanden sein und
    auch die können/müssen abgebaut werden, wenn keine Auszahlung gewünscht ist.


    Als die C-Strecke seiner Zeit zwei Wochen für das neue ESTW gesperrt war gab es Personalüberhang und man durfte Fußdienst bzw. Fahrgastinfo an bestimmten Stationen machen. Urlaub aufzwingen darf der Arbeitgeber in dem Fall ja auch nicht, bzw. selbst wenn gibt es eine tarifliche Komponente die heißt Sollstunden, selbst bei Minusstunden muss der Arbeitgeber sein Personal mindestens diese Stunden auszahlen, wenn der AG dies verschulded hat (immer zu kurze Dienste z.B.), also gibt er dem Personal irgendetwas zu tun.

  • Hallo.


    Gestern war der Bedarf von 10 Zügen der Linie 20 zum Stadion doch sehr überdimensioniert.

    Zur Hauptantransportzeit ca. 13:30 saß ich im Beiwagen vom 2001 als einziger Fahrgast, und der direkt nachfolgende Linienzug der 21 war normal besetzt.


    Bei der Linie 80 könnte ich mir vorstellen, dass es nicht anders war.


    Grüße ins Forum

    Helmut

    You'll Never Ride Alone.

  • Der Veranstalter hat mit 40.000 Besuchern kalkuliert, dementsprechend wurde daher der Sonderverkehr dimensioniert.

  • Heute in meiner Fahrt mit der 10 und verlängerter M34 gemerkt dass:
    - Die STR10 hat Sonderansagen welche die U4/U5 aus den Umsteigehinweisen entfernt haben hat
    - Die M34 keine "via..." Ziele mehr Richtung Bornheim/Zoo hat
    - Bei der M34 an Bornheim Mitte noch "Fahrtende, bitte aussteigen" angesagt wird ^^

  • In der M43 hört man an der Seckbacher Landstrasse aber noch fleissig "Umsteigen zur U 4.....", auch wird dies auf dem Monitor im Fahrzeug als Umstieg angezeigt. Folglich stiegen an der Seckbacher auch einige Fahrgäste aus, scheinbar in der Hoffnung eine nicht verkehrende U-Bahnlinie doch irgendwie zu erreichen:/. Kein Hinweis in der M43 hingegen zur STR 10, in Bornheim Mitte gabs die übliche Standartansage .... (mit U 4, aber ohne STR 10). Da hat man wohl verpennt, die Ansagen bzw Anzeigen rechtzeitig anzupassen.

    Jedenfalls war die M43 heute am Mittag zwischen Seckbacher und Bornheim Mitte randvoll. In Bornheim Mitte stand zwar im Wartebereich eine 38, von zusätzlichen Fahrten aber nichts zu sehen. Die STR 12 in Richtung Innenstadt war dann auch sehr gut gefüllt. Den Anzeigen auf der Friedberger zu folgen aber dürfte kurz dahinter schon die nächste 12 gewesen sein.

    Es braucht wohl alles noch etwas Zeit zur Eingewöhnung. Morgen kommt die erste richtige Probe, wenn normaler Werktag ist.

  • In der M43 hört man an der Seckbacher Landstrasse aber noch fleissig "Umsteigen zur U 4.....", auch wird dies auf dem Monitor im Fahrzeug als Umstieg angezeigt. Folglich stiegen an der Seckbacher auch einige Fahrgäste aus, scheinbar in der Hoffnung eine nicht verkehrende U-Bahnlinie doch irgendwie zu erreichen:/.

    In der einen Fahrt die ich mit M43 hatte gab es eine Sonderansage vom Fahrer dass kein Umstieg in die U4 möglich ist und Richtung Innenstadt in Bornheim Mitte zur Strab umgestiegen werden soll. Aber sonst auch Richtung Seckbach nicht besser.

  • Morgen kommt die erste richtige Probe, wenn normaler Werktag ist.

    Ich glaube es wird ein bisschen Chaos geben da vielleicht nicht alle Leute über die Sperrung der U4 und U5 bescheid wissen. Ich war am Samstag in der 12 und es war voll und die 12 hatte ca.10 Minuten Verspätung. Ich denke aber nach ein paar Tagen werden sich alle dran gewöhnen.

  • Wie "üblich" wurden die Bestandsansagen nicht angepasst.
    Auf der U7 kommt fröhlich munter "Umsteigemöglichkeit zur U-Bahnlinie U4 in Richtung Bornheim vom gegenüberliegendem Bahnsteig".


    Einzig in einer Straßenbahn wurde am Willy-Brandt-Platz der Aufmerksamkeitsgong abgespielt, es wurden die verbliebenen Linien der A-Strecke angesagt.

  • Die STR10 hat Sonderansagen welche die U4/U5 aus den Umsteigehinweisen entfernt haben hat

    Gestern in der 16 wurden sie noch munter angesagt.

