Jahresfahrplan 2025

  • Und wieso gibt es eine knappe Personaldecke? Doch nicht zuletzt wegen der vergleichsweise "schlechten" Bezahlung, sonst wäre der Beruf ja so interessant, dass es mehr Bewerber gäbe. Und solange die Drehbücher für den Erhalt möglichst vieler Bundestagsabgeordneter sich für mehr Social Media statt gerechter Löhne für die Leistungsträger des Alltags drehen, wird sich da auch nichts ändern. Von Parteien, die diese Personalknappheit mit ihren dumpfen Parolen noch verschärfen wollen ganz zu schweigen. Wenn ein Wille da wäre, wäre auch eine Lösung möglich.

    Wobei ich dazu sagen muss: (Off-Topic)


    Im Vergleich mit anderen Städten steht die VGF nicht so schlecht da.

    Natürlich ist es zu wenig, für das, was man mittlerweile in ganz Rhein-Main an Miete bezahlen muss. Aktuell befinde ich mich im Bewerbungsverfahren und kann sagen, dass viele Betriebe schlechter zahlen. Am schlimmsten ist, meiner Beobachtung nach, bisher Berlin.

    Der einzige (mir bisher bekannte) Betrieb, der besser zahlt, ist Stuttgart. Dort ist die Vergütung beim Einstieg fast 3600, nach den letzten Tarifrunden. VGF zahlt 3342€. München nur 3245€. Leipzig 3199€. (Alles online einsehbar)

    Rechnet man natürlich die Lebenshaltungskosten dagegen, ist Leipzig besser. Vergleicht man es mit München, ist Frankfurt einen riesigen Sprung besser.


    Aber bisher können der andere Bewerber (den ich vor Ort in Frankfurt dann gesehen habe) und ich sagen, dass sich seitens der VGF Recruiting bemüht wird, sich schnell zurückzumelden und schnell neue Termine zu finden.

    Von den Städen Frankfurt, München, Leipzig und Stuttgart war Frankfurt am schnellsten.


    Zudem schauen sie sich die Bewerber vor Ort an, bevor komplett aussortiert wird. In Stuttgart beispielsweise findet erstmal ein Online-Test (Reaktion, Multitasking etc.).

    So wie ich raus höre, wird sogar jeden Monat ausgebildet (bin mir da aber nicht ganz sicher) - in vielen Betrieben lediglich jedes Quartal.

    Unter anderem Schichtdienst schreckt halt weiterhin viele Bewerber ab, neben dem allgemeinen Fachkräftemangel.

  • Und wieso gibt es eine knappe Personaldecke? Doch nicht zuletzt wegen der vergleichsweise "schlechten" Bezahlung, [...]

    Wobei ich dazu sagen muss: (Off-Topic) Im Vergleich mit anderen Städten steht die VGF nicht so schlecht da. [...]

    Falls ihr ein Interesse daran hättet, dass eure Beiträge wiederfindbar sind, eine Diskussion bereichern und nicht im hiesigen Thema untergehen, hätte das FNF auch den passenden Thread "Der anhaltende Fahrpersonalmangel" zu bieten.

  • Finde ich nichts oder sind die neuen Fahrpläne, Linien- Haltestellenfahrpläne, für Frankfurt immer noch nicht verfügbar?


    Es gab mal Zeiten, in denen analoge Fahrplanbücher Wochen vor Fahrplanwechsel verfügbar waren.

  • ...dafür gibt es doch jetzt KI!!

    Die braucht man nicht mit gedruckten Fahrplanbüchern als Gewinn zu bestechen xD

    In god (an invention by mankind) we trust - on earth we don't


    Sincerly yours, NSA
    powered by US government

  • Kurze Gegenfrage: Was verstehst Du unter "im Durchschnitt"?


    Und 10 Fahrten pro Stunde ergibt im Durchschnitt halt nunmal 6 Minuten und nicht 6,5.


    Vier Drittel aller Deutschen haben Probleme mit Bruchrechnung, oder wie? :)

    Beleidigen kannst du wo anders...


    Ich habe nur gemeint, das die Fahrten ungleichmäßig verteilt sind!

  • Das ist noch nicht mal Bruchrechnung - die kommt erst viel später.

    Ganzzahldivision ohne Rest - damit fängt man an sobald man Multiplizieren kann.

