Odenwaldbahn - Fahrplan ab 01. Mai 2024 bis vsl. 27. Juli 2024 reduziert

  • Sorry, ich habe das Abo - da fällt mir das nicht immer auf...


    Das aus meiner Sicht wichtigste Zitat aus dem Artikel:

    Zitat

    Nur sechs von den elf angehenden Vias-Lokomotivführern haben im August den Triebfahrzeug-Führerschein tatsächlich erhalten.

  • Wie die VIAS mitteilt, wird das aktuelle Fahrplankonzept auf der Odenwaldbahn bis 12. Januar 2025 (Ende der Weihnachtsferien) fortgesetzt. Zum Abschluss der Bauarbeiten auf der Riedbahn werde für die Pfungstadt-Bahn ein Betriebskonzept erarbeitet und frühestmöglich veröffentlicht.

    Klick

  • Betriebskonzept Pfungstadtbahn - kann eigentlich nur SEV heissen. Der Laden von Vias schaffts doch nie und nimmer alle Planstellen für TFs zu besetzen. Warum sollte hier urplötzlich ein Wunder geschehen. Ehr traur ich der DB zu, die Stellwerke wieder richtig zu besetzen.

  • Gestern morgen die Odenwaldbahn RB 82, 6:24 Uhr ab GU-Wiebelsbach nach F Hbf: Normal sind 3 immer gut gefüllte Wagen, regelmäßig fahren nur 2, gestern war es einer (!). Natürlich konnten in DA Nord nicht mehr alle mit.


    Besonders gute "Werbung" war es für eine Mutter mit ihrem Kind, die ihre Räder in DA Nord die Treppe herunter schleppten um dann auf dem Bahnsteig zu hören, dass die Fahrradmitnahme untersagt ist. Diese (mutmaßlichen Gelegenheitskunden, weil sie sonst nie um diese Zeit dort zusteigen) werden wohl dem ÖPNV wieder abhanden kommen. Verkehrswende von der besten Seite.


    Die Reaktion vom RMV auf meinen Hinweis war das übliche Bla-Bla. Ich würde gerne mal wissen, ob der RMV der VIAS Maluszahlungen für solche Schlechtleistungen aufdrückt, die nicht dem Vertrag entsprechen. Eine Frage dazu meinerseits wurde (natürlich) nicht beantwortet. Vielleicht haben hier mitlesende Mitglieder des DADINA FBR dazu Kenntnis?

  • Was mir aufgefallen ist, dass erste Zugleistungen ab Wiebelsbach frühmorgens oft zu spät losfahren wegen „verspäteter Bereitstellung“. Kann mir das nur so erklären, dass die Schichtbeginnzeiten deutlich zu knapp vor Abfahrt liegen. Evtl hat in diesem Fall die Zeit nicht gereicht, um die Fahrzeuge zusammenzurangieren. Genügend Büchsen müssten eigentlich vorhanden sein, da man weiterhin auf eingekürztem Fahrplan fährt.

  • Oder, Spekulation meinerseits (ich arbeite dort ja nicht): es sollte dort laut Plan eine Nachtschicht geben, die die Züge vorbereitet, aber die ist regelmäßig wegen Personalmangel nicht besetzt. Wenn die Tf der Spätdienste dann nicht länger machen und die Fahrzeuge gleich vorbereiten (dazu kann sie niemand zwingen, wenn im Plan steht "Dienstende 23:36", kann ich als Tf nicht wegen Personalmangel einfach verpflichtet werden, bis 1 oder 2 nachts weiterzuarbeiten (unvorhersehbare und unabwendbare Ereignisse wie Zugverspätungen natürlich ausgenommen)) und auch die Kollegen der Frühdienste nicht von sich aus "einfach mal so" eine Stunde eher erscheinen, dann sind die Fahrzeuge eben nicht vorbereitet, dann steht das erst an - und es wird später abgefahren.

    Hinweis: Sofern nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, spiegeln meine Beiträge nur meine persönliche Meinung. Diese muß nicht zwangsläufig der meines Arbeitgebers, irgendwelcher Institutionen oder von sonstwem entsprechen, sie muß auch nicht unbedingt jedem gefallen, ich lasse sie mir aber auch nicht verbieten oder madig machen und werde mich im Normalfall auch nicht dafür, daß ich eben eine eigene Sicht der Dinge habe, entschuldigen.

  • Wie der RMV etwas versteckt unter Verkehrsmeldungen mitteilt, wird es bis 12.01.2025 beim vor der Riedbahnsperrung geltenden Ersatzkonzept der Pfungstadt-Bahn bleiben. Dies bedeutet (fast) nur Busse statt Züge. Auch für die Odenwaldbahn bleibt es beim vor der Riedbahnsperrung geltendenErsatzkonzept. Der entsprechende Artikel findet sich, wenn Darmstadt-Dieburg bei der Region ausgewählt wird...


