Osterferien 2024: Sperrung Stadtbahnstrecke B

  • Fährt der U5-SEV in Richtung Konstablerwache wirklich die N5-Haltestelle Nationalbibliothek an? Das wäre dann der nächste Witz, denn um von dort auf die Nibelungenallee geht es nur mit einer Wende am Oeder Weg. Klug wäre das Linksabbiegen vor der Nationalbibliothek mit Bedienung der Haltestelle des M32.


    Noch klüger wäre freilich, ein kleines Zusatzschild "Linienverkehr frei" unter dem Geradeausschild an der Kreuzung Eckenheimer/Glauburgstraße zu installieren. Dann könnte der SEV durch die Eckenheimer bis einschließlich Haltestelle Glauburgstraße fahren, dann ginge es nach links durch die Glauburgstraße zur Friedberger Landstraße. Oder denke ich schon wieder zu wenig problemorientiert?

  • Die untere Eckenheimer Landstraße wird für Bauarbeiten Richtung Eschenheimer Anlage gesperrt sein, da war in den vergangenen Sommerferien keine Sperrung.

    Wurden in dieser Abschnitt (Anlagenring - kurz vor dem Oeder Weg) nicht im Zuge des Baus der Hochbahnsteige komplett neu aufgebaut?

  • Fährt der U5-SEV in Richtung Konstablerwache wirklich die N5-Haltestelle Nationalbibliothek an? Das wäre dann der nächste Witz, denn um von dort auf die Nibelungenallee geht es nur mit einer Wende am Oeder Weg. Klug wäre das Linksabbiegen vor der Nationalbibliothek mit Bedienung der Haltestelle des M32.


    Noch klüger wäre freilich, ein kleines Zusatzschild "Linienverkehr frei" unter dem Geradeausschild an der Kreuzung Eckenheimer/Glauburgstraße zu installieren. Dann könnte der SEV durch die Eckenheimer bis einschließlich Haltestelle Glauburgstraße fahren, dann ginge es nach links durch die Glauburgstraße zur Friedberger Landstraße. Oder denke ich schon wieder zu wenig problemorientiert?

    Die SEV-Busse fahren an die Haltestelle der M32 (Fahrtrichtung Ostbf./ Sonnemannstr./ EZB), danach fahren die Busse am Bürger-Hospital vorbei und ab Friedberger Landstraße stadteinwärts.

    In den Werktagsnächten (So/Mo bis Do/Fr, ausg. Gründo./Karfr. und Osterso./Ostermo.) wird auch der Nachtbus N5 umgeleitet und fährt zwischen Nationalbibliothek und Konstablerwache einen modifizierten Linienweg.


    Die Glauburgstraße wird von den Bussen des SEV oder der N5 nicht befahren.


    Wem der Weg von der Glauburgstraße zur Rohrbachstraße zu weit erscheint, kann am nördlichen Ende des Bahnsteigs am ehemaligen Bio-Supermarkt basic, jetzt tegut in die Holzhausenstraße abbiegen, an der nächsten Ecke erreicht man den Oeder Weg, an der dort ggü. gelegenen Bushaltestelle „Hynspergstraße“ kann man mit dem Metrobus M36 Richtung Hainer Weg via Eschenheimer Tor zur Konstablerwache fahren.

    Oder in die entgegengesetzte Richtung (Westbahnhof) in zwei Haltestellen zur Holzhausenstraße mit Anschluss an die A-Strecke mit den Linien U1-U3 und U8, mit diesen Linien erreicht man u. a. nach drei Stationen die Hauptwache und den Willy-Brandt-Platz nach vier Stationen.



    Fahrgäste der Station „Musterschule“ können nördlich des stadteinwärtigen Bahnsteigs zur Koselstraße gehen, über diese gelangt man zur Friedberger Landstraße, an der Ecke Friedberger Landstraße/ Koselstraße befindet sich die Straßenbahn-/ und Bushaltestelle „Friedberger Platz“, mit den Linien 10, 12, 18 und 30 ist die Konstablerwache in zwei Haltestellen zu erreichen, mit dem dort fahrenden SEV dauert es via Seilerstraße drei Haltestellen zur vorübergehend eingerichteten Aussteigehaltestelle „Konstablerwache/ Allerheiligenstraße“.

    Wurden in dieser Abschnitt (Anlagenring - kurz vor dem Oeder Weg) nicht im Zuge des Baus der Hochbahnsteige komplett neu aufgebaut?

