Hallo,
der S-Wagen 260 (Reddee Küchen) hat orangene Farbakzente an den Türverkleidungen.
LG Paul
Hallo,
der S-Wagen 260 (Reddee Küchen) hat orangene Farbakzente an den Türverkleidungen.
LG Paul
Interessant, werden alle S-Wagen auch mit den Orangenen Wand Elementen im Türbereich nachgerüstet, für Seh eingeschränkte?
Wagen 260 hat auch links außen unter den Fahrerfenstern (zumindest an der A-Seite) auch nen viereckigen Kasten mit Kabelführung „drauf“ bekommen. Weiß da jemand was?
Dafür ist der Kontrast gelbe Griffstange zum orangefarbenen Hintergrund relativ gering.
In den U4-Wagen wurde das ähnlich gemacht, als die damals das Redesign bekamen (über den Türen).
Dafür ist der Kontrast gelbe Griffstange zum orangefarbenen Hintergrund relativ gering.
Das war schon immer das Problem. Das ist leider das Resultat von „Experten“, die sich erstens auf gelbe Griffstangen als Allheilmittel eingeschossen haben und dann auch nach jedem Strohhalm greifen, der ihnen angeboten wird. Eigentlich hatte ich gehofft, dass man den Quatsch irgendwann wieder beendet und stattdessen einen ganzheitlich auf die Bedürfnisse von seheingeschränkten Menschen optimierten Raum entwickelt, der auch ansehnlich ist. Aber das wird wohl noch die nächsten 20 Jahre Bestand haben… Schade.
Die Schräge (45°) hinter der Griffstange in Schwarz hätte eine guten Kontrast zur Griffstange, als auch zu dem restlichen Orange.
Das Problem ist auch die Vielfalt der Sehbehinderungen, abgesehen von der "normalen " Weit- oder Kurzsichtigkeit.
Das ist leider das Resultat von „Experten“,
die für dieses Design im U5-Wagen einen Preis für gute Barrierefreiheit bekommen haben, oder? Kann jemand einen Verband sehbehinderter Menschen zitieren, der diese Farbwahl kritisiert?
die für dieses Design im U5-Wagen einen Preis für gute Barrierefreiheit bekommen haben, oder? Kann jemand einen Verband sehbehinderter Menschen zitieren, der diese Farbwahl kritisiert?
Du meinst diesen fragwürdigen kostenpflichtigen Preis, der dann unter den überschaubaren Einreichungen in der Kategorie Mobilität einen „Award“ vergibt? Wir hatten das Thema bereits an anderer Stelle... Ich denke, dass du eigentlich auch einen anderen Anspruch hast, als dich auf so einen Preis zu stützen, der wenig aussagekräftig ist und bei dem du gar nicht weißt, was zur Auswahl stand. Wenn hier mit diesem Award begründet wird, klingt das für mich nach: Seht her, das ist also das Nonplusultra, besser kann man es nicht machen. Wenn da nur, sagen wir mal, drei Fahrzeuge eingereicht werden, ist es doch keine Überraschung, dass der U5-Wagen einen Award gewonnen hat…
Die Frage, die ich mir stelle: Wenn dieses Farbkonzept tatsächlich so wegweisend und innovativ ist, warum hat es nach ca. 15 Jahren immer noch keine Nachahmer gefunden?
War nicht auch Brandschutz ein Grund für die grellere Hervorhebung der Türen um im Brandfall plus Rauchentwicklung den Ausgang schneller zu finden?
Die Frage, die ich mir stelle: Wenn dieses Farbkonzept tatsächlich so wegweisend und innovativ ist, warum hat es nach ca. 15 Jahren immer noch keine Nachahmer gefunden?
Das fragst du in einem Land, in dem jedes Tempolimit auf Autobahnen gesondert beforscht werden muss, ob es tatsächlich die Unfallhäufigkeit verringert. In einem Land, in dem jede einzelne Kreuzung in jeder Stadt gesondert betrachtet werden muss, ob es hier *wirklich* nötig ist, gesonderte Ampelphasen und Aufstellflächen für Fahrräder einzurichten. In dem jeder einzelne Verkehrsverbund seine eigene Lösung für digitale Systeme finden muss.
