Fahrtausfälle wegen un-/unterbesetzer Stellwerke

  • Hallo.


    Wie soll die Wende auf Gleis 104 technisch funktionieren? Eine Einfahrt vom Regelgleis Galluswarte Richtung Hbf tief ist nur zu den Gleisen 101, 102 und 103 möglich.

    Sollen die S3 und S4 ab Rödelheim im Gegengleis fahren? Das hielte ich für gewagt. Dagegen hätte z.B. die S6 etwas, vor allem in Richtung Friedberg / Bad Vilbel.

    S5 ab Rödelheim: Bitte nur im äußersten Notfall. Der Einzugsbereich von Steinbach, Oberursel, Bad Homburg und Friedrichsdorf ist größer, als der von Kronberg. Busnotverkehr ist immer ärgerlich, im Fall Niederhöchstadt - Kronberg aber gerade noch zumutbar.


    Edit: Das Durchbinden der S6 hat auch noch den Vorteil, dass die Fahrgäste der S-Bahn immer im Tunnel ankommen und abfahren, und keine unnötigen Sprints in die Haupthalle erfolgen.


    Grüße ins Forum

    Helmut

    You'll Never Ride Alone.

    3 Mal editiert, zuletzt von Helmut ()

  • Für mich ist es absolut nicht nachvollziehbar, dass man die S6 bis Langen verlängert, diese aber nicht an den Zwischenhalten halten. Außerdem braucht sie dafür genauso lange wie die S6 aus Bad Vilbel, die an den Stationen noch hält.

    Halten die wirklich nicht? Aber ehrlich gesagt, als Fahrgast wäre das mir zu unsicher, ob demdann auch tatsächlich so wäre, gerade zu diesen Uhrzeiten.

    S9 Umleiter über Höchst halten auch an allen Stationen, nehme ich dann als Gelegenheit zwar in Anspruch, würde meine Planungen nicht darauf ausrichten, sondern nach den Regelfahrten der S1/S2.

  • Wie soll die Wende auf Gleis 104 technisch funktionieren? Eine Einfahrt vom Regelgleis Galluswarte Richtung Hbf tief ist nur zu den Gleisen 101, 102 und 103 möglich.

    Sollen die S3 und S4 ab Rödelheim im Gegengleis fahren? Das hielte ich für gewagt. Dagegen hätte z.B. die S6 etwas, vor allem in Richtung Friedberg / Bad Vilbel.

    Ui, es gibt keine Gleisverbindung zum Gleis 104… Dann würde sich natürlich Gleis 103 anbieten.

    S5 ab Rödelheim: Bitte nur im äußersten Notfall. Der Einzugsbereich von Steinbach, Oberursel, Bad Homburg und Friedrichsdorf ist größer, als der von Kronberg. Busnotverkehr ist immer ärgerlich, im Fall Niederhöchstadt - Kronberg aber gerade noch zumutbar.

    Eine Wende in Frankfurt-Rödelheim der S5 hätte den Vorteil, dass dann zwischen Rödelheim und Frankfurt ein reiner 15-Minuten-Takt herrscht. Mit S4 Ausfall und S5 bis Frankfurt Hauptbahnhof ist aktuell ein 10-20-Minuten-Takt bzw. Ein 5-25-Minuten-Takt. Im Nachtverkehr dann 10-50-Minuten-Takt. Mit S3 & S4 wäre das ein reiner 15-Minuten-Takt bzw. reiner 30-Minuten-Takt im Nachtverkehr.

    Aber am besten wäre natürlich, wenn auch die S5 bis zum Frankfurter Hauptbahnhof durchfährt.

    Einmal editiert, zuletzt von Tim ()

  • Eine Wende in Frankfurt-Rödelheim der S5 hätte den Vorteil, dass dann zwischen Rödelheim und Frankfurt ein reiner 15-Minuten-Takt herrscht. Mit S4 Ausfall und S5 bis Frankfurt Hauptbahnhof ist aktuell ein 10-20-Minuten-Takt bzw. Ein 5-25-Minuten-Takt. Im Nachtverkehr dann 10-50-Minuten-Takt. Mit S3 & S4 wäre das ein reiner 15-Minuten-Takt bzw. reiner 30-Minuten-Takt im Nachtverkehr.

    Aber am besten wäre natürlich, wenn auch die S5 bis zum Frankfurter Hauptbahnhof durchfährt.

    Jetzt ist die Frage, was gerade für den Spät- und Nachtverkehr wichtiger ist. Eine Verbindung Frankfurt Innenstadt <> Rödelheim oder Innenstadt <> Ziele außerhalb Frankfurt, da dann auch wieder Kronberg vs. Bad Homburg/ Friedrichsdorf.