    Wie man der Pressemeldung entnehmen kann, werden zwischen Scheffeleck und Preungesheim „umfangreiche Gleis- und Fahrleitungsarbeiten“ durchgeführt. - In diesem Zusammenhang wird der enge untere Bereich der Eckenheimer Landstraße stadteinwärts für den Fahrverkehr gesperrt.


    Weiterhin wurde jetzt bekannt, dass am Schlussabend der dreiwöchigen B-Strecken-Sperrung (Sonntag, 14. April), der gesamte Stadtbahnverkehr ab 23:30 Uhr ruhen wird, um Wartungsarbeiten in den Stellwerken durchzuführen.


    Im Februar 2019 gab es eine ähnliche Situation, die Nachtbusse wurden damals mit Zusatzfahrten vor Mitternacht eingesetzt, ähnlich ist es wohl jetzt auch wieder zu erwarten, insbesondere N7 und N8 dürften da besonders in Betracht kommen. - N4 und N5 braucht es dann vor Mitternacht eher nicht, da mit 10 und SEV am letzten Abend schon ein Angebot besteht.


    Zur Erinnerung die damalige Pressemeldung vom 31.01.2019 zu den Arbeiten in der ersten Februar-Woche 2019.

    10.02.01-10.02.24: 23 Jahre U4 zur Messe und Bockenheimer Warte ;)
    11.04.15-11.04.24: Neunter Jahrestag U5-Wagen auf Linie U4 8)
    Seit 09.10.16: Endlich fährt der U5-Wagen auf allen Strecken (U1-U9) :thumbsup:

  • Bei RMV Frankfurt (traffiQ) wurden nun für mehrere Linien Sonderfahrpläne für die Osterferien veröffentlicht, besonderes Augenmerk fällt dabei auf die Linien 38 und M43, ihr Sonderfahrplan gilt nicht nur vom 23.03. bis 14.04. (U4-Sperrung), sondern weitergehend auch vom 15.04. bis 05.05. (Sperrung/Umleitung Li. 12 wegen Bauarbeiten an der Hartmann-Ibach-Str.). - Dem Fahrplan zufolge fährt der Metrobus M43 für sechs Wochen (sieben Wochenenden + drei Feiertagen; 29.03., 01.04. und 01.05.) einen verlängerten Linienweg bis Eissporthalle/Festplatz.


    Wenn die Straßenbahnen der Linie 12 via Wittelsbacherallee auf der Strecke der 14 fahren, wäre es denkbar, dass die 14 nach den Osterferien, ab 15.04.-05.05. weiter eingekürzt wird (Gustavsburgplatz – Heilbronner Str.), außer Ernst-May-Platz wären alle Haltestellen weiter in Betrieb, letztgenannte Haltestelle wird von den Bussen 38, M43 angefahren, sofern kein Streik ist, bei Bussen ab 01.04. möglich.

    Bus 38: Fahrplanbuchseiten | Haltestellenfahrplan, gültig vom 23.03.-05.05.24

    Bus M43: Fahrplanbuchseiten | Haltestellenfahrplan, gültig vom 23.03.-05.05.24



    Weiterhin gibt es Sonderfahrpläne für die Buslinien 39 und N5 im Zusammenhang mit der U5-Sperrung, beim Nachtbus wird auch ersichtlich, wie dieser zw. Nationalbibliothek und Konstablerwache Umleitung via Nibelungenallee und Friedberger Landstraße fährt, auf der Umleitungsstrecke werden die Haltestellen der Linien 30 und M32 mitbedient – bei der Linie 39 ändert sich der Linienweg nicht, da aber bestimmte Nachtfahrten in Preungesheim Linienwechsel haben, wird auch hier ein Sonderfahrplan aufgelegt:

    Bus 39: Fahrplanbuchseiten | Haltestellenfahrplan, gültig vom 24.03.-11.04.24

    Bus N5: Fahrplanbuchseiten | Haltestellenfahrplan, gültig vom 24.03.-11.04.24

    10.02.01-10.02.24: 23 Jahre U4 zur Messe und Bockenheimer Warte ;)
    11.04.15-11.04.24: Neunter Jahrestag U5-Wagen auf Linie U4 8)
    Seit 09.10.16: Endlich fährt der U5-Wagen auf allen Strecken (U1-U9) :thumbsup:

  • Hallo,


    leider fehlen noch die Sonderpläne für die Straßenbahn und die U-Bahn.