    Ginnheim scheint mit zwei Linien überfordert, jedenfalls wurde vorhin die Fuhre vom Bahnhof kommend an der Adalbert Schloßstraße aus der 16 in die Regendusche gekippt, mit dem Hinweis auf eine Signalstörung. Es wurde auf Taxi Erstaz hingewiesen.Der Kurs fuhr dann zum Westbahnhof.

    Schön wäre ein Hinweis gewesen, DASS der Kurs nun zum Westbahnhof fährt UND er am Kurfüstenplatz hält, dass man von dort ggf. einen Spaziergang zur Station Leipzuger Straße unternehmen kann, oder am Westbahnhof in den 73er umsteigen kann, der einen zum Industriehof bringt um in die U6 / 7 umzusteigen.

    Lasst endlich die Zweiachser wieder frei !

  • Ginnheim scheint mit zwei Linien überfordert, jedenfalls wurde vorhin die Fuhre vom Bahnhof kommend an der Adalbert Schloßstraße aus der 16 in die Regendusche gekippt, mit dem Hinweis auf eine Signalstörung. Es wurde auf Taxi Erstaz hingewiesen.Der Kurs fuhr dann zum Westbahnhof.

    Schön wäre ein Hinweis gewesen, DASS der Kurs nun zum Westbahnhof fährt UND er am Kurfüstenplatz hält, dass man von dort ggf. einen Spaziergang zur Station Leipzuger Straße unternehmen kann, oder am Westbahnhof in den 73er umsteigen kann, der einen zum Industriehof bringt um in die U6 / 7 umzusteigen.

    Lt. Twitter wieder einmal eine Fahrstromstörung - wie schon am Samstag. Eine 10 am Samstag war schon ab HJS mit Westbahnhof beschildert, auf den DFI unterwegs stand überall Adalbert/Schloßstr. asl Ziel. Dort Ansage vom Fahrer: Ab hier Taxi Ersatzverkehr. Weit und breit kein Taxi, auch kein Hinweis ob das Taxi ab Scloßstr. oder in der Adalbertstr. fährt. Die Fahrgäste irrten also recht ratlos herum.

  • Schön wäre ein Hinweis gewesen, DASS der Kurs nun zum Westbahnhof fährt UND er am Kurfüstenplatz hält, dass man von dort ggf. einen Spaziergang zur Station Leipzuger Straße unternehmen kann, oder am Westbahnhof in den 73er umsteigen kann, der einen zum Industriehof bringt um in die U6 / 7 umzusteigen.

    Schön umständlich. Bockenheimer Warte ist wesentlich kürzer, oder einfach die Bushaltestelle M32/M36 gerade um die Ecke nutzen. Beide Linien fahren zudem wesentlich häufiger als die 73.

  • Die Ansagen in der 10, mit der ich am Samstagnachmittag fuhr waren übrigens perfekt. Überall wurde rechtzeitig auf die korrekten Alternativen hingewiesen. Sehr vorbildlich. Der Hinweis an der Messe auf den Bus 50 macht aber nur bei der Fahrstromstörung sinn - davon wusste zu dem Zeitpunkt aber nur der Fahrer.

  • Schön umständlich. Bockenheimer Warte ist wesentlich kürzer, oder einfach die Bushaltestelle M32/M36 gerade um die Ecke nutzen. Beide Linien fahren zudem wesentlich häufiger als die 73.

    Es gab wie gesagt nur den Hinweis auf SEV Taxi, auch der Hinweis auf M32 / M36 wäre hilfreich gewesen.
    Edit wollte noch bemerken, vom Industriehof kommt man mit dem M34 auch (fast) nach Ginnheim.

    Lasst endlich die Zweiachser wieder frei !

    Einmal editiert, zuletzt von K-Wagen ()

  • Die Ansagen in der 10, mit der ich am Samstagnachmittag fuhr waren übrigens perfekt. Überall wurde rechtzeitig auf die korrekten Alternativen hingewiesen. Sehr vorbildlich. Der Hinweis an der Messe auf den Bus 50 macht aber nur bei der Fahrstromstörung sinn - davon wusste zu dem Zeitpunkt aber nur der Fahrer.

    Naja die 50 gehört standardmäßig zur Festhalle/Messe für die Richtung Unterliederbach.


    Man scheint sich nur die Mühe gemacht haben die Umsteigebeziehungen der neu angelegten Linie 10 entsprechend einzutippen, was bei den anderen Linien zu mühselig gewesen scheint. Da hat man schon TTS und macht das nicht wofür es angeschafft wurde (war ja Argument, dass die menschliche Variante zuviel Vorlauf (für kurzfristiges) benötigt).

  • Schön wäre ein Hinweis gewesen, DASS der Kurs nun zum Westbahnhof fährt UND er am Kurfüstenplatz hält, dass man von dort ggf. einen Spaziergang zur Station Leipzuger Straße unternehmen kann, oder am Westbahnhof in den 73er umsteigen kann, der einen zum Industriehof bringt um in die U6 / 7 umzusteigen.

    Mangels Haltestelle am Kurfürstenplatz kann dort kein Fahrgastwechsel stattfinden.