    (danach "mit Rest" (*) und dann erst mit Nachkommstellen bevor Bruch kommt)



    (*) Anm: Wenn man sich mit Kryptologie beschäftigt wird das wieder ein heisses Thema

    obwohl man das nicht erneut behandelt [modulo p{rimzahl}]

    In god (an invention by mankind) we trust - on earth we don't


    Sincerly yours, NSA
    powered by US government

  • Hallo,


    die neuen Fahrplanbuchseiten sind online.

    Die Seiten der U4 und U5 fehlen noch.


    Gruß

    HCW

    Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie den ÖPNV-Fan Ihres Vertrauens!

    Einmal editiert, zuletzt von HCW ()

  • Bisher ist nichts an Bauarbeiten für eine neue Haltestelle Buchwaldstraße in Fahrtrichtung Sportcenter/Inheidener Straße zu erkennen. Diese Haltestelle wäre vom Nutzen her idealerweise an der Kreuzung Inheidener und Buchwaldstraße platziert, und zwar am besten vor der Kreuzung, da ein Bus an einer Haltestelle hinter der Kreuzung nach der Kurvenfahrt nicht ordentlich an das dort nötige Buskap heranfahren könnte (das dann vis-á-vis der Gegenhaltestelle läge). Vor der Kreuzung wäre in jedem Fall Tiefbau nötig, um dort zumindest die ohnehin vorhandene Pflasterfläche zu vergrößern und idealerweise dann auch gleich den Bordstein für einen ebenerdigen Ausstieg (hier wird es kaum Einsteiger geben) anzuheben. Beide Lösungen aber würden eben einige Bauarbeiten erfordern, und da diese zwei Wochen vor Fahrplanwechsel noch nicht begonnen haben, ahne ich, dass die Haltstelle Panoramabad vielleicht zunächst einfach in Buchwaldstraße umbenannt wird. Die Verlegung könnte man dann einfach zur Schließung des Panoramabades vornehmen.


    Allerdings: Diese Änderungen nun vor der Schließung des Bades vorzunehmen, erscheint mir zumindest kommunikativ eine Herausforderung. Denn plötzlich fährt ab 15.12. kein Bus mehr zum "Panoramabad" und auch nicht mehr zu einer Haltestelle diesen Namens, obwohl ja noch viele Menschen dorthin wollen. Da werden sich die Busfahrer wohl Fusseln an den Mund reden müssen.

    Die bisherige Haltestelle Inheidener Straße hat nun ein neues Schild mit der Bezeichnung Bornheim Sportcenter zum Einsteigen und zusätzlich dahinter ein H-Schild als neue Haltestelle zum Aussteigen und Warteposition.


    Für die Haltestelle Buchwaldstraße wurde an der Kreuzung Inheidener- / Buchwaldstraße eine Haltestelle mit einem mobilen H-Schild aufgebaut, diese neue Haltestelle liegt vor der Kreuzung ggü. der Dachdeckerei Nagel.


    Am Panoramabad wird noch bis einschließlich Samstag gehalten, ab Sonntag ist dort kein Halt mehr, der Rückbau kommt zu einem späteren Zeitpunkt...

    10.02.01-10.02.24: 23 Jahre U4 zur Messe und Bockenheimer Warte ;)
    11.04.15-11.04.24: Neunter Jahrestag U5-Wagen auf Linie U4 8)
    Seit 09.10.16: Endlich fährt der U5-Wagen auf allen Strecken (U1-U9) :thumbsup:

  • Für die Haltestelle Buchwaldstraße wurde an der Kreuzung Inheidener- / Buchwaldstraße eine Haltestelle mit einem mobilen H-Schild aufgebaut, diese neue Haltestelle liegt vor der Kreuzung ggü. der Dachdeckerei Nagel.

    Das besagte Schild, welches genau an einem Stromkasten und gegenüber der Pizzeria Lucky Luck steht, wurde übrigens 2-3 Tage, nach dem es aufgestellt wurde, von jemandem umgeworfen und liegt seit dem sehr verdeckt von dem Stromkasten. Bin mal gespannt, ob es vor morgen nochmal aufgestellt wird.

  • Mit dem Fahrplanwechsel wird die U- und Straßenbahnhaltestelle „Ginnheim“ an den DFIs, in der Zielbeschilderung der U-Bahnen und den Haltestellenplänen nun als „Ginnheim Mitte“ ausgewiesen um Verwechslungen mit dem S6-Halt „Ginnheim“ zu vermeiden.
    Das wurde bestimmt schon vorher hier angekündigt, aber zumindest kann ich hier die Umsetzung bestätigen.