HSF Termine 2024 (Sammelthread)

  • Hallo an alle Nahverkehrsfreunde,


    an dieser Stelle werden wir euch ab sofort über die Sonderfahrten und Veranstaltungen der HSF informieren.


    Wir beginnen gleich mit dem nächsten Event am kommenden


    Sonntag, den 09. Juni 2024: 50 Jahre Inbetriebnahme B-Tunnel Scheffeleck <> Theaterplatz.

    Am 26. Mai 1974 ging – vor beinahe exakt 50 Jahren und nach acht Jahren Bauzeit – die zweite Stammstrecke der Frankfurter Stadtbahn in Betrieb. Nach einigen verworfenen Planungsvorschlägen entschied sich die Stadtverordnetenversammlung kurz nach Baubeginn der A-Strecke für die „große Lösung“, d. h. eine Untertunnelung vom Scheffeleck bis zum Hauptbahnhof, mit insgesamt zwei Gemeinschaftsbahnhöfen mit der Bundesbahn. Doch nicht nur den 50. Geburtstag der U-Bahn unter dem Römer wird am 9. Juni geehrt. Am 19. Juni 1874 wurde die Berufsfeuerwehr der Stadt Frankfurt am Main gegründet. Ihr 150. Jubiläum wird am 9. Juni auf der Feuerwache 1 im Stadtteil Eckenheim gefeiert. Den Interessierten werden dort Führungen durch die Installationen des Brandschutz-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrums angeboten, außerdem gibt es diverse Infostände, darunter auch einer der VGF.


    Das Wichtigste in Kürze:

    Fahrzeugeinsatz: Es werden vsl. U2- und U3-Wagen eingesetzt.

    Pendelverkehr U-Bahn:

    Es wird von 10:00 bis 17:00 Uhr mit historischen U-Bahnwagen im 30-Minuten-Takt auf dieser Route gefahren: Hauptbahnhof <> Konstablerwache <> Gießener Straße <> Preungesheim

    Museumsshop in Eckenheim: Von 10 bis 17 Uhr steht euch in unseren Vereinsräumen im Betriebshof Eckenheim das Sortiment des Museumsshops zur Verfügung.


    Der Pendelverkehr mit dem historischen Omnibus MB O305 muss aufgrund eines kurzfristigen Personalausfalls leider entfallen. Wir bitten um euer Verständnis und entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten.


    Die nächsten Sonderfahrten - auch mit dem O305 - stehen aber schon vor der Tür, informiert euch also am besten hier oder auf unserer Website!


    Schönes Wochenende wünscht euch

    der HSF-TB Kommunikation

    (em)

  • Danke :thumbup::thumbup::thumbup:


    Das ist hier viel besser zu lesen, als auf der HP mit Gewimmel und Geschwappe von Text und Bildern (schlichte Übersichtlisten gibt es auf vielen HP's schon lange nicht mehr - nur noch Action-Design). Und hier taucht ein neuer Beitrag prominent auf. Das spart die regelmäßige Suche im HP-Nebel - und nicht nur mir :)

    Vollkommen Großartiges Forum

    Einmal editiert, zuletzt von SoundofN1 ()

  • Hallo SoundofN1,


    eine Vorschau mit allen Terminen gibt's auf unserer Webseite unter https://hsf-ffm.de/termine. Da steht auch schon der nächste 😉


    Schönes Wochenende

    HSF-TB Kommunikation

  • Hallo zusammen,


    wie angekündigt steht die nächste Veranstaltung vor der Tür:


    Sonntag, der 16. Juni 2024: 135 Jahre Waldbahn.
    Am 4. Februar 1889 eröffnete die erste Trasse der Frankfurter Waldbahn von Sachsenhausen nach Neu-Isenburg. Per Dampfstraßenbahn – ein heute ausgestorbenes Verkehrsmittel – gelangten Anwohner von Schwanheim, Goldstein, Niederrad und Neu-Isenburg an die Untermainbrücke (heute Friedensbrücke) und den Lokalbahnhof. Die zweiachsigen Lokomotiven zogen bis zu fünf Personenwagen durch den Stadtwald. Doch nicht nur Fahrgäste wurden befördert: Von Goldstein aus wurden hauptsächlich Sand und Kies abtransportiert.