„Wenn es wegweisend und innovativ wäre, wäre es schon anderswo übernommen worden“ ist in der Theorie gut, in der Praxis Deutschlands aber wenig aussagekräftig.
Aber auch davon abgesehen: wir haben einen von mir aus fragwürdigen kostenpflichtigen Preis auf der einen Seite (und die Frage, ob es 'gut' ist, nicht, ob es das Nonplusultra ist) und ein „kann ich mir nicht vorstellen, dass das gut ist“ von Menschen, die es nicht betrifft, auf der anderen Seite. Teil meiner Frage war der nach der Einschätzung von Betroffenenverbänden.
War nicht auch Brandschutz ein Grund
Wenn es eine solche Vorschrift gäbe, müsste so ziemlich jedes Fahrzeug in Deutschland entsprechend aussehen.
War nicht auch Brandschutz ein Grund für die grellere Hervorhebung der Türen um im Brandfall plus Rauchentwicklung den Ausgang schneller zu finden?
Bei einem Fahrzeug, bei dem spätestens alle 4 m eine Tür ist? Das ist eine nette Legende, aber nein. Der damalige Projektleiter stellte die orangenen Türbereiche so vor, dass die Designer das mal „so probiert haben und nun gerne wissen würden, ob es gefällt oder nicht“. Lediglich beim Boden hat man dann auf einen orangenen Halbkreis verzichtet.
Aber auch davon abgesehen: wir haben einen von mir aus fragwürdigen kostenpflichtigen Preis auf der einen Seite (und die Frage, ob es 'gut' ist, nicht, ob es das Nonplusultra ist) und ein „kann ich mir nicht vorstellen, dass das gut ist“ von Menschen, die es nicht betrifft, auf der anderen Seite. Teil meiner Frage war der nach der Einschätzung von Betroffenenverbänden.
Ich würde sagen, dass es besser ist (als vorher). Gut kann es (meiner Meinung nach) nicht sein, denn es gibt Detailschwächen, die sich auf alle Nutzergruppen auswirken. Und damit kann ich mir auch ganz konkret erlauben, eine Einschätzung dazu abzugeben.
Ja, mit Blick durch das Fahrzeug werden die Türbereiche durch das Orange sichtbarer und heben sich ab. Im Türbereich selbst kannibalisieren sich dann aber gelbe Griffstangen und orangene Wandverkleidungen, was gerade die gute Tat wieder zunichte macht. Und dass sich Sicherheitseinrichtungen nicht deutlich von der orangenen Wandverkleidung abheben, ist ein Unding. Da kann der Türbereich noch so gut zu finden sein, wenn man im Notfall nicht schnell erkennen kann, wo sich Notbremse oder Türnotentriegelung befinden, hilft das doch am Ende wenig.
War nicht auch Brandschutz ein Grund für die grellere Hervorhebung der Türen um im Brandfall plus Rauchentwicklung den Ausgang schneller zu finden?
Bei Rauchentwicklung empfiehlt es sich, den Kopf in Richtung Boden zu nehmen anstatt aufrecht sich zu orientieren. Folglich müssten Leuchtstreifen im Boden wie bei Flugzeugen eingebaut werden.
die für dieses Design im U5-Wagen einen Preis für gute Barrierefreiheit bekommen haben, oder? Kann jemand einen Verband sehbehinderter Menschen zitieren, der diese Farbwahl kritisiert?
Ja, ich kann mich (zugegebenermaßen etwas dunkel) daran erinnern, dass ein Repräsentant vom Frankfurter Behindertenverband die fehlenden Kontraste zwischen Sitzpolster, Haltestange, orangenem Türbereich und svb in einem Gespräch bei traffiQ kritisierte.
Dass deshalb alle Bahnen nur grau mit gelben Haltestangen gestaltet werden sollten, würde ich aber definitiv nicht unterstützten.
Ich hab erneut bei der VGF nachgefragt und ja, alle S-Wagen sollen mit diesen Orangenen Türbereichen nachgerüstet werden, aber dafür gibt es noch keinen Zeitrahmen.