Uli Nobbe Du brauchst Dich nicht entschuldigen. War doch sachlich und nachvollziehbar geäußerter Unmut.
Ein sehr guter Bekannter wohnt an der Dreieichbahn und nutzt diese sehr häufig. Seiner Aussage nach liegen die Probleme überwiegend bei den Pesa Fahrzeugen. Tf Mangel scheint eher weniger das Problem bei der Dreieichbahn zu sein.
Einige ZuB gestehen offen ein, dass die Pesa Link absolut unzuverlässig sind. Die Werkstatt klotzt ran was geht, v.a. am Wochenende. Zum Montag stehen dann meist genügend Fahrzeuge für die planmäßigen Umläufe auf der Dreieichbahn zur Verfügung. Ab Mittwoch/Donnerstag häufen sich dann die Ausfälle der Fahrzeuge. Ein ZuB meinte erst neulich, dass für einen verlässlichen Betrieb mindestens 3 zusätzliche 633er benötigt würden. Einfach weil die Kisten so unzuverlässig sind.
Laut meinem Bekannten gab es nur rund 2 Jahre einen verlässlichen Betrieb auf der Dreieichbahn. Das war zu jener Zeit, als aufgrund der stark verspäteten Auslieferung der Pesa Link alle Leistungen ad interim mit gebrauchten 642er (Desiro Classic) gefahren wurden. Er schwärmt noch heute vom Einsatz der 642er und schaut neidisch auf die große Desiro Flotte der Westfrankenbahn.
Davor fuhren ja Stadler GTW auf der Dreieichbahn. Die fuhren sich im Herbst immer schnell Flachstellen ein, sodass teilweise fast die gesamte GTW Flotte im Werk stand. Heiße Außentemperaturen mochte der Motor im GTW auch nur bei max. 50% Auslastung.