    Gruß

    HCW

    Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie den ÖPNV-Fan Ihres Vertrauens!

  • In der Fahrplanauskunft wurde der Fahrplan für die Sonder-Straßenbahnlinie 10 (Zoo <> Westbahnhof) und die gekürzte Straßenbahnlinie 14 (Gustavsburgplatz <> Heilbronner Str.) nun eingepflegt...


    Laut Fahrplan (Quelle: Auskunft ab Johanna-Tesch-Platz bzw. ab Heilbronner Str.) fahren auf der Sonderlinie 10 Montag bis Freitag elf Kurse aus Ost und ein Kurs aus Gutleut, der am Nachmittag durch einen zweiten ergänt wird.

    Am Samstag sind es zehn Kurse aus Ost und einer aus Gutleut und an Sonn-/ Feiertagen sind es sieben Ost-/ und ein Gutleut-Kurs.

    10.02.01-10.02.24: 23 Jahre U4 zur Messe und Bockenheimer Warte ;)
    11.04.15-11.04.24: Neunter Jahrestag U5-Wagen auf Linie U4 8)
    Seit 09.10.16: Endlich fährt der U5-Wagen auf allen Strecken (U1-U9) :thumbsup:

  • 23.03.-14.04.2024: Geänderter Linienweg des Ebbel-Ex im Zusammenhang mit der Sperrung der B-Strecke und Einsatz der Sonderlinie 10


    Während der Osterferien fährt der Ebbel-Ex auf folgendem Linienweg:


    Louisa > Stresemannallee > Otto-Hahn-Platz > Südbahnhof > Lokalbahnhof > Hospital zum Heiligen Geist > Börneplatz > Römer > Willy-Brandt-Platz > Hauptbahnhof > Messe-Schleife > Hauptbahnhof > Baseler Platz > Stresemannallee > Louisa.


    Die ersten beiden Fahrten von Gutleut fahren auf folgender Strecke: Heilbronner Str. > Hbf Südseite > Baseler Platz > Stresemannallee > Mörfelder Landstraße > Südbf./ Schweizer Str. > Südbahnhof und weiter wie oben via Lokalbahnhof und Römer Richtung Messe...


    Die letzten beiden Fahrten von Louisa bis Gutleut fahren den Rundweg via Südbahnhof > Lokalbahnhof > Römer bis Hbf./ Münchener Straße und dann weiter via Hbf Südseite zur Heilbronner Straße.


    Eine Rundfahrt ab Louisa dauert 51 Minuten, nach 19 Minuten Pause geht es von vorne los (ein Umlauf geht 70 Minuten, mit zwei Kursen entsteht ein 35-Min.-Takt). - Bei der letzten Fahrt gibt es an der Louisa nur neun Minuten Pause.


    Der Sonderfahrplan ist dort zu finden: https://www.ebbelwei-express.d…en/fahrplan-preise#c15639


    Da ab dem 15. April die Textorstraße längerfristig gesperrt wird, wird sich der Linienweg des Ebbel-Ex erneut ändern, diese Änderung tritt dann für den Ebbel-Ex am Wochenende (20./21. April) in Kraft, für die anderen „normalen“ Linien gilt es ab Montag, 15. April auf neue Strecken einzustellen, nach bisherigem Informationsstand kommt es am 15. April zu Fahrplanänderungen rund um die Textorstraße, gleichzeitig beginnen mehrwöchige Bauarbeiten an der Hartmann-Ibach-Straße im Nordend und am Zeilweg in Heddernheim, mit umfangreichen Anpassungen mehrerer Straßenbahn-/ bzw. U-Bahnlinien ist zu rechnen, also nach Ende der B-Strecken-Sperrung ist vor weiteren Änderungen im Norden, Süden und Osten...

    10.02.01-10.02.24: 23 Jahre U4 zur Messe und Bockenheimer Warte ;)
    11.04.15-11.04.24: Neunter Jahrestag U5-Wagen auf Linie U4 8)
    Seit 09.10.16: Endlich fährt der U5-Wagen auf allen Strecken (U1-U9) :thumbsup:

  • Nach den Sommerferien wird der EbbelEx die Schleife über die Mörfelder Landstraße fahren und die Altstadtstrecke wird in beiden Richtungen befahren.

    Sind nach den Sommerferien nochmal Baustellen auf der B-Strecke oder was ist der Grund dafür?