    Rödelheim an sich ist mit mehreren Metrobuslinien als Alternative noch relativ gut erreichbar.

  • Halten die wirklich nicht?

    Angeblich sollte die S6 ja nach Langen verlängert werden, steht aber nichts davon im Fahrplan. Entweder wird bis Langen gefahren mit Fahrgästen ohne/mit Halten, oder bis Langen ohne Fahrgäste um dort zu Wenden. Könnte mir auch vorstellen, dass die DB InfraGo es nicht geschafft hat einen Fahrplan bis Langen für die betroffenen Züge zu veröffentlichen, so dass diese doch am Südbahnhof enden bzw. geendet sind (gestern Abend).

    Einmal editiert, zuletzt von Kuchen125 ()

  • Angeblich sollte die S6 ja nach Langen verlängert werden, steht aber nichts davon im Fahrplan. Entweder wird bis Langen gefahren mit Fahrgästen ohne/mit Halten, oder bis Langen ohne Fahrgäste um dort zu Wenden. Könnte mir auch vorstellen, dass die DB InfraGo es nicht geschafft hat einen Fahrplan bis Langen für die betroffenen Züge zu veröffentlichen, so dass diese doch am Südbahnhof enden bzw. geendet sind (gestern Abend).

    Es wurde gestern mit Fahrgästen bis Langen ohne Zwischenhalt durchgefahren. Allerdings wurde dies gestern auch erst kurz vorher eingetragen. Wahrscheinlich wird es heute auch erst am Abend eingetragen.

    Einmal editiert, zuletzt von Tim ()

  • Wenn es zwingend notwendig

    Sinnvoller meiner Meinung nach - wenn zwingend Notwenig - S3 und S4 bis Rödelheim G. 3 enden zu lassen.

    Richtung Frankfurt Süd:

    Von der S5 in die S3/S4 dauert in Rödelheim wegen Umsteigezeit 10min.
    Von S3/S4 auf S5 nur 5min.

    Richtung Bad Homburg/Eschborn:
    Von der S3/S4 auf S5 10min.
    Von S5 auf S3/S4 5min.

    Wie Helmut sagt, ist das Einzugsgebiet von Kronberg nicht so groß.
    Da nach deiner Aussage sowieso Kurzzüge auf den Linien unterwegs sind und auf der S5 Vollzüge ist das noch ein weiterer Punkt von S3/S4 auf S5 umzusteigen als anders herum.


    Jetzt ist die Frage, was gerade für den Spät- und Nachtverkehr wichtiger ist. Eine Verbindung Frankfurt Innenstadt <> Rödelheim oder Innenstadt <> Ziele außerhalb Frankfurt, da dann auch wieder Kronberg vs. Bad Homburg/ Friedrichsdorf.

    Rödelheim an sich ist mit mehreren Metrobuslinien als Alternative noch relativ gut erreichbar.

    Da kann ich dir nur teils Zustimmen. Auf den Norden von Frankfurt gesehen ist eine Verkürzung der S6 aufjedenfall besser. Von Frankfurt aus wäre das nur ein zusätzlicher Umstieg in die S6 von einer anderen S-Bahn.

    Von der S6 in Frankfurt West nach Rödelheim sind mindestens 2 Metrobusse erforderlich was viel Zeit in Anspruch nimmt.

    Im Süden sieht das ganze wieder anders aus.
    Von Frankfurt Süd nach ggf. Frankfurt Louisa oder Stresemannallee wären auch 2 Umstiege von S-Bahn auf Straßenbahn auf S-Bahn notwendig.

    Von der S5 kommen nicht nur welche aus Bad Homburg und Friedrichsdorf. Steinbach, Oberursel, Usingen, Neu-Anspach, Grävenwiesbach und ein teil des ganzen Hochtaunus haben nur über die Linie einen einfache Reise nach Frankfurt.

    Ich habe keine Lösung.

  • Im Nachtverkehr fährt die S4 in der Taktlage von der S3 Ri F Süd und die S3 in der Taktlage von F Süd

    abgehend. Wenden F Hbf wären dann immer 17 min. Während dieser Zeit könnten alle Züge fahren.

    Zu der 30 min Taktzeit könnte man in F Rödelheim die S4 auf die S3 wenden und F Hbf die S3 auf S4.

    In god (an invention by mankind) we trust - on earth we don't


    Sincerly yours, NSA
    powered by US government

  • Wichtig für alle Fahrgäste:

    Die S3 nach Bad Soden fährt von Gleis 102 ab, und wird durch die S5 auf Gleis 103 verdeckt, die fünf Minuten vor der S3 abfährt.

    Leider gibt es dann wieder Rennerei zum anderen Bahnsteig für alle, die keine App oder keinen Blick auf die Monitore zur Verfügung haben.

