Richtige Ubahn in FFM

  • Die u7 am Hessencenter in den Tunnel zutun wäre auch meine Idee und dann bis Enkheim unter die Erde damit dann fließt der Verkehr da auch besser

  • Stadtfreak...du weisst schon, dass im Bereich der U7-Haltestelle Schäfflestrasse ein Tunnel im Bau ist....?!

    In god (an invention by mankind) we trust - on earth we don't


    Sincerly yours, NSA
    powered by US government

    Einmal editiert, zuletzt von Darkside ()

  • Die VGF wird zeitig informieren wenn die Sttrecke wegen den Bauarbeiten gesperrt werden muss.

    Soweit ich weiss soll das 2025/26 der Fall sein. Der Tunnel der da kommt wird dann eine Geschwindig-

    keitsbegrenzung von 80 km/h haben.

    In god (an invention by mankind) we trust - on earth we don't


    Sincerly yours, NSA
    powered by US government

  • Die Idee, U-Bahn-Linien zu kürzen und ÖPNV-Nutzer zum Zwangsumstieg zu nötigen, damit man sich das Label "Richtige U-Bahn" an den Bauch pinseln kann, ist schon sehr seltsam.

    Und die Hoffnung, dass auch nur ein Kilometer mehr Tunnel gegraben wird, um nicht mit der Schmach einer "falschen U-Bahn" leben zu müssen, ist auch sehr verwegen.


    Die gängigen Definitionen helfen sicherlich bei der Einordnung der ÖPNV-Systeme.

    Daraus die Aufteilung in richtig / falsch, echt / unecht zu machen.... wem hilft das, wer braucht's?

  • Mal angenommen, das Geld und der politische Wille wären da - was hilft dann besser: 10 km Straßenbahn, 3 km "unechte" U-Bahn oder 1 km "echte" U-Bahn?

    Da können wir uns doch diverse Diskussionen schenken. Jedenfalls: die "schienenfreie Innenstadt" in Frankfurt ist passee, und wenn heute oder in Zukunft noch U-Bahnen gebaut werden, dann nur als kleine Ergänzungen, Lückenschlüsse oder oberirdische Verlängerungen.

    Der Rest sind doch nur Phantasien der Ewig-Gestrigen, scheint mir.

  • … U-Bahn-Bau ist Denken der Ewig-Gestrigen. Da bin ich anderer Meinung. Die Verkehrsmittel können nicht einfach nach „Euro je km“ bewerten, dann dürften nur noch Radwege gemalt werden. Auch die Leistungsfähigkeit ist zu bewerten. Und U-Bahn ist in Frankfurt noch nicht fertig gebaut, noch lange nicht. Die zu früh enden Äste müssen abgeschlossen werden.


    Zu viele Stadtteile fehlt die U-Bahn-Verbindunrg noch.


    Schaut was in Hamburg und München gebaut wird.

  • Da du das Thema Fahrpersonal ausgeklammert hast, lautet die Antwort 3km "unechte" U-Bahn. Ob wir in einigen Jahren noch genug Leute haben werden um z.B. auf der Mainzer Landstraße die 18 Fahrten je Stunde und Richtung zu fahren, die im neuen Konzept geplant sind, wissen wir nicht. Dann hast du zwar eine schön billige Strecke auf der fährt dann aber alle Nas' lang mal ein 30m-Wägelchen, statt eines 100m-Zugs.


    Wenn wir annehmen, dass die Situation beim Personal sich auf absehbare Zeit nicht bessern, sondern eher noch schlechter wird, dann sollten wir eher früher denn später mit dem Bau leistungsstarker Infrastruktur beginnen. Die, sorry, dogmatische Festlegung auf Straßenbahn, insbesondere in Verbindung mit dem "Argument" U-Bahn sei schienenfreie Innenstadt, ist so dermaßen 90er, dass es man es ebenfalls als gestrig bezeichnen könnte.