  • Wird man nach Abschluss der Bauarbeiten wirklich noch bis 2027 warten müssen, bevor man den halb-automatischen Betrieb erleben kann?

    Die Bauarbeiten sind ja noch lange nicht abgeschlossen, zum andren sind aufwendige Tests und Abnahmeprüfungen notwendig. Zusätzlich müssen die Züge noch umgerüstet werden. Da ist 2026/2027 sehr realistisch.

  • Ein paar subjektive Eindrücke vom ersten SEV-Tag gestern:

    • U7 scheint stets mit 4-Wagen-Zügen zu verkehren. Dadurch gab es auch in der Verkehrsspitze am Samstagnachmittag keine Überfüllung
    • Es gibt Hinweise auf die Sonderlinie 10 vor Konstablerwache und Zoo. Wie üblich ist die Aussprache nicht barrierefrei mit völlig falscher Betonung des Wortes "Sonderlinie" auf das erste "n" (sic!). Das ist wirklich eine Zumutung für jeden, der schlecht hört oder deutsch schlecht versteht.
    • Ausgerechnet bei so vielen Änderungen war die digitale Auskunft nicht benutzbar, da Fahrten der Linie 10 nicht mit Real-Prognosezeiten angezeigt wurden, sondern mit Plan-Zeiten, aber in grün wie die Echtzeit-Prognose.
    • Am Nachmittag entfielen 10 und 12 zeitweise auf dem Bornheimer Ast wegen der Palästina-Demo in der Innenstadt. Informationen dazu gab es in der digitalen Auskunft mindestens für die Linie 10 gar nicht.
    • Am Zoo gab es auf dem DFI keine Anzeige für Abfahrten Fahrten nach Bornheim. Dafür wurden (sinnlos) auf dem stadteinwärtigen Bahnsteig Ankünfte als Abfahrten Richtung Zoo angezeigt.
    • Durch das hohe Verkehrsaufkommen zur Dippemess fuhren 38 und M43 teils stark verspätet wegen Stau auf der Saalburgallee.

    Einmal editiert, zuletzt von Bernemer ()

  • Ausgerechnet bei so vielen Änderungen war die digitale Auskunft nicht benutzbar, da Fahrten der Linie 10 nicht mit Real-Prognosezeiten angezeigt wurden, sondern mit Plan-Zeiten, aber in grün wie die Echtzeit-Prognose.

    In der RMVgo App wurden gestern mindestens 2 Fahrten unter "Straßenbahn" als "VGF_10" angegeben, welche aber auch als "Zusatzfahrt" gekennzeichnet waren? Ich blicke da nicht durch, hoffen wir mal dass es besser wird, man sagt ja, der erste Tag ist immer Chaos.

  • Hallo.


    Ich war während der Demo am Westbahnhof.


    Am Samstag kamen nachmittags die Kurse 1028, 1005, 1006, und 1007 nahezu im Konvoi am Westbahnhof an. Daraufhin fuhr 1028 nach Gutleut, um auf der nächsten Runde wieder planmäßig zum Westbahnhof zu fahren.

    Zwischen 1007 und 1025 war wieder eine große Lücke. Weil die Demo beendet war, konnte 1025 als erster Zug wieder durch die Altstadt fahren. Allerdings durften 1025, und danach auch 1001 und 1002 wegen der Verspätung direkt über die Ostendstraße zum Zoo. Ab dem Kurs 1026 war alles wieder normal.


    Grüße ins Forum

    Helmut

    You'll Never Ride Alone.

    2 Mal editiert, zuletzt von Helmut ()

  • Wobei 2 Unternehmer noch mitgeboten haben, aber leider ist nicht bekannt wer.


    Warum fährt die ICB nicht selber SEV?

    Wenn du dir den ihre Personalsituation anschaust müsstest du wissen warum. Ich fände es aber auch besser.. Aber was nicht geht, geht nicht

  • Wobei 2 Unternehmer noch mitgeboten haben, aber leider ist nicht bekannt wer.


    Warum fährt die ICB nicht selber SEV?

    Besser wäre es wenn die ICB selber fahren würde. Nur mit was und vorallem mit wem?

    Dazu sind die Busse der Transdev nicht an das Betriebsleitsystem der VGF "angeschlossen". Heißt: Außer "Solldaten" gibt es nix weiteres in der Fahrplanauskunft. Auch eine Koordination im Störfall durch die Leitstelle ist nicht möglich.

    Das läuft bei der HEAG besser finde ich.