    Im DB Navigator war das Ersatzkonzept für die Pfungstadt-Bahn zumindest eben noch nicht hinterlegt

  • Kleine Ergänzung zu meinem Post: Auch in der RMV-Auskunft ist das Ersatzkonzept noch nicht hinterlegt. Hinterlegt ist stattdessen der bestellte Fahrplan, obwohl bekannt war, dass dieser mangels Personal nicht gefahren werden kannX(

  • Beobachtung: Trotz Verlängerung des S91-Betriebs fährt der Vias-SEV wieder und zwar zu den Zeiten, die in der Auskunft als Züge eingetragen sind.

    Unglücklicherweise sind beim Vias-SEV für den Bahnhof Darmstadt Süd Gleisangaben hinterlegt und es ist auch auf den ersten Blick in der Auskunft nicht erkennbar, dass ein Bus statt des Zuges fährt. Insider erkennen es an der dreistelligen Fahrtnummer.

  • Zur Info: Morgen gibt es eine Vielzahl von Ausfällen. Darunter der erste Zug am frühen Morgen RB 81/66 Erbach - Darmstadt - Pfungstadt und zurück von Pfungstadt nach Eberbach (der "Odenwälder Schülerzug"). Ebenso fallen die Folgeleistung RB 82 von Eberbach 08.38 Uhr nach Frankfurt Hbf. und der RE 85 von Frankfurt um 10.38 Uhr nach Groß-Umstadt Wiebelsbach aus. Auf der RB 86 entfällt außerdem am Vormittag jeder zweite Zug.

  • Ich schreibe das mal hier rein, damit kein neuer Thread aufgemacht werden muss. Der zweite Direktzug RB 82 nach Frankfurt am Main fuhr die ganze Zeit in Darmstadt Nord um 06.56 Uhr ab und wartete dann bei Merck, bis der RE 60 (Abfahrt Darmstadt Hbf. 06.58 Uhr) durchgefahren war. Das ermöglichte DBInfrago, das VIAS-Zügelchen vorzulassen, wenn der RE 60 mehr als ungefähr 5 Minuten Verspätung hatte.


    Im neuen Fahrplan hat der Zug zwischen Groß-Umstadt Wiebelsbach und Darmstadt Ost (fast) die gleichen Abfahrtszeiten. Aber: Der Zug steht jetzt 8 (!) Minuten von 06.50 Uhr bis 06.58 Uhr in Darmstadt Ost und fährt in Darmstadt Nord erst um 07.02 Uhr ab. Ankunftszeit in Frankfurt ist aber gleich geblieben. Jede weitere Verzögerung zwischen Darmstadt Nord und Frankfurt führt sofort zur verspäteten Ankunft in Frankfurt und angesichts der 5 Minuten-Kurzwende auch sofort zur Verspätung der Rückfahrt -> 07.25 Uhr als RB 82 nach Erbach. Gleichzeitig stehen Fahrgäste, die nach Darmstadt Nord wollen, 8 Minuten in Darmstadt Ost sinnlos rum. X(

  • Ich schreibe das mal hier rein, damit kein neuer Thread aufgemacht werden muss. Der zweite Direktzug RB 82 nach Frankfurt am Main fuhr die ganze Zeit in Darmstadt Nord um 06.56 Uhr ab und wartete dann bei Merck, bis der RE 60 (Abfahrt Darmstadt Hbf. 06.58 Uhr) durchgefahren war. Das ermöglichte DBInfrago, das VIAS-Zügelchen vorzulassen, wenn der RE 60 mehr als ungefähr 5 Minuten Verspätung hatte.


    Im neuen Fahrplan hat der Zug zwischen Groß-Umstadt Wiebelsbach und Darmstadt Ost (fast) die gleichen Abfahrtszeiten. Aber: Der Zug steht jetzt 8 (!) Minuten von 06.50 Uhr bis 06.58 Uhr in Darmstadt Ost und fährt in Darmstadt Nord erst um 07.02 Uhr ab.

    Vermutung: Infrastop kennt die eigene Performance zwischen Aschaffenburg und Hanau inzwischen genau und möchte sich weder Darmstadt Nord noch den Bogen bei Merck vollstellen, wenn man wieder keine Stellwerker eine "großzügige Umleitung" über Dieburg erfordern.

  • Gleichzeitig stehen Fahrgäste, die nach Darmstadt Nord wollen, 8 Minuten in Darmstadt Ost sinnlos rum. X(

    Vias Fahrplan versteht sowieso keiner. Ist genauso sinnlos wie die 10 Minuten Überholung zwischen Südbahnhof und Hauptbahnhof in Frankfurt.


    Das Gleis der Vias ist immer davor frei, trotzdem muss die Vias noch von der RB51 überholt werden. Da fühlt man sich schon verarscht,

    Einfach kein Vias fahren.