    Die S1, S2, S6, S8 und S9 fahren auf den Gleisen 101 bzw. 104 ab.

    Durch die Durchbindung der S6 von Friedberg nach Langen ist immerhin der Viertelstundentakt im Tunnel zwischen Südbahnhof und Hauptbahnhof gewährleistet.

    Gleiches Spiel jetzt leider schon den dritten Tag in Folge…

  • Wichtig für alle Fahrgäste:

    Die S3 nach Bad Soden fährt von Gleis 102 ab, und wird durch die S5 auf Gleis 103 verdeckt, die fünf Minuten vor der S3 abfährt.

    Bin dem auch zum Opfer geworden. Bin eigentlich davon ausgegangen das die S3 von Gleis 103 Abfährt wie bei Tunnelsperrungen...

  • Bin dem auch zum Opfer geworden. Bin eigentlich davon ausgegangen das die S3 von Gleis 103 Abfährt wie bei Tunnelsperrungen...

    Mich würde mal interessieren, ob es eine Durchsage zur Stellwerksunterbesetzung gab und der Gleiswechsel der S3 angekündigt wurde. Wenn ja, wie oft und in welchem Intervall?

  • Mich würde mal interessieren, ob es eine Durchsage zur Stellwerksunterbesetzung gab und der Gleiswechsel der S3 angekündigt wurde. Wenn ja, wie oft und in welchem Intervall?

    Ich gehe prinzipiell immer mit Kopfhörern und unten bevor man die Rolltreppen runter geht in der B-Ebene habe ich nicht mal die S3 auf dem Bildschirm gesehen.

  • Und vermutlich verkehrt die S9 heute auch noch als Vollzug wegen der geplanten Updates der Fahrzeuge.

    Zwei Umläufe auf der S9 fahren heute als Langzug.


    Umlauf 1:

    05:31 Uhr ab Hanau Hauptbahnhof

    07:09 Uhr ab Wiesbaden Hauptbahnhof

    09:01 Uhr ab Hanau Hauptbahnhof

    10:39 Uhr ab Wiesbaden Hauptbahnhof

    12:31 Uhr ab Hanau Hauptbahnhof

    14:09 Uhr ab Wiesbaden Hauptbahnhof

    16:01 Uhr ab Hanau Hauptbahnhof

    17:39 Uhr ab Wiesbaden Hauptbahnhof

    19:31 Uhr ab Hanau Hauptbahnhof

    21:09 Uhr ab Wiesbaden Hauptbahnhof

    23:01 Uhr ab Hanau Hauptbahnhof


    Umlauf 2:

    05:09 Uhr ab Wiesbaden Hauptbahnhof

    07:01 Uhr ab Hanau Hauptbahnhof

    08:39 Uhr ab Wiesbaden Hauptbahnhof

    10:31 Uhr ab Hanau Hauptbahnhof

    12:09 Uhr ab Wiesbaden Hauptbahnhof

    14:01 Uhr ab Hanau Hauptbahnhof

    15:39 Uhr ab Wiesbaden Hauptbahnhof

    17:31 Uhr ab Hanau Hauptbahnhof

    19:09 Uhr ab Wiesbaden Hauptbahnhof

    21:01 Uhr ab Hanau Hauptbahnhof

    22:39 Uhr ab Wiesbaden Hauptbahnhof

  • Bilanz für 2024: 10 Prozent aller Fahrten fielen aus und un- und unbesetzte Stellwerke waren laut RMV für 20 Prozent aller Zugausfälle verantwortlich. Der RMV ist sehr sauer auf die DB Infrago:

  • Heutige kurzfristige Ausfälle betreffen laut Verkehrsmeldungen von rmv.de:

    Zitat

    S1, S2, S5, S8
    Fahrtausfälle am 27.01.
    Betriebsstörungen
    27.01.2025 - vsl. 20:00 Uhr

    Aufgrund eines unterbesetzten Stellwerkes entfallen die Taktverstärker der S-Bahn Linien S1, S2 und S5 bis 20 Uhr und die Taktverstärker der S8 bis 12 Uhr. Dadurch fahren die Züge fahren im 30-Minuten-Takt.

    Und das wird garniert mit einer weiteren Störung:

    Zitat

    S1, S8, S9 / RB10
    aktuelle Störung (Stand 27.01., 08:56 Uhr)
    Betriebsstörungen
    26.01.2025 23:33 - Dauer unbekannt

    Aufgrund einer Störung an der Strecke zwischen Wiesbaden-Ost und Mainz-Kastel kommt es zu Teilausfällen und Verspätungen auf den S-Bahn-Linien S1, S8 und S9.

    Die Züge der Linie S9 entfallen zwischen "Kelsterbach Bahnhof" und "Hanau Hauptbahnhof".