    Einmal in Schwanheim angekommen gibt es für die Interessierten dort vieles zu bestaunen. Ebenso wie auch an der Endhaltestelle Neu-Isenburgs ist an der Rheinlandstraße das historische Empfangsgebäude der Waldbahn – welches unter Denkmalschutz steht – erhalten geblieben und noch heute vielfach in Benutzung. Außerdem erhaltet ihr einen lohnenden Einblick in die Waldbahn, welche in der Miniatur-Welt der Modellbahnfreunde Riederwald weiterhin fortbesteht. Originalgetreue Wagenhallen und detaillierte Nachbauten verschiedenster Wagentypen können bei freiem Eintritt ins Verkehrsmuseum besichtigt werden.


    Zusätzlich zu den Pendelverkehren bietet die HSF Führungen auf der ehemaligen “Lieschen-Strecke” an, welche 2014 aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt wurde. Dieser Abschnitt der Mörfelder Landstraße gehörte dem Linienverlauf der Waldbahn an, wurde allerdings seit 1930 nur noch zum jährlichen Wädlchestag betrieben. Die Führungen finden nach Bedarf und Absprache mit dem Zugbegleitpersonal der HSF statt.

    Die Führungen zur Lieschen-Strecke stehen unter Vorbehalt!


    Das Wichtigste in Kürze

    Termin : 16.06.2024 – 135 Jahre Waldbahn

    Fahrzeugeinsatz: vsl. L/l-, M/m- und N-Wagen

    Pendelverkehr U-Bahn: Rheinlandstraße > Südbahnhof/Schweizer Straße > Neu-Isenburg Stadtgrenze > Stresemannallee > Rheinlandstraße

    Modellbahnanlage: Die Modellbahnfreunde Riederwald präsentieren ihre Miniatur-Waldbahn

    Museumsshop-on-Tour: In Schwanheim findet ihr außerdem das breite Sortiment unseres Shops

    Führungen: (Unter Vorbehalt) Nach Bedarf und Absprache mit dem Zugbegleitpersonal der HSF auf der ehemaligen “Lieschen-Strecke”

    Öffnungszeiten Verkehrsmuseum: 11 bis 17 Uhr


    Es kann zu betriebsbedingten Abweichungen sowohl von der Route als auch vom Fahrplan und Fahrzeugeinsatz kommen!


    Weiterführende Links:

    > Alle Infos zu den Modellbahnfreunden Riederwald: https://www.modellbahnfreunde-riederwald.de/

    > Wer Interesse hat, in einer richtigen Dampfstraßenbahn mitzufahren, der kann dies in Frankfurts Nachbarstadt Darmstadt tun! Mehr Infos: http://www.historische-heag-fa…de/fahrplan/seite4_2.html


    Eine schöne Restwoche wünscht euch

    der HSF-TB Kommunikation

    (em)

  • Hallo zusammen,


    die nächste Veranstaltung in Schwanheim steht mal wieder vor der Tür, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Wir bereiten noch einige Überraschungen vor, aber hier schon mal die


    Vorankündigung: Sommerfest Verkehrsmuseum


    Nicht verpassen! Fahrzeugparaden, Pendelverkehre, Flohmarkt und vieles mehr zum traditionellen Sommerfest im Verkehrsmuseum


    Unter dem Motto „40 Jahre Verkehrsmuseum“ veranstaltet der Verein „Historische Straßenbahn der Stadt Frankfurt am Main e.V.“ am kommenden ersten Juli-Wochenende das Sommerfest im Verkehrsmuseum an der Rheinlandstraße. Dieses Jahr schmückt das eigene Jubiläum den Termin besonders, so dass dieser sich gleich über zwei Tage hinzieht.


    Am Samstag, den 06. Juli öffnet die Osthalle und das Freigelände des Verkehrsmuseums von 14 bis 18 Uhr, am Sonntag, den 07. Juli von 11 bis 17 Uhr. An beiden Tagen erwartet die Besucherinnen und Besuchern ein breites Programm. Die Foto-Affinen begrüßen Fahrzeugparaden, die kleineren Nahverkehrsfreunde können sich schminken lassen während die Eltern an kostenlosen Führungen durch die Osthalle teilnehmen können.


    Für alle etwas dabei ist sicherlich im Museumsshop-on-Tour, dessen Sortiment sich aller Wahrscheinlichkeit nach in einem Pt-Wagen (Baujahr 1978) ausbreiten wird. Außerdem findet der traditionelle Flohmarkt statt. Doch um die Geschichte der Frankfurter Straßenbahn vollumfänglich zu erleben, gilt es selbstverständlich auch, mit historischen Trieb- und Beiwagen das Gleisnetz zu erkunden. So sind für beide Tage Sonderfahrten auf unterschiedlichen Routen angesagt.


