Neulich hatte ich in einer Diskussion mitbekommen, dass die Hochbahn in Hamburg den Bahnsteig an der Zugspitze in einer Welle etwas erhöht hat, damit ein barrierefreies Zusteigen ohne Rampe möglich ist.
Für Berlin hatte ich das ausgeschlossen, da dann der Bahnsteighohe H-Zug dort dann entweder die Tür nicht aufmachen oder nicht halten dürfte (nach BOStrab sind nur Stufen aufwärts ins Fahrzeug erlaubt).
Berlin braucht halt noch einige Jahre, bis alle Züge ohne Rampe barrierefrei erreichbar sind. Frankfurt ist da sehr weit: Hat niedrigere Fahrzeuge angeschafft, Bahnsteige erhöht und durch Aufschottern "abgesenkt".
Was ist aber die Hamburger Strategie?
Ist die Welle nur vorrübergehend, bis pro Linie genug neue Bahnsteighohe Züge im Einsatz sind?
Oder bleibt Hamburg bei der Stufe (und der Welle)?