    Sowohl Straßenbahn als auch U-Bahn haben jeweils ihren Platz in dieser Stadt. Anstatt also das Eine gegen das Andere auszuspielen, sollten wir vielleicht mal anfangen zu überlegen, wie wir sinnvoll Hauptachsen (U-Bahn) und Erschließung (Straßenbahn) miteinander verbinden.


    Habe fertig

  • . Dann hast du zwar eine schön billige Strecke auf der fährt dann aber alle Nas' lang mal ein 30m-Wägelchen, statt eines 100m-Zugs.


    ...


    Sowohl Straßenbahn als auch U-Bahn haben jeweils ihren Platz in dieser Stadt. Anstatt also das Eine gegen das Andere auszuspielen, sollten wir vielleicht mal anfangen zu überlegen, wie wir sinnvoll Hauptachsen (U-Bahn) und Erschließung (Straßenbahn) miteinander verbinden.

    Auch auf der " billigen " Strecke darfst du bis zu 75m lange Züge fahren, womit wir bei der üblichen Stadtbahnlänge wären.


    Zum letzten Punkt volle Zustimmung, wobei U-Bahn oder Straßenbahn nichts über die Art Strecke aussagt. Tunnel haben meiner Meinung an entsprechenden Stellen und neuralgischen Punkten (z.B. Höchst "Innenstadt ") durchaus ihre Berechtigung, aber egal ob dann mit S- oder U5 Fahrzeugen die Bedienung erfolgt

  • Forderungen nach einer "richtigen U-Bahn" sind für eine Stadt wie Frankfurt mit 775.000 Einwohner:innen aus meiner Sicht völliger Quatsch. Für die Voll-U-Bahn sollten mehr als eine Millionen Menschen in der Stadt wohnen. In München leben z.B. mehr als 1,5 Millionen. Das vernünftige System in Städten zwischen 500.000 und 1 Mio. ist die Stadtbahn, die die Vorteile der U-Bahn (in der Innenstadt) mit der Straßenbahn (in der Feinverteilung) vereint. Nicht umsonst gibt es z.B. in Köln, Dortmund, Hannover und Stuttgart reine Stadtbahnsysteme. Essen und Düsseldorf haben, wie Frankfurt, neben der Stadt- auch noch die Straßenbahn. Bremen, Dresden und Leipzig haben hingegen "nur" die Straßenbahn, was auch funktioniert. Nürnberg, das gemeinsam mit Fürth 630.000 Bewohner:innen und auch eine Voll-U-Bahn hat, ist ein bayerischer Sonderweg.


    (Liste mit den Einwohnerzahlen deutscher Städte.)

  • Forderungen nach einer "richtigen U-Bahn" sind für eine Stadt wie Frankfurt mit 775.000 Einwohner:innen aus meiner Sicht völliger Quatsch.

    Sehe ich einerseits auch so: Es ist viel zu spät, heute noch alles umzuändern. Wäre es jedoch damals (1960er) finanziell möglich gewesen, wäre eine richtige U-Bahn wohl die bessere Wahl gewesen. Außerdem sind's ja nicht nur die Frankfurter, die die "fake U-Bahn" nutzen, denk' mal an die ganzen Pendler.

    2 Mal editiert, zuletzt von tooting ()

  • So war es auch mal geplant. Nur wäre heute dann der "Hamburger Stand" erreicht, viele Gebiete nur per Bus erreichbar, U-Bahnnetz noch lange fertiggestellt. (München und Nürnberg sollten nach den damaligen Planungen auch keine Straßenbahn mehr haben.)

    Der IV wäre dagegen wohl noch um einiges höher als mit dem heutigen Konstrukt. Das die Straßenbahn hier nur noch mit 30m Fahrzeugen und auf einem Streckendesign von Anno Dazumal unterwegs ist, liegt nicht am System oder Technik Strassenbahn (selbst hier gab es mal M+m oder N+m Züge)

    2 Mal editiert, zuletzt von Condor ()