    Doch nicht nur auf Gleisen wird die Historie des Nahverkehrs „bewegt“, zum Sommerfest erwartet die Interessierten vsl. auch ein historischer Omnibus, der von Schwanheim aus verkehrt. Es handelt sich dabei nicht um den MB O305 der VGF, welches Fahrzeug allerdings zum Einsatz kommt, bleibt noch eine Überraschung.


    Alle weiteren Details zum Sommerfest werden in den kommenden Tagen bekanntgegeben, denn die HSF hat noch einiges mehr vorbereitet. Das endgültige Programm – was den rollenden Teil angeht – steht allerdings noch unter Vorbehalt.


    Tipp: Um das Sommerfest nicht zu verpassen, abboniert unseren Newsletter! Um frühzeitig über weitere Veranstaltungen informiert zu bleiben, schaut immer mal wieder hier vorbei!


    Einen schönen Einstieg in den Sommer wünscht

    Euer HSF-TB Kommunikation

  • Sehr geil. Freue mich schon drauf. Wer übrigens mit dem Fahrrad vorbei kommt, kann am Sonntag (7.7.) an der unweit gelegenen Turnhalle auch gleich beim Volksradfahren durch den Wald noch bewegen. Richtig was los in Schwanheim an dem Tag.

  • Hallo,


    der eigene O305 möchte nicht?


    Dann liegt es nahe, daß es ein O405, ein Büssing, ist,


    Bin mal gespannt, wir sehen uns.


    LG
    F-ZZ

  • Hallo F-ZZ,


    der VGF-eigene O305 ist auch fahrfähig. Aufgrund des verstärkten Fahrplans der VGF anlässlich der Fußball-EM ist derzeit allerdings keine öffentliche Fahrt mit ihm möglich. Er schaut aber vielleicht trotzdem mal vorbei, wenn auch ohne Fahrgäste ;).


    Welcher Bus fährt, wird sich noch zeigen. Man muss ja auch etwas Spannung erzeugen...


    HSF-TB Kommunikation

    (em)

  • Guten Morgen liebe Freunde des Sommers,


    nun ist es soweit und das erste Juli-Wochenende nähert sich.


    06. und 07.07.: Sommerfest – 40 Jahre Verkehrsmuseum


    Führungen, Fahrzeugparaden, Sonderfahrten mit Bus & Bahn, Flohmarkt u.v.m. zum 40. Jubiläum des Verkehrsmuseums


    Der Sommer hat längst auch die hiesigen Breitengrade erreicht. Doch bevor die warme Jahreszeit offiziell starten kann, steht noch das traditionelle Sommerfest des Verkehrsmuseums in Schwanheim vor der Tür.


    Am Samstag, den 06. Juli öffnen die Osthalle sowie das Freigelände des Verkehrsmuseums von 14 bis 18 Uhr, am Sonntag, den 07. Juli von 11 bis 17 Uhr. Den verschiedenen Interessen der Nahverkehrsfreunde wird mit einem umfangreichen Programm Rechnung getragen. Für die Fotographen organisiert die HSF vsl. außergewöhnliche Paraden mit Bus und Bahn mit unterschiedlichen Fotokonstellationen.


    Während dessen können Interessierte sich durch die Osthalle des Verkehrsmuseums führen lassen und so die Historie des Nahverkehrs hautnah kennenlernen. Traditionell zum Sommerfest ist es dank des HSF-Flohmarkts möglich, sich ein Stückchen dessen auch gleich nach Hause mitzunehmen. Außerdem begibt sich der Museumsshop-on-Tour mit einem breiten Sortiment in einem historischen Pt-Wagen (Baujahr 1978) an beiden Tagen nach Schwanheim.


    Nicht nur wegen des Angebots des Museumsshops sollten sich Kinder das Sommerfest nicht entgehen lassen: Während die größeren Nahverkehrsfreunde ihre Erinnerungen auffrischen und die Fotokameras bedienen, können sich die kleineren Straßenbahnliebhaber schminken lassen.


    Selbstverständlich sind während des gesamten Wochenendes historische Straßenbahnen der Baureihen L bis Pt (1956 bis 1978) im Stadtgebiet unterwegs. Am Samstag erfolgt die Anfahrt von verschiedenen Haltepunkten aus als Shuttle zum Verkehrsmuseum. In diesem Fall ist der Einstieg nur an den im Fahrplan* genannten Haltestellen möglich. Einmal an der Rheinlandstraße angekommen, werden bequeme Rundfahrten mit der Straßenbahn durch Sachsenhausen angeboten. Auch die Rückfahrt zum Süd- und Hauptbahnhof können Sie im Duewag-Großraumwagen genießen.


    Am Sonntag, den 07.07. pendeln die Trambahnen im 30-Minuten-Takt durch die Stadt nach Schwanheim. Von der Rheinlandstraße aus folgen sie zuerst dem Linienweg der 12 bis zur Saalburg-/Wittelsbacherallee, biegen dann rechts ab und kehren über den Zoo und das Allerheiligentor wieder an den Ausgangspunkt zurück.


    Zusätzlich verstärkt am Sonntag ein historischer Bahnbus die Linie 62 und verkehrt von der Rheinlandstraße aus über Alt-Schwanheim und weiter zum Flughafen Terminal 1 und zurück. Der Bus hält an allen Haltestellen unterwegs, ausgenommen ist hiervon ist das Terminal 2 des Airports.


    Gefeiert wird dieses Jahr aber mehr als nur der Sommer: Am 8. Mai 1984 eröffnete das Verkehrsmuseum der damaligen Stadtwerke Frankfurt am Main feierlich. Seit nunmehr vier Jahrzenten erinnert die einzigartige Fahrzeugsammlung nicht nur an die Geschichte des städtischen Nahverkehrs, sondern beherbergt ein wichtiges Stück Stadtgeschichte. Von beinahe jeder Baureihe Frankfurts Straßenbahn ist ein Exemplar aufbewahrt worden, darunter auch der weltweit älteste erhaltene elektrische Straßenbahntriebwagen, selbstverständlich mit dem entsprechenden Beiwagen. Doch auch an die Zeit vor der Elektrischen, die Frankfurt 1884 erreichte, wird gedacht: Ein durch Zufall über zwei Weltkriege hinweg erhaltene Pferdebahnwagen darf in der Dauerausstellung nicht fehlen.


    Das Wichtigste in Kürze:

    Öffnungszeiten Verkehrsmuseum (Außengelände & Osthalle)
    Samstag, 06.07. 14-18 Uhr, Sonntag, 07.07. 11-17 Uhr
    Angebot in SchwanheimFührungen durch die Osthalle, Fahrzeugparaden, Flohmarkt, Museumsshop-on-Tour, Kinderschminken
    Sonderverkehr Samstag*Shuttle-Züge zur Rheinlandstraße, Rundfahrten durch Sachsenhausen, Rückfahrten zum Haupt- und Südbahnhof
    Sonderverkehr Sonntag (Straßenbahn)*Pendelverkehr im 30-Minuten-Takt auf dem Abschnitt Rheinlandstraße > Börneplatz > Bornheim Mitte > Zoo > Börneplatz > Rheinlandstraße
    Sonderverkehr Sonntag (Omnibus)*
    Pendelverkehr im Stundentakt auf dem Abschnitt Rheinlandstraße <> Flughafen Terminal 1 (Hinfahrt über Alt-Schwanheim)


    *) Der Fahrplan aller Sonderverkehre wird zeitnah unter fest.hsf-ffm.de veröffentlicht.


    Euer HSF-TB Kommunikation

  • Hallo MdE,


    an beiden Tagen erwarten euch sehr außergewöhnliche Paraden. Von daher lohnt es sich auch, am Samstag und Sonntag vorbeizuschauen.


    HSF-TB Kommunikation

    (em)

  • Danke, aber ich hab am Wochenende leider nur ein, zwei Stunden Zeit und vermute nicht, dass die Paraden jeweils den ganzen Tag dauern. Deshalb dachte ich eher an einen konkreten Zeitraum...

  • Hallo,


    die Busparade bleibt das ganze Wochenende bestehen, bis auf den VGF-eigenen MB O305.


    Aktuell ist die Linie A leider ca. 30 Minuten verspätet. Wir bitten dies zu entschuldigen.


    Viel Spaß in Schwanheim!

    Euer HSF-TB Kommunikation

  • Hallo,


    ich war ja heute mal dort.


    Busparade?


    Da steht im Freigelände schräg an schräg ein Solaris F VG 241X, ein Citaro, und der 434. Stehende Parade.


    Und an der Warteposition hängt ein Fahrplanschild, daß von einem Standard ! VÖV Bus geziert wird. In rot. mit weißen Werbestreifen.

    Wird wohl der Bus sein.


    Leute, fragt doch ruhig mal an, wenn Ihr Material für ne stehende Busparade haben möchtet.


    O395G

    Büssing BS 110V

    Steyr Citybus


    Die zeitgleichen Oldtimer, also Solarisse, fuhren übrigend auf der 51 direkt daran vorbei....


    LG

